Sport
KategorieLaxnes Cup: Mitreiten, Spaß haben, Islandflüge gewinnen
Auf seine entscheidende Etappe geht am Sonntag der „Laxnes Distance Cup“. Unter dem Dach des IPZV Nord von Friedel Schwardtmann organisiert, sind interessierte Wanderreiter diesmal zum Startpunkt Gestüt Norderheide eingeladen. Gastgeber Götz George führt sie von dort aus durch bildschöne Landschaften. Siegern von Ritt und Teilnehmer-Tombola winken von Icelandair gestiftete Freiflüge nach Island.
Jubel in Stutensee: Vier ‘vergoldete’ Vorsenzhof-Fohlen
Die diesjährige Fohlenreise des IPZV-Landesverbandes Baden-Württemberg, koordiniert von Heidi Schwörer und richterlich beurteilt von Barbara Frische, machte auch auf dem Gestüt Vorsenzhof Station. Erstmalig schickte in diesem Rahmen auch Frank Heim die kleinen Vierbeiner aus seiner noch jungen Zucht ins Rennen. Vier von neun Vorsenzhof-Fohlen erhielten dabei einen Eintrag ins Elite-Register.
Von der Lamme ans Rote Meer: Swantje ‘taucht unter’
Genau 12 Jahre stand sie offiziell in Diensten des IPZV, auch wenn ihr Lebensweg schon deutlich länger mit dem Islandpferd und mit unserem Verband gekoppelt war. Als begeisterte Reiterin, Trainerin und Richterin, als leidenschaftliche Zucht-Kennerin und einfach als jemand, dem die Islandpferde und die Menschen “drumherum” sehr am Herzen liegen. Nun beginnt für Swantje Renken eine neue Etappe.
Deutsche Jugendmeisterschaft 2015 am Bockholts-Hoff
Die laufende Turniersaison 2014 ist gerade im Zielschuss und schon laufen die Vorbereitungen für das WM-Jahr 2015 auf Hochtouren. War die Vergabe der DIM zum IPV Sleipnir nach Neuler bereits in trockenen Tüchern, so erfuhr isibless nun, dass auch die Jugendmeisterschaft ihren Austragungsort gefunden hat. Die DJIM steigt auf dem Gestüt Bockholts-Hoff von Silke Köhler in Schneverdingen.
ÖIV-Fohlenreise: Eldglans/Bjalla vorn, guter Züchterdialog
Materialbeurteilungen als Fohlen, als Jungpferd und geritten – das ist der etablierte Dreiklang, der uns bei den Islandpferden neben Abstammung und Nachkommenleistung hilft, vom Exterieur über den Charakter bis hin zur Gangveranlagung eine fundierte Aussage über die Zuchtqualität innerhalb der Population zu treffen. Umso erfreulicher, wieviel Zuspruch aktuell die österreichische Fohlenreise fand.
Verdiana: Norddt. Titel für Köhler, Timmermann, Ostertag
Mit 2x Gold in T1/V1 endete auf der Verdiana ein tolles Wochenende für Janine Köhler und ihren Kvistur von Dimhausen. Die jeweiligen Meisterschärpen bei den Junioren gewannen Lilja Thjordarson und Kristina Tesch. Annika Timmermann triumphierte in der T2, großes Lob verdient auch der zügellos stark auftrumpfende Jacques Pailloncy (T2-Silber). Die F1-Krone verdiente sich ganz souverän Lara Ostertag.
Fohlen im Frettertal: Quinkenhof-Tandri holt die Krone
15 Fohlen des aktuellen Jahrgangs präsentierten sich am Sonntag auf dem Islandpferdehof Frettertal von Ute & Christian Hucke im sauerländischen Finnentrop erstmalig der Öffentlichkeit … und natürlich auch dem richterlichen Blick von Annika Wiescher, die eine Beurteilung gemäß Exterieur, Charakter und Gangveranlagung vornahm. Sieger wurde mit 8,02 Punkten der Þróttur-Sohn Tandri vom Quinkenhof.
OMI: Winkes, Sigmundsson, Mehlitz, Arndt, Mordelt jubeln
Einen 1a-Finaltag erlebten Reiter und Zuschauer auf der Ostdeutschen Meisterschaft – Gratulation und Dank an Familie Hoff und ihr gesamtes Team vom Schleuener Hof zu einem fantastischen Fest. Vivien Sigmundsson und Hörður vom Ruppiner Hof gingen mit Doppel-Gold (PP1/P2) nach Hause, Anina Winkes und Gróska frá Brautarholti gewannen den Fünfgang, Antonia Mehlitz vergoldete mit Brá frá Lundum die T4.
IPZV Münsterland feiert 30. Geburtstag / Video-Highlights
In einem würdigen Rahmen feierten die Mitglieder des IPZV Münsterland am Samstag Abend das 30-jährige Bestehen ihres Vereines. Am 30.12.1984 hatten sich 50 Islandpferdefreunde unter der Führung von Dr. Helmut Baltruschat zusammengeschlossen. Drei Jahrzehnte später dankte nun der heutige Vorsitzende Frank Barthelmeß auf dem Gestüt Steenhaar all denen, die zur lebendigen Historie beigetragen haben.
Verdiana 2014: Herting & Jónsson die rasantesten Renner
Schön war’s trotz so mancher Wetter-Kapriolen auch am SA auf der Verdiana. Die Norddt. Meistertitel in den Passrennen gewannen Michaela Herting mit Svana (250m) und Hólmgeir Jónsson auf Spenna von Hestabakki (150m), nach der T1-Spitze ging’s für Janine Köhler und ihren Kvistur von Dimhausen auch in der V1 ganz nach oben, Tickets für die T7/V5-Finals sicherten sich die jugendlichen Gebrüder Schiff.
OMI: Schulz, Laatz, Mehlitz, Winkes, Ockert, Sigm. stark
Einen bunten Strauß aus Tölt, Vier- und Fünfgang genoss das Publikum am Samstag auf dem Schleuener Hof. Daniel C. Schulz freute sich über die Töltpreis-Doppelspitze, Katy Laatz führt mit ihrem Gandalf in T3 und V2, Antonia Mehlitz und Brá frá Lundum bzw. Anina Winkes und Gróska frá Brautarholti holten sich die LK1 via T4/F2, und Vivien Sigmundsson ist die Ostdeutsche Meisterin im Speedpass.
Verdiana: Ostertag, Pailloncy, Geiger, Venthien, Soltész top
Tag 2 der Norddeutschen Islandpferde-Meisterschaft im Rahmen der recht böigen Verdiana läuft auf vollen Touren, und nachdem am Freitag eher der Tölt im Mittelpunkt gestanden hatte, wird heute der fünfte Gang zugeschaltet. Die F2 führt inkl. LK1-Quali das Duo aus Jacques Pailloncy und Njóla vom Bienwald an, im Fünfgangpreis liegen Lara Ostertag und ihre Stigla vom Störtal auf der Pole Position.