Den 23. und 24. Mai dürfen sich Interessenten an Verkaufspferden für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche im Kalender markieren: dann steigt nämlich auf dem Islandpferdehof Auensee in Rosenheim eine Schau von Hengsten, Stuten und Wallachen der ganz besonderen Art. Mehrere Höfe aus Süddeutschland haben sich nämlich zusammengeschlossen, um gemeinschaftlich ein möglichst abwechslungsreiches und attraktives Präsentieren und Ausprobieren zu ermöglichen.
Mit-Initiatorin Marsha Wettlaufer vom Gut Heiming hat uns von diesem spannenden Vorhaben berichtet: “Wir wollen gern endlich mal eine interessante Veranstaltung hier im Südosten Deutschlands anbieten, mit der wir ein möglichst großes Islandpferde-Publikum ansprechen, gleichzeitig die Zusammenarbeit der regionalen Betriebe stärken, das Interesse an unserer Arbeit hier auf den süddeutschen Höfe zu fördern und sie bekannter zu machen und gleichzeitig eine möglichst attraktive und vielfältige Schar von Pferden zu zeigen. Unsere Zielgruppe sind sowohl die engagierten Freizeitreiter, egal ob sie sich als Gelände- und Feierabendreiter sehen, wie auch diejenigen, die einen Partner für den Turniersport suchen.”
Benefits für Besucher an diesem Wochenende:
1. unterschiedliche Höfe aus der Region stellen sich vor und zeigen ihre Verkaufspferde
2. bunte Auswahl an unterschiedlichen Pferden: geritten, ungerittene, Freizeit- und Sportpferde
3. interessante Konditionen beim Pferdekauf
4. Ein schönes Wochenende
5. Tombola mit tollen Preisen (z.B. Decksprung von Valgard (Heiming) / 4 Wochen Beritt und Unterbringung (Auensee) / mehrfache Nutzung des Aquatrainers (Heiming) / 4 Wochen Leih-Cloud (Auensee) / Analyse-Beratung-Unterricht im Hausbesuch (Auensee) / Gutschein für Pferdetransport (Inga Müller) / größere und kleinere Sachpreise)
6. Sonderkondition beim Transport gekaufter Pferde durch Ingo Müller Pferdetransporte
Organisatorisches:
– 23.05. Freitagnachmittag – Vorstellung ungerittener Pferde / Jungpferde
– 24.05. Samstag ganztags – Vorstellung gerittener Pferde mit anschließender Möglichkeit zum Kennenlernen
– Infopoint zum Kontakten mit den einzelnen Betrieben
– Übersicht Paddockwiese – Pferde schonmal angucken können
– alle Pferde mit erstem kleinen Gesundheitscheck; eine vollständige AKU ist noch am Wochenende ist möglich
– gute Verpflegung und kleiner Ausstellerbereich
Marshas zusätzlicher Touri-Tipp: “Unsere Veranstaltung lässt sich aufgrund der einmaligen Lage auch für überregionale Besucher super mit einem verlängerten Wochenende im schönen Inntal / Chiemgau und den Bergen oder auch mit einem Trip nach München verbinden.