Lipperthof
TagJeweils 23 Teilnehmer bei FIZOs Ellringen und Wurz
Die ersten beiden FIZOs der neuen Saison stehen ab 26. April auf dem Kronshof von Fam. Schenzel in Ellringen und ab 29. April am Lipperthof von Fam. Reber auf dem Plan (der ursprünglich ebenso für April geplante Termin in Zachow findet nun in Kombination mit der DIM ab 12. Juli statt). Je 23 Pferde sind für die Prüfungen in Lüneburger Heide und Oberpfalz genannt. isibless wünscht gutes Gelingen!
DIM 2017: Orga-Team formiert sich am Lipperthof
2016 steigt die DIM vom 14.-17. Juli in Zachow und auch für das 2017er Event laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. In dieser Woche gab’s auf dem Lipperthof die konstituierende Sitzung des Organisationskomitees für die Deutsche Meisterschaft im nächsten WM-Jahr. Dafür möchten das Gestüt von Familie Reber und der IPZV Oberpfalz Nord eine Brücke zwischen Tradition und Moderne schlagen.
Deutsche Meisterschaft 2017 auf dem Lipperthof
Schon seit mehreren Jahrzehnten gehört der Lipperthof von Familie Reber zu den ersten Adressen von Islandpferdezucht und -Sport. Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum der letzten Deutschen Meisterschaft an Ort und Stelle wird das in diesem Jahr eingeweihte nigelnagelneue Geläuf in Wurz der Schauplatz für die nationalen Titelkämpfe und die Kür unserer WM-Equipe für Oirschot im Sommer 2017 sein.
FIZO Lipperthof: Spóliant mit 8,43er Exterieur obenauf
“Vorhang auf und Bühne frei” hieß es heute früh auf dem Lipperthof von Uli und Irene Reber in Wurz. Dort hat die diesjährige FIZO-Prüfung begonnen, und Islands Zuchtreiter-As Daníel Jónsson (s. Foto) konnte inzwischen die von Barbara Frische und Jens Füchtenschnieder ermittelten Exterieur-Wertungen nach Hause funken. Der Weltmeisterhengst von 2013, Spóliant vom Lipperthof, führt mit 8,43 Punkten.
Erinnerungen an ‘Zucht-Königin’ Drottning vom Lipperthof
„Drottning“ bedeutet übersetzt Königin und wenn dieser Begriff in der außergewöhnlich erfolgreichen Zucht von Uli und Irene Reber auf eine Stute zutraf, dann doch auf genau diese Drottning vom Lipperthof. Am Donnerstag öffnete sich für die Wurzer Stammstute nach einem erfüllten Leben im Alter von nunmehr 29 Jahren der Pferdehimmel. Traurig einerseits, dennoch lebt sie in vielen Nachfahren weiter.
Körung Wurz: Mjölnir & Tryggur vom Lipperthof siegen
Spitzenreiter der Körung 2014 in Wurz ist Uli Rebers Mjölnir vom Lipperthof mit einer sagenhaften 8,26er Gesamtnote inkl. 8,4 für Gang. Mjölnir, der auch Barbara Frisches Fachbuch rund um Fohlen- und Jungpferde-Beurteilungen als Titelheld ziert, ist ein 3-jähriger Sohn des Randver frá Nýjabæ aus der von Uli seinerzeit zur Höchstnote von 10 im Pass gerittenen Galsi-Tochter Ísól frá Efri-Rauðalæk.
WM live: Spóliant vom Lipperthof gibt mit 8,78 den Ton an
Spóliant vom Lipperthof heißt der Spitzenreiter der 6-jährigen Hengste. Mit 9,0 für Tölt, Pass und Spirit, dazu jeweils 8,5 für Trab, Galopp, Schritt und seine Form unter dem Reiter gab der Sohn des Lykill frá Blesastöðum aus der Zucht und dem Besitz von Uli Reber deutlich den Ton an. Damit stammen aktuell sowohl der höchstbeurteilte Hengst wie auch die beste Stute der WM (Óskadís) aus Germany.
Wurz: Spóliant vom Lipperthof holt sich die Krone (8,69)
Ein wahres Gang-Feuerwerk hat soeben Spóliant vom Lipperthof gezündet: der Sohn des Lykill frá Blesastöðum und der Sædís vom Lipperthof aus Zucht und Besitz von Uli Reber hat in Wurz mit fabelhaften 8,87er Reiteigenschaften und der zuvor erzielten 8,43er Gebäude-Beurteilung mit insgesamt 8,69 Punkten den Titel „Höchstbeurteiltes deutsches Zuchtpferd aller Zeiten“ inne. Ein echtes Ausnahme-Talent!
Rasante Action garantiert: Pass-M’schaft am Lipperthof
Zeiten knapp über 7 Sekunden im Speedpass, Bestmarken mit ’ner „13“ bzw. „21“ vor dem Komma auf den Renndistanzen. Diese Werte sprechen sowohl für die Klasse der Pferde und ihrer Reiter, die regelmäßig zum Passreiten nach Wurz kommen, sie sprechen aber ebenso deutlich für Qualität und Speed-Potenzial der „Rennbahn“ auf dem Lipperthof. Nächste Pass-Meisterschaft: parallel zur FIZO vom 3.-5. Mai.
Winterparty live: Gold an Spóliant, Uli, Frauke und MEM
Auch 2013 hat die Pullman-Küche wieder für jeden Geschmack etwas gezaubert: Fisch, Geflügel, Fleisch, vegetarisch … hier muss heute niemand darben. Auf das Essen folgten nach schwungvollem Can-Can die ersten vier Ehrungen: Spóliant vom Lipperthof und Uli Reber nehmen 2x Gold (Zuchtpferd & Züchter) nach Wurz mit, Frauke Schenzel ist beste Zuchtreiterin und Event-Gold gewinnt die MEM am Hirtenhof.
Lipperthof-Halbgeschwister machen Papa Sjóli stolz
Uli Reber durfte gestern über den tollen Erfolg seines 2012er Fohlenjahrgangs jubeln: nachdem Richterin Barbara Frische am Lipperthof mehr als 30 „Neulinge“ unter die Lupe genommen hatte, standen nämlich Natan und Skvísa vom Lipperthof, zwei Kinder des 10er Passers Sjóli frá Dalbæ, mit jeweils stolzen 8,28 Punkten als Sieger und neue Spitzenreiter im Ranking fest. Fotos und Videos nach dem Klick.
BIM-Nachlese: Fabelhaftes Islandpferdefest am Lipperthof
Es war eine großartige Bayerische Meisterschaft, die 300 Teilnehmer und ein Mehrfaches an Gästen in den letzten Tagen auf dem Lipperthof von Uli und Irene Reber im Oberpfälzer Idyll namens Wurz zelebrierten. Für all diejenigen, die nicht dabeisein konnten, gibt’s nach dem Klick sowohl Finalvideos und Ergebnisse wie auch ein erneut beeindruckend lebendiges exklusives Fotoalbum von Ulrich Neddens.