Sport
KategorieSomi und Sophia in Sinzig – so machen Schulpferde Spaß
Das schöne Sinzig in Rh’Pfalz ist zugleich als Heilbad wie auch als Barbarossastadt bekannt. Nicht nur fühlte sich dort aber der Stauferkaiser wohl, sondern auch rund 800 Jahre später die Islandpferde. Eines ganz besonders – das Schulpferd Somi, das uns Bianca Schäfer vorstellt. Gut denkbar, dass Somi auch mal das eine oder andere Pferdeleckerli aus der hauseigenen Lindi-Manufaktur kosten darf ?
Neue Guidelines: FEIF veröffentlicht interaktive iPad-App
Heute ab 19 Uhr steigt in der Reichwein-Halle in Rosbach der nächste Info-Abend von isibless rund um die neuen Leitgedanken im Turniersport. Deren Co-Autor und Sportrichter Mark Tillmann war freundlicherweise bereit, die Guidelines vorzustellen und neben seinem Vortrag über die Theorie eine Diskussion praktischer Beispiele anzubieten. Passend dazu frisch online: die zugehörige iPad-App der FEIF.
Meisterklasse geht weiter: 1a-Töltpreis am DO ab 20 Uhr
„Vorhang auf zum Töltpreis“ heißt es DO Abend in der südisländischen Meisterklasse. Rökkvi, Aron, Glampi, Orri und Gaumur sind nur einige der stolzen Väter eines sensationellen Aufgebots. Vorjahressieger Viðar Ingólfsson ist wieder mit Vornótt dabei, Günther Webers „Hlynur-Nagli-Kreuzung“ namens Ketill startet nebst Geheimfavoriten Krít und Kristófer, und LM-Star Arion feiert seine Sport-Premiere.
Unterstützt unser Jugendteam für den FEIF Youth Cup ’14
Nach dem dänischen Kalø im Sommer 2010 und der norddeutschen Pferdestadt Verden 2012 macht der FEIF Youth Cup 2014 Station auf Island – und zwar auf dem Gelände der landwirtschaftlichen Hochschule von Hólar. Der FYC ist die wichtigste internationale Veranstaltung der Saison im Bereich des Jugendsports und der Nachwuchsförderung, und isibless möchte an dieser Stelle gern zur Unterstützung aufrufen.
Prächtiger Prakkari: verlässlicher ‘Schuljunge’ im Allgäu
Vom Westen der Republik und dem Schulpferd Logi geht’s weiter in den Süden – und zwar ins schöne Allgäu. Auf dem Gestüt Hafnersholt von Silvia Ochsenreiter lebt der 24-jährige Prakkari, von dem uns heute Thea Schöndorfer berichtet. Gesund und munter, vielseitig und verlässlich sowieso – ein traumhaftes Schulpferd also, das vom Anfänger bis zum Prüfungs-Absolventen jedem Reiter gerechtwird. Prima!
Fohlenjahrgang 2014: Bitte fleißig knipsen und mailen
Es geht schon wieder los – und das mit großer Freude. Die ersten Fohlen des neuen Jahrgangs 2014 sind „geschlüpft“, und isibless möchte Euch an dieser Stelle dazu aufrufen, auch in diesem Jahr wieder Eure schönsten Fohlenbilder einzusenden und zu teilen. Neues Leben, neue Jungs und Mädels: lasst uns das Wunder der Natur in all seiner Farbenpracht gemeinsam genießen. Danke vorab für Eure Beiträge!
Bestes Schulpferd: Jenny präsentiert ihren Lieblings-Logi
Unsere Suche nach dem nächsten „Breitensportler des Jahres“ und gleichzeitig nach Deutschlands beliebtesten Schulpferden geht weiter. Hier kommt als nächster Kandidat der Wallach Logi von Jennifer Redemann. Ein Vierteljahrhundert hat dieses echte Verlasspferd mittlerweile auf dem Buckel, dank guter Pflege und wohldosierter Aktivität ist das „Bärchen“, so sein Spitzname, auch heute noch putzmunter.
Rosenmontags-Kurs in Wurz: ‘Töltpreis meets iTunes’
Etwas weniger karnevalistisch, aber dennoch alles andere als unmusikalisch ging’s an diesem Rosenmontag auf dem Lipperthof zu. Uli und Irene Reber hatten als Kadertrainer des IPZV-Landesverbandes Bayern zu einem unterhaltsamen und gleichzeitig besonders für Turnierreiter lohnenden Workshop eingeladen. Dabei ging’s um die passende „Notenfindung“ als akustische Begleitung zum jeweiligen Ritt.
Eisturnier Svínavatn: 9,21 im B-Flokkur für Síbil & Hansi
Der Nordwesten Islands ist alljährlich ein gutes Revier für’s Eisreiten. So auch an diesem Wochenende beim stark besetztes Gæðingakeppni auf dem Svínavatn. Síbil frá Torfastöðum und Hans Þór Hilmarsson (s.o.) holten sich dabei die Krone im B-Flokkur mit 9,21 Punkten (Notenskala von 5-10) und gewannen außerdem den Tölt. Gold im A-Flokkur ging an Þyrla frá Eyri und Tryggvi Björnsson (8,74).
Video-Highlights einer sehr schönen IPZV-Gala 2014
Ein feiner Abend war’s am Samstag in Hagen, eine rundherum gelungene IPZV-Gala zum Wohlfühlen. Freunde und gute Bekannte trafen sich zum Klönen und bis 3 Uhr zum Tanz, Essen und Torte waren lecker, die Sleipnir-Preise fanden würdige Empfänger, und die Show-Acts – allen voran Dennis LeGree – boten abwechslungsreiche Top-Unterhaltung. Danke an Klaus Hübel und Susanne Burghardt für ein tolles Fest.
IPZV-Gala: Sleipnirs an Frauke, Johanna, Uli, Óskadís, WM
Basierend auf dem Votum der IPZV-Mitglieder sind am Abend in der Stadthalle Hagen die begehrten Sleipnir-Preise verliehen worden. Zum Event des Jahres 2013 wurde die Islandpferde-Weltmeisterschaft gewählt, Frauke Schenzel gewann als beste Sport- und Zuchtreiterin, ihre Óskadís wurde als Pferd des Jahres prämiert, Uli Reber behält die Züchter-Krone und Depill frá Votmúla siegte als „stolzer Vater“.
IPZV-Gala live: Festliche Stimmung in Südwestfalen …
Ein fröhliches Glückauf und einen guten Abend aus Hagen. Schon zum dritten Mal hat der IPZV mit Klaus Hübel und Susanne Burghardt als Gastgebern in die Südwestfalen-Metropole eingeladen. Heute Abend warten Speis‘ und Trank, ein fabelhaftes Showprogramm, die Verleihung der Sleipnir-Preise an die Jahresbesten 2013 und natürlich Musik und Tanz auf die rund 300 Gäste. isibless ist für Euch live dabei.