Geschichte im Viertakt: Pauls tolles Buch ab 27.8.


Unsere Islandpferde können auf eine bewegte Geschichte zurückblicken: von ihrer ursprünglichen Reise in den Booten der Wikinger, die sie vor mehr als 1.000 Jahren als Lastentiere auf die Insel aus Feuer und Eis brachten, über die Entdeckung der Freizeitreiterei in den 1950ern bis zur prominenten und weltweit beachteten Teilnahme am Great American Horse Race und die moderne eher Dressur-orientierte Islandpferdereiterei unter Bewahrung von Vorwärts-Idee und isländischem Spirit behielten sie ihren einzigartigen Charakter, ihre wunderbare Stärke und natürlich auch ihre besonderen Gangarten.

Mit dem Blick auf die spannenden Entwicklungen in Deutschland und darüber hinaus seit den Fünfzigerjahren nimmt uns EYJA-Autor Paul Delb in seinem neuen Buch Pulloverpferde: Wie das Islandpferd die Welt eroberte mit auf eine sagenhaft schöne und mit vielen ganz persönlichen Momenten und Erinnerungen der Protagonisten gespickte Reise. Wir sehen dem großen isländischen Zuchtberater Gunnar Bjarnason über die Schulter, begleiten Immenhof-Schöpferin Ursula Bruns bei ihrer unerschöpflichen Arbeit für das Pferdewohl und die Freizeitreiterei und folgen den Reitern des Great American Horse Race auf ihrem Rennen durch die Vereinigten Staaten von Amerika. Dabei und “hier zu Hause” treffen wir zwei- und vierbeinige Legenden der Islandpferdewelt und entdecken spannende, lustige und lehrreiche Geschichten, die durch eine Vielzahl von zeitgenössischen Fotos umso lebendiger werden.

Das Buch wird Ende August erscheinen, und Ihr könnt es schon jetzt hier bei amazon oder natürlich ebenso in der Buchhandlung Eures Vertrauens vorbestellen. So gehört Ihr zu den Ersten, die es druckfrisch im Briefkasten und zur Lektüre in den Händen haben werden. Wir wünschen ganz viel Freude mit den “Pulloverpferden”, Ihr werdet das Schmökern genießen 📚