Sport
KategorieWie bei Steffis Oma: Mailänderle zum Selberbacken
„Suuuperlecker“ schrieb isibless-Leserin Stephanie Kern unter ihr Backrezept, das sie heute mit uns teilt. Bei ihrem vorweihnachtlichen Keksgenuss handelt es sich um leckere „Mailänderle“, und auch beim Backen dieser goldigen Kerlchen wünscht Euch isibless viel Freude und beim anschließenden Verzehr einen guten Appetit. Bei all diesen Leckereien wird’s einem trotz Frost draußen ganz warm ums Herz.
Zuchtrichter erkunden neues lineares Bewertungsschema
Materialrichter aus DE, AT, NL, FR, CA und US verbrachten am vergangenen Wochenende ein paar lehrreiche Tage in der Lüneburger Heide, hatte die FEIF doch zu einem Seminar rund ums neue Beurteilungssystem für Fohlen und Jungpferde eingeladen. Die maßgeblich von Barbara Frische geprägte Neu-Konzeption setzt anstelle von Noten auf mehr Transparenz und stärker differenzierte Beschreibungen der Pferde.
‘Knapi ársins’ Gummi Björgvins über sein Traumjahr 2012
Auf dem „Erntedankfest der Reiter und Züchter“ (Uppskeruhátíð hestamanna) in Reykjavík wurde Guðmundur Björgvinsson gerade als Reiter des Jahres geehrt. Im Gespräch mit isibless blickt Gummi nun zurück auf sein persönlich erfolgreichstes Jahr überhaupt: er gewann Islands Meistertitel im Viergang, holte am Landsmót Silber im B-Flokkur und ist Züchter der besten 5-jährigen Stute, Fura frá Hellu.
Icelandic Colors 1: Holt Euch die Farben ins Haus!
Wie wohl kaum eine zweite Pferderasse begeistert das Islandpferd nicht nur durch seine besonderen Gangarten Tölt und Pass, sondern ebenso durch eine Farbenvielfalt, die in der Natur ihresgleichen sucht. Hier kommt Teil 1 einer neuen Plakat-Serie, in der wir uns genau diesen faszinierenden Besonderheiten widmen: vom nachtschwarzen Rappen über hellerdfarbene Helden bis zu schicken Graufalbschecken.
Kneten, rollen, backen: Sophie liebt ihre Zimtschnecken
Mit ’ner weiteren weihnachtlich duftenden Köstlichkeit starten wir in die neue Woche: heute präsentiert isibless-Leserin Sophie Krüger ihr Rezept für leckere Zimtschnecken. Dank Zucker, Zimt und natürlich dem besonderen typisch isländischen bzw. skandinavischen Pfiff durch die Zugabe von Kardamom gehört dieses Rezept zum unverzichtbaren Inventar einer jeden Weihnachts-Backstube. Danke, Sophie!
Winter-Special: Jetzt online nennen für’s Kronshof-Turnier
Erstmalig lädt der Kronshof aktuell zum Winter-Special ein und damit zur Indoor-Ergänzung seines traditionellen Pfingst-Turniers. In der großen Reithalle steht eine 150 Meter lange Ovalbahn bereit, und zur Premiere gibt’s vielfältige Prüfungen für alle Alters- und Leistungsklassen von Winter Wonder Tölt bis Speedpass. Die errittenen Punkte zählen als vollwertige LK-Quali, außerdem für DIM & DJIM.
Galerie von der Island-Gala: ein kunterbunter ‘Feierabend’
Nach dem Live-Bericht von gestern Abend sollt Ihr nun natürlich gern noch etwas intensiver hinter die Türen des Club Broadway schauen können, wo in Reykjavík auch in diesem Jahr wieder der isländische Pferdeverband seine Besten der zurückliegenden Saison geehrt hat. Es war ein rauschendes Fest, und bei abendlichen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt durfte es „drinnen“ ruhig etwas heißer zugehen.
Gold für Gummi, Kobbi, Siggi, Gísli, Diddi und Blesastaðir
Góða kvöldið aus dem Club Broadway in Reykjavík, wo auch 2012 wieder die prächtige Gala des isländischen Pferdeverbandes Landssamband Hestamannafélaga ausgetragen wird. 650 Gäste haben sich zu diesem „Uppskeruhátíð“ richtig in Schale geworfen, und nach ’nem hübsch dekorierten Sekt- und Sprite-Empfang im Foyer haben nun die Moderatoren Gísli Einarsson und Magni Ásgeirsson auf der Bühne das Wort.
Top: Weiss/Zingsheim gemeinsam für’s Kinderhaus Funk
Der Hadamarer Reitsportler und rund um zahlreiche IPZV-Aktivitäten seit Jahren ehrenamtlich engagierte Thorsten Weiss hat eine Spende von 1.500 Euro für das Kinderhaus Funk in Runkel bereitgestellt. Am Weg dahin waren viele Mitwirkende beteiligt, u.a. der IPZV und dessen Präsident Karly Zingsheim sowie die Meister- und DFB-Pokalsieger-Mannschaft von Borussia Dortmund.
ZP: 9 aus 40, Ausbildungsleiter Uli Döing im Gespräch
Die Zentrale Trainerprüfung 2012 ist Geschichte, und leider wurden viele freudige Erwartungen vom Vormittag in der Addition aller Disziplinen am Ende doch nicht bestätigt. Von rund 40 Kandidaten erhielt, nachdem zuvor 8 Kandidaten ihre noch offenen Teilbereiche bestanden hatten, bei den Komplett-Prüflingen einzig Saskia Enneking (Tr. B) den Daumen nach oben. Glückwunsch den neuen Trainern A und B.
ZP: Beuk lobt hohes Niveau, ‘beruhigende Entwicklung’
Zur Mittagszeit traf isibless heute die Ausbilderin und Bundestrainerin der Young Riders im IPZV-Kader zum Gespräch: Suzan Beuk ist schließlich gemeinsam mit sieben Kolleginnen und Kollegen seit Wochenbeginn im Einsatz auf der Zentralen Prüfung in Ellringen und kann daher aus erster Hand ihre Eindrücke aus Theorie und Praxis mit den knapp 40 Aspiranten auf die Trainer-Lizenzen A und B schildern.
IPZV-Erklärung zur positiven Medikationsprobe @ MEM
Zum Thema „Positive Medikationsprobe im Rahmen der Mitteleuropäischen Meisterschaft 2012 im August in Wehrheim“ und zu den aktuellen administrativen Vorgängen hat der Präsident des IPZV e.V., Karl Zingsheim, im Namen des deutschen Islandpferdeverbandes heute deutlich Stellung bezogen. Den vollständigen Wortlaut seiner sehr zu begrüßenden Erklärung veröffentlicht isibless nach dem Klick.