Sport
KategorieHandorf live: Snilld vom Frettertal gewinnt Stuten-Ranking
Ein fröhliches Glückauf aus dem Westfälischen Pferdezentrum in Münster. Die Handorfer Islandpferdetage haben – ganz traditionell – mit ihrer Zucht-Portion begonnen und seit 15 Uhr nehmen Alex Conrad und Suzan Beuk gemeinsam mit Wilken Treu, dem Geschäftsführer des hiesigen Pferdestammbuches, insgesamt 22 Stuten und Hengste unter die Lupe. Bei den Ladies ging die Krone an Snilld vom Frettertal.
Deckseuche CEM: Sorgfältige Tests sind Züchter-Pflicht!
Es ist noch nicht lange her, dass drei Buchstaben Einzug hielten in die Islandpferdezucht bzw. in den Kontext der alljährlichen Anpaarungen. Die Rede ist hier von der Deckseuche CEM (Contagious Equine Metritis), einer ansteckenden Gebärmutterentzündung. Galt früher noch die „normale“ Tupferprobe, so sind inzwischen fast flächendeckend CEM-Tests vorgeschrieben. isibless beleuchtet die Hintergründe.
Teilnehmer und Zeitplan für FIZO Kronshof am 28./29.04.
Álfasteinn frá Selfossi, Borði frá Fellskoti, Depill frá Votmúla, Fannar frá Kvistum, Heiðar frá Meðalfelli, Hlynur frá Kjarnholtum, Hnokki frá Fellskoti, Kopernikus vom Heesberg, Nagli frá Þúfu, Sær frá Bakkakoti, Teigur vom Kronshof und Tenór von Birkenlund: das ist nur ein Auszug aus der „väterlichen DNA“, in deren Genuss am kommenden MO/DI die Gäste der FIZO-Prüfung in Ellringen kommen werden.
Kalender-Tipp: Int. Passchampionat geht in die 10. Runde
Zum zehnten Mal jährt sich 2014 das Internationale Passchampionat in Zachow. Geht die Historie dieses Events noch viel länger zurück, so war es Gastgeber Günther Weber, der dem Traditionsturnier seit 2005 neues Leben eingehaucht hat. Seitdem hat sich viel getan und vom recht kleinen Einladungsturnier zu Beginn hat sich Zachow inzwischen alljährlich zu DEM internationalen Saisonausklang gemausert.
FIZO Panoramahof: Lokalmatadorin Herdís obenauf (8,06)
Mit 40 Prozent schlägt die Exterieur-Beurteilung zu Buche, die weiteren 60 Prozent der Gesamtnote einer FIZO-Prüfung ergeben sich durch Gangqualität, Charakter und Gehwille sowie die Form unter dem Reiter. Wie es das Regelwerk besagt, hatten die Pferde der Leistungsprüfung auf dem Panoramahof im steirischen Passail heute in Durchgang 2 die Möglichkeit zur Verbesserung – und diese nutzten sie!
Neue Reitanlage: Tanz in den Mai auf dem Trappistenhof
„Alles neu macht der Mai“: so auch bei den Islandpferdefreunden in Bad Driburg. Am 1. Mai wird nämlich die neue Anlage des Trappistenhofes eingeweiht. Eine historische Stätte mit moderner Infrastruktur, bei der heute nicht mehr die Mönche auf Askese und Schweigen setzen, sondern die Familien Greitemeier und Avenarius leidenschaftlich und professionell Reitschule, Pension und Reiterferien anbieten.
Erste FIZO des Jahres: Tag 1 auf dem Panoramahof (AT)
Die ersten Frühjahrs-Körungen sind längst amtlich und heute haben nun auch die gerittenen Leistungsprüfungen begonnen. Zur Auftakt-FIZO hat der Panoramahof von Beate Matschy und Johannes Hoyos eingeladen, und mitten im steirischen Berg-Idyll kürten Marlise Grimm und Jens Füchtenschnieder Hvati frá Miðengi und Herdis vom Panoramahof zu den Spitzenreitern an Tag 1 gem. Exterieur & Reiteigenschaften.
Feiertags-Stimmung auf Pfaffenbuck II: Oliver siegt (8,09)
Zuchtinteressierte nehmen nicht selten lange Fahrten auf sich, um tolle Pferde zu sehen. Genau diese waren es dann auch, die ihre Zuschauer auf Pfaffenbuck II bei Vanessa und Thorsten Reisinger am Ostermontag für die Anreise belohnten. Top-Talente von morgen in der idyllischen Landschaft von Unterbronnen am Rande von BaWü und Bayern zu entdecken, ist schließlich ein ganz eigener Oster-Genuss.
AIB offiziell als Verein gegründet, Feldmann 1. Präsident
Nach dem Ende einer gelungenen Rheinischen Hengstschau ging es für die meisten Gäste auf den Heimweg, rund 20 Islandpferdefreunde kamen anschließend allerdings im Theorieraum über der Reithalle auf Töltmyllan zusammen, um der „Arbeitsgemeinschaft der Islandpferdebetriebe“ (AIB) mit ihrer offiziellen Gründung als eingetragener Verein unter der Führung von Walter Feldmann neues Leben einzuhauchen.
Video und Fotos von der ‘Rheinischen 2014’ auf Töltmyllan
Größtenteils sonnig ging eine ausgesprochen unterhaltsame und in ihrem Darbietungs-Spektrum vielfältige Rheinische Hengstschau 2014 auf Töltmyllan über die Bühne. Moli frá Skriðu und die exzellente Gestütsschau vom Petersberg kriegten zwar gegen Ende der Veranstaltung noch eine gehörige Dusche mit, aber das tat der guten Laune der rund 800 Zuschauer keinen Abbruch. Ein gelungenes Event in Lindlar.
Videos aus ÍS: Sprettur zu Ostern 2014, Gunnarsholt 1999
Holen wir uns in bester Feiertagslaune nochmal frische Videobilder aus Island auf den Schirm. Der Verein Sprettur präsentierte kurz vor Ostern mit der „Dymbilvikusýning“ ein sehr schönes Showprogramm. Hatte es vor Wochenfrist einige Kritik an der reinen Highspeed-Hengstschau im Süden gegeben, so hielt Clubmaster Magnús Benediktsson seine Gäste hier zu deutlich mehr reiterlicher Harmonie an. Prima!
Heute ab 11: Fabelhaftes Schauprogramm auf Töltmyllan
Das Inhaltsverzeichnis läuft von Aladín vom Klausenberg bis Þróttur frá Hvalnesi und beinhaltet rund 50 Namen bereits gut etablierter oder für die Zukunft vielversprechender Hengste. Dazu kommen Schaubilder erfolgreicher „Vatertiere“ samt Nachzucht und ein bunter Reigen an Verkaufspferden – ein ausgesprochen vielfältiges Programm also, das heute ab 11 nach Lindlar auf’s Gestüt Töltmyllan lockt.