Sport
Kategorie‘Balance ist der Schlüssel’ – interdisziplinärer Trainerkurs
Zu einer Fortbildung für Reiterinnen und Reiter ganz unterschiedlicher Reitweisen bzw. Pferderassen hatte am vergangenen Wochenende der Kreisreiterbund Werra-Meißner nach Witzenhausen nahe Kassel eingeladen. Die bekannte Dressurreiterin und FN-Ausbilderin Isabelle von Neumann-Cosel studierte mit den Teilnehmern dabei gleich mehrere Wege zum „ausbalancierten Reitersitz“.
Pantelmann: Regelmäßigen Hufbeschlag klug terminieren!
Als Reiter ist er in Norddeutschland schon seit etlichen Jahren ein Begriff, zunehmend macht er sich auch als Züchter mit seinen Pferden „vom Axenberg“ einen Namen, und in seinem Alltag als Hufbeschlagsschmied ist bei ihm schon so mancher Weltmeister „unter den Hammer gekommen“. Die Rede ist von Johannes Pantelmann, den isibless am Rande einer sonnigen Beschlags-Einheit zum Gespräch getroffen hat.
Ehndorf am 6.4.: Züchter-Treffen mit Barbara Frische
Züchter und Zucht-Fans im Norden sind dazu eingeladen, am 6. April die Reise nach Ehndorf vor den Toren von Neumünster anzutreten. Ins dortige Gemeindehaus laden nämlich Landeszuchtwartin Jutta Schlüter und Daniel Schulz, Züchtervertreter im IPZV-Zuchtausschuss, herzlich ein. Als Referentin über das Spezialthema Fohlen- und Jungpferde-Beurteilung ist Materialrichterin Barbara Frische mit an Bord.
Zucht-Lektüre: Neue ‘IZ’ druckfrisch auf dem Postweg
Die Druckerpresse hat ihre Arbeit getan, das fleißige Eintüt-Kommando dito, und damit ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Islandpferde Zucht“ auf dem Weg zu ihren Lesern nah und fern. Auch diesmal haben Carola Krokowski und Klaus Ohneberg wieder ein vielseitig lesenswertes Potpourri eigener redaktioneller Beiträge und Interviews komponiert – abermals garniert mit spannenden Fachbeiträgen.
Zucht/Sport @ Ellenbach: Mitteldt. Hengstschau am SA/SO
Zahlreiche schöne Indoor-Events haben wir in diesem Winter erlebt (den Schlusspunkt unter die Hallen-Saison setzen dann im April traditionell die Handorfer Islandpferdetage in Münster), nun rufen aber auch schon die ersten Freiluft-Turniere. So ist zum Beispiel eine gute Kombination aus Sport und Zucht am kommenden SA/SO auf Ellenbach angesagt. Dorthin lockt nämlich die Mitteldeutsche Hengstschau.
Luhmühlen-Nachlese: Highlights vom WinterCup-Finale
Drei Etappen hat die neue Turnierserie namens isibless WinterCup unter dem Dach des IPZV Nord umfasst, und es war ein gelungener Start. Natürlich gibt’s bis zum nächsten Mal noch einige Details zu optimieren, aber dennoch darf man sich bei aller gebotenen Bescheidenheit schon jetzt über eine gelungene Premiere freuen. Die Teilnehmer waren super, die vielen Helfer und die Publikums-Resonanz ebenso.
FEIF-Richterfortbildung 2014: ‘Bestnoten für Harmonie’
Auf die Zielgerade ging’s am Wochenende für die 117 Sportrichter und Trainer aus 13 Mitgliedsländern der FEIF, die für ihre zentrale Fortbildung nach Ellringen gekommen waren. Doug Smith und Silke Feuchthofen als Ressortleiter Sport und Ausbildung des internationalen Islandpferdeverbandes zogen am Ende eine positive Bilanz, und für die Juroren beginnt nun die Praxis-Anwendung der neuen Guidelines.
Schulpferd Óskar – Anna präsentiert ihr ‘Lektionen-Taxi’
Auf den Namen Óskar hört der heutige Kandidat in unserer Vorstellungsreihe von Deutschlands beliebtesten Schulpferden. Der inzwischen 23 Jahre alte bzw. junge Bursche wird uns von Anna Jordan aus der SAGA-Reitschule am Rexhof in Altrip vorgestellt. Was diesen Veteranen so liebenswert macht und was seine besonderen Talente sind, das lest Ihr nach dem Klick. Danke auch für diesen spannenden Beitrag.
NoHePa: Frauke zaubert 8,20er Kür, Team Kronshof siegt
Ein tolles Finale im isibless WinterCup erlebten die Gäste der Norddeutschen Hengstparade in Luhmühlen. Frauke Schenzel und Óskadís vom Habichtswald boten lt. Richter André Böhme eine „sehr beeindruckende Gala-Vorstellung“ und ernteten mit soviel Gang-Power und Ausstrahlung eine Dressur-Bewertung von 8,20 Punkten. Damit war auch für den Gesamtsieg des Teams Kronshof im WinterCup der Weg geebnet.
Luhmühlen: T3/T4/V2/F2 an Frauke/Lisa/Johanna/Marie
In Luhmühlen laufen die Finals, und gleich zu Beginn konnte Lisa Schürger in der zum isibless WinterCup gehörenden Töltprüfung T4 einen Volltreffer landen. Ihren Fannar-Sohn Frami vom Schloßberg steuerte sie souverän auf Rang 1 vor Inga Trottenberg und Oliver Müller von Blumencron. Die V2 gewann Johanna Beuk mit Alvar frá Stóra-Hofi, einem geschmeidigen Aron-Spross. Updates gibt’s nach dem Klick.
NoHePa: Lisa/Daniel/Melanie vorn, Marxen Top-Gestüt
Moin moin von der gut besuchten Norddeutschen Hengstparade im Ausbildungszentrum Luhmühlen. Highlight am Vormittag war eine schwungvolle Nachkommenschau von Nonni Steinbjörnssons Stormur von Faxaból, das erste Gold im Sport (T4) ging an Daniel Berres mit Fönix von Marxen. Lisa Schürger führt unterdessen nach der V2-Vorrunde mit ihrer Blíða vor Marie Lange-Fuchs (Iða) und Katrin Reinert (Herkúles).
FEIF-Tagung: Gute Vorträge über Guidelines & Hoof Study
„Safe and sound“ waren die 117 Richter und Trainer am Nachmittag in Ellringen angekommen, und so konnte FEIF-Sportchef Doug Smith die Tagung dann auch pünktlich um 17 Uhr eröffnen. Nach seiner Begrüßung ging’s im Plenum direkt in medias res: Punkt 1 auf der Agenda waren auch hier die neuen Leitgedanken im Turniersport. Eine gute Gelegenheit, diese vor Inkrafttreten am 1.4. gemeinsam abzustimmen.