Sport
Kategorie4 isibless-Infoabende über neue Guidelines in MS/F/KS/H
Offiziell beginnt die Saison im Sinne unserer Verbands-Regelwerke alljährlich am 1. April, und 2014 – kein Scherz, sondern eine echte Bereicherung – treten neue Leitgedanken für den Turniersport in Kraft. Für seine Richter hat der IPZV bereits entsprechende Fortbildungen angesetzt, isibless findet aber: auch die Reiter sollten wissen, was sie erwartet, was neu ist, was wie funktioniert und warum.
Feuchthofen: Über den Dialog zum gemeinsamen Erfolg
Von der großen Liste prominenter Wahlämter, die es im Rahmen der FEIF-Konferenz im Februar in Reykjavík neu zu besetzen gilt, hat isibless ja bereits berichtet. Mit Silke Feuchthofen (o.re.) kommt eine ausgesprochen erfahrene Kandidatin für die Ausbildungs-Leitung aus Deutschland, und freundlicherweise erzählte Silke im Gespräch mit isibless von ihrer Motivation und Ideen für den wichtigen Job.
WinterCup geht am 9. Februar in seine nächste Runde
9. Februar und 22. März: diese beiden Termine dürfen sich v.a. die Islandpferdefreunde im Norden der Republik in ihren Kalender schreiben, falls noch nicht geschehen. Dann finden nämlich die zweite und dritte Runde des von isibless präsentierten WinterCup im IPZV Nord statt, der Turnierserie, die in der Vorweihnachtszeit in Ellringen begann und die nun in Neumünster und Luhmühlen fortgesetzt wird.
Erfrischend anders: SZ-Profil von ‘Borgarstjóri’ Jón Gnarr
Ist es per se schlimm, „anders zu sein“? Keinesfalls, fanden die Bürger von Reykjavík, als sie 2010 keinem etablierten Berufspolitiker die Schlüssel zu Islands Hauptstadt anvertrauten, sondern den Satiriker Jón Gnarr zum neuen Bürgermeister bestimmten. In seiner Andersartigkeit fanden sich anfangs einige Reibungspunkte mit dem Establishment, inzwischen ist er aber als Bereicherung „angekommen“.
Feine Vorbilder für ‘Good and Harmonious Riding’, Teil 3
Hier kommt die nächste Portion von Erlebnisberichten bzw. Schilderungen aus dem Kreise der isibless-Leser rund um das wichtige Thema „Good and Harmonious Riding“. Darin berichten heute Caroline Arntz, Dora König und Thorsten Schliephacke von ihren Vorbildern, Ideen, Hoffnungen und Sorgen – gespickt mit einer Reihe interessanter und konstruktiver Vorschläge. Herzlichen Dank für die Einsendungen.
FEIF-Vorstandswahlen: Feuchthofen soll Ausbildung leiten
In vielerlei Hinsicht wird die FEIF-Konferenz samt Delegiertenversammlung Anfang Februar in Reykjavík eine spannende Angelegenheit. Nicht zuletzt werden dort die Weichen gestellt für harmonisierte Regelwerke zwischen den Fachbereichen, die neuen Leitgedanken für den Turniersport werden eingeführt, zusätzlich sind sowohl das Amt des Präsidenten wie auch mehrere Ressort-Spitzen „frisch“ zu besetzen.
Feine Vorbilder für ‘Good and Harmonious Riding’, Teil 2
Auch heute gilt den isibless-Lesern ein großes Dankeschön für’s Mitmachen und für die Einsendung weiterer toller Beispiele und Anregungen aus dem Bereich „Good and Harmonious Riding“ und „Horse Welfare“. Chiara Müller, Wiebke Krämer und Nicole Klein erzählen uns von ihren tollen Erlebnissen mit Sandra Mayer-Knips, Clara Nürnberger und Ina Sauer. Gute Unterhaltung mit diesen inspirierenden Stories.
FEIF-Konferenz in Island: Die Sache mit den Anträgen …
Von dem Antrag Islands an die Sport-Verantwortlichen der FEIF, man möge den im Turniersport derzeit verbotenen Einsatz von Kandare und englisch-kombiniertem Reithalfter wieder gestatten, ebenso von der Ablehnung dieses Antrages durch die FEIF-Sportrichter berichtete isibless bereits. Wie der Journalist Jens Einarsson jetzt aber entdeckte, brodelt Island-intern inzwischen ein ganz anderer Zwist.
Feine Vorbilder für ‘Good and Harmonious Riding’, Teil 1
Vor ein paar Tagen rief isibless dazu auf, dass wir uns bei aller zweifellos wichtigen Beschäftigung mit Problemen und Herausforderungen hinsichtlich Ausbildung und Ausrüstung doch eigentlich viel lieber einem positiven Entwurf davon widmen sollten, welche Bilder wir für erstrebenswert halten. Immerhin ist es ja deutlich schöner, wenn man weiß, was man will, und nicht nur, was man nicht will.
Schön war’s: Nachlese der Winterparty mit Fotos/Videos
Während die Gäste der isibless-Winterparty inzwischen hoffentlich wieder wohlbehalten zu Hause angekommen sind, seht Ihr nach dem Klick, verbunden mit herzlichem Dank und Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre jeweiligen Beiträge zu ’ner heißen Fete und einer fantastischen Saison 2013, eine Vielzahl von Fotos vom munteren Treiben in Pullman City. Natürlich dürfen auch Videobilder nicht fehlen.
W’party: Gold an Charlotte/Johanna, Tígull, Frauke, Jóhann
Das letzte Kapitel der BlessAwards drehte sich komplett um das sportliche Geschehen der vergangenen Saison. Ein ausgesprochen knappes Ergebnis zeichnete sich schon im frühen Verlauf des Votings im Bereich der Young Riders ab und so kam es zu einem echten Novum: Gold für zwei coole U21-Amazonen, Charlotte Passau und Johanna Beuk. Herzlichen Glückwunsch ebenso an Frauke Schenzel und Jóhann Skúlason.
W’party: WM top, Ehrung für Engel, Halle, Grimm, Eckert
Für ihre vorbildliche ehrenamtliche Leistung, die zumeist hinter den Kulissen erbracht wird, deren Folgen aber ganz positiv sicht- und spürbar für uns alle sind, wurde auch diesmal auf der Winterparty wieder ein Quartett von InspirationAwards verliehen. Nadine Engel, Stefan Halle, Marlise Grimm & Christian Eckert erhielten diese Preise, zudem gab’s Standing Ovations für das Team der WM in Berlin.