Geschichte
TagPulloverpferde-Lesung am 29. auf dem Grenzlandhof
Hier im Netz haben wir’s Euch schon angekündigt, auf der WM wurde es nun einem großen Live-Publikum vorgestellt, und am 27. August kommt …
RSVK: Veteranen treffen und mitreden am 22.08.
Die Reitsportvereinigung Kottenforst lädt am vorletzten August-Wochenende zu ihrem alljährlichen OSI, dabei geht es in diesem Jahr aber n…
50 Jahre IPZV Nord in begeisternden 30 Minuten
Eine außerordentlich liebevolle Hommage an das Islandpferd und an die Gemeinschaft derer, die sich mit dem “Islandpferde-Lifestyle” ident…
Kristín übernimmt starkes Pferdegeschichtszentrum
Neue Wege geht das prächtige Pferdegeschichtszentrum Sögusetur íslenska hestsins in Hólar, das ganzjährig einen Besuch wert ist, ab sofor…
Faszinierende Lektüre: Pauls ‘Pulloverpferde’
Noch brauchen wir etwas Geduld, bis – rund um die WM im August – ein ganz besonderes Buch unter dem Titel Pulloverpferde – Wie das Island…
Zauberhaftes Pony: Wahrsagen für Anfänger
Es sind die magischen Momente, die sie uns schenken, für die wir unsere Islandpferde lieben: Ob es nun eine harmonische Vorstellung auf d…
Reisepass = Freizeitspaß? Die Sache mit dem Takt
Jeder, der schon einmal auf einem Islandpferd gesessen hat, wird hier oder da vom “Schweinepass” gehört haben. Nicht wenige werden ihn, a…
Skúli und Sörli – Ein Ritt für die Ewigkeit
Lange und oft gefährliche Ritte sind ein wichtiges Thema in isländischen Geschichten und Sagen. Das ist natürlich kein Wunder, da das Pfe…
Nomen est Omen? Quelle isländischer Pferdenamen
Isländische Pferdenamen sind faszinierend. Nicht nur sind sie häufig eine Herausforderung für Zungen, die eher unsere deutsche Sprache ge…
Gleðilegan Þjóðhátíðardag: Island seit ’44 unabhängig
Heute wird, wie jedes Jahr am 17. Juni, in Island der Nationalfeiertag gefeiert. Zu diesem Anlass gibt es in Reykjavík und an anderen Ort…
Reitende Gentle(wo)men: Kein gestriges Phänomen
Ein Reiter zu Pferd hatte für viele Menschen schon immer etwas Respekteinflößendes und Vornehmes. Nicht umsonst waren Ritter im Mittelalt…
Charakter und Gehwille: Die Hornafjörður-Pferde
Die Linienzucht, also die strenge Inzucht innerhalb von klar getrennten Zuchtlinien, gehört heute weitestgehend der Vergangenheit an. Den…