Sport
KategorieDruckfrisch lesenswert: Heft 3 der ‘Islandpferde Zucht’
Es ist wieder soweit: die nächste Ausgabe der Zeitschrift „Islandpferde Zucht“ ist da. Immer im Winter/Frühjahr und im Herbst, also zweimal pro Jahr, erscheint diese fachlich bislang unübertroffene und außerdem richtig unterhaltsame Publikation, die eben nicht nur Züchter anspricht, sondern jedem Islandpferdefreund eine wertvolle Lektüre bietet. Auch diesmal gibt’s ein tolles Themen-Potpourri.
Meisterklasse: Artemisia, Hrímnir & Sunnaholt do it again
Nach Óskar frá Blesastöðum in der vergangenen Woche war am Abend Korgur frá Ingólfshvoli an der Reihe, ein weiterer fabelhafter Hengst aus dem Stall Sunnaholt, den Artemisia Bertus unvergleichlich souverän im Rahmen der isländischen Meisterklasse präsentierte. „Gæðingafimi“ hieß die Aufgabe, eine anspruchsvolle Dressur-Darbietung also, und mit 7,72 Punkten gab’s abermals Gold für Team Hrímnir.
Meisterklasse heute: Gæðingafimi in der Ölfushöll
Die isländischen Kollegen von Eiðfaxi haben heute leider ernste Probleme mit ihrer Übertragungstechnik für den Live-Stream vom Meistaradeild. Das ist schade, zumal auch isibless heute Abend aus der Ferne zuschauen wollte, um für Euch von der zweiten Etappe der Turnierserie zu berichten. Nichts für ungut: im Anschluss gibt’s die Zusammenfassung und den Töltpreis in 14 Tagen dann wieder „in echt“.
Isländische Verhältnisse für Materialrichter auf Ellenbach
Allen Minusgraden zum Trotze und dank überzeugender Inhalte war die Materialrichtertagung des IPZV gestern und heute auf Ellenbach ein voller Erfolg. Maria Siepe-Gunkel, Ressortleiterin Zucht, zeigte sich voll des Lobes: „Die Teilnehmer waren nicht nur top-motiviert, sondern auch super vorbereitet, dasselbe galt für die Lehrgangsleiter Marlise Grimm und Nicole Kempf und das ganze Ellenbach-Team.“
Internationales Saison-Highlight: MEM 2012 @ Hirtenhof
Bevor 2013 der Blick nach Berlin gerichtet sein wird, steht auch 2012 schon ein sportlicher Leckerbissen auf dem Kalender, zu dem Islandpferdereiter und -freunde aus neun Nationen nach Deutschland eingeladen sind. Es geht dabei um die Mitteleuropäische Meisterschaft, die vom 23.-26. August auf dem Hirtenhof von Familie Leibold ausgetragen wird. Reichlich Infos hält die zugehörige Website bereit.
Dum spiro spero … Islandpferd wichtiger als Politik
Die aktuellen Geschehnisse an unserer Verbandsspitze muten zwar nur wenig erfreulich an, aber man sollte diese natürlich auch nicht überbewerten und eine Tragik herbeireden, die in irgendeiner Art und Weise die grundsätzliche Freude für 99,9{d2f750bc09dc11419a6d3dc3fc99a62da663f70d37541da57148e18cc2d90759} von uns am Islandpferd beeinträchtigt. Tölt und Pass (und vielleicht auch noch die Grundgangarten) funktionieren nämlich auch ohne Politik ganz famos.
Hnokki (noch) nicht verkauft, mit Jóhann zum WorldTölt
270.000 Euro, so lautet aktuell das Preisschild des Braunfalbhengstes Hnokki frá Fellskoti, mit dem Jóhann Skúlason im Sommer die WM-Goldmedaille im Töltpreis gewann. Warum ist das bekannt? Hnokki gehört zur Konkursmasse des dänischen Gestüts Skovbogaard und wartet seit knapp 10 Monaten auf einen Käufer. Gut für Jói: er trainiert Hnokki weiter und fährt nun mit ihm zum WorldTölt nach Odense.
Kaderthema: Offener Brief von Jens Füchtenschnieder
Einen vorübergehenden Zwischenstopp hat momentan die Suche nach dem neuen Kaderleiter des IPZV für die erwachsenen Reiter eingelegt. Beide am Wochenende zuerst auf der IPZV-Website veröffentlichten Bewerber stehen inzwischen nämlich nicht mehr zur Verfügung. Nach dem Klick lest Ihr einen offenen Brief von Jens Füchtenschnieder, der isibless am Abend erreichte.
Studie untersucht Trainings-Reife junger Islandpferde
Sehr leidenschaftlich wird derzeit das Thema der Ausbildung junger Islandpferde diskutiert. Nicht zuletzt widmete das aktuelle „DIP“ etliche Seiten der Erörterung, welches Alter für den Ausbildungsbeginn gut geeignet sei, um Potenziale zu fördern und ohne die Pferde zu überfordern. Bei der weitergehenden Recherche stieß isibless auf eine interessante norwegisch-isländische Studie.
Mehrgangtänzer aus’m Haselbachtal verzaubern Leipzig
Erstmalig waren die Islandpferdefreunde Haselbachtal in diesem Winter auf der Messe „Partner Pferd“ in Leipzig vertreten, und dort präsentierten dann auch sogleich ihre beiden reitenden Aushängeschilder, Jugendwartin Lena Merfeld und Sportwartin Angie Storrer, einen „Tanz in fünf Gängen“. Davon berichtet nachfolgend Carmen Lötsch. Besten Dank für die Übersendung eines entsprechenden Beitrages.
Echte Visionäre pro IPZV: Danke an die isibless-Leser!
„Die Zukunft ist nichts Abstraktes. Wir alle haben Teil daran und sind aufgerufen, sie zu entwerfen, sie zu formen und zu gestalten.“ Dieser heute im SPIEGEL gelesene Satz birgt viel Wahres in sich, und er deckt sich mit der Motivation, aufgrund derer isibless dazu aufgerufen hatte, man möge bitte Ideen, Visionen und konstruktive Kritik einsenden, die wir nun gemeinsam dem IPZV überreichen wollen.
IPZV sucht Kaderleiter – isibless stellt die Kandidaten vor
Der IPZV hatte zum Jahreswechsel die Leitungspositionen sowohl für den Bundeskader der Erwachsenen wie auch bei den Young Riders ausgeschrieben und damit quasi die Stellen der bisherigen Bundestrainer Horst Klinghart (Erw.) und Elisabeth Berger (YR). Es gibt jeweils zwei Kandidaten, über die nun die Fachgremien befinden werden: Suzan Beuk und Yoni Blom bzw. Jens Füchtenschnieder und Ralf Wohllaib.