Sport
Kategorieisifood: Müsli-Kugeln
Hier kommt ein köstliches Rezept für die “Pferde-Backstube” – Eure Vierbeiner werden’s Euch danken. Viel Freude nun also beim Ausprobieren dieser wirklich einfachen, aber gemäß der Zutaten ausgesprochen schmackhaften Back-Anleitungen. Wenn’s Euren Pferden geschmeckt hat, sagt doch bitte ruhig Bescheid oder meldet eigene Verbesserungs-Vorschläge. Danke vorab!
Allen Islandpferdefreunden ein glückliches neues Jahr!
Ein erfülltes Jahr 2014 ist Geschichte. Einige tolle Erlebnisse gingen auch diesmal wieder viel zu schnell vorüber und man freut sich schon auf’s nächste Mal, gleichzeitig gab’s bestimmt bei jedem von uns den einen oder anderen Moment, in dem es uns auch mal nicht so gutging. Umso schöner, dass ein neues Jahr reichlich Möglichkeiten bietet – für das Schaffen fantastischer neuer Erinnerungen!
In Wurz bewegt sich was: Brandneue Ovalbahn, DÖSI 2015
Eine solche Großbaustelle hatte es im ansonsten recht beschaulichen Oberpfälzer Örtchen Wurz lange nicht gegeben. Als dann aber am 9. Oktober nach dem Ende der Trainer-C-Prüfung die großen Bagger und Bulldozer anrückten, ging’s gleich richtig rund: in nicht einmal zweieinhalb Monaten schufen die Baumeister gemäß der Vorgaben des Hausherrn Uli Reber eine neue Ovalbahn nach internationalem Gardemaß.
Pferdesteuer: Kein Gewinn für Deutschlands Gemeinden!
Kurz vor Weihnachten widmete sich isibless erneut dem Thema der Pferdesteuer und einigen Möglichkeiten, dieser unerfreulichen Zusatzbelastung entgegenzutreten. Bärbel Miketta, im IPZV Rheinland als Zuchtwartin engagiert, hat sich der Problematik nun noch in größerem Detail angenommen: nachfolgend stellt sie die Sinnhaftigkeit der Steuer mit gut nachvollziehbaren Rechenbeispielen auf den Prüfstand.
Perspektive Ü21: Baden-Württemberg bleibt den Alten treu
Dass die Nachwuchsförderung im IPZV-Landesverband Baden-Württemberg hohe Priorität genießt, ist inzwischen bestens bekannt. Keineswegs geben sich die Verantwortlichen aber damit zufrieden, im Turniersport aktive Kinder, Jugendliche und Junioren im Rahmen ihres Kaders zu fördern, sondern künftig setzen sie zusätzlich darauf, eine wertvolle Perspektive jenseits des 21. Wiegenfestes zu eröffnen.
Gleðileg jól: Alles Liebe und Gute zum Weihnachtsfest
Es ist Weihnachten, liebe isibless-Leser, und egal wo bzw. wie Ihr die Festtage begeht, begleiten Euch an dieser Stelle die allerbesten Wünsche für eine erholsame, gemütliche und hoffentlich ganz liebevolle Zeit im Kreise Eurer Familien und Freunde. Wollen wir auch an diejenigen denken, die gerade nicht so gesund und munter sind. Ihnen drücken wir die Daumen für ‘nen guten Start ins neue Jahr.
Gelungene Premiere: Erstes Weihnachtsturnier in Wurz
In der Vergangenheit war es stets die Bayerische (Freiluft-) Meisterschaft, zu der das Team von Lipperthof und IPZV Oberpfalz Nord gemeinschaftlich eingeladen hatten. Kurs vor Jahresende 2014 gab’s nun ‘was Neues in Wurz: das erste Weihnachtsturnier auf einem vor Wind und Wetter geschützten Indoor-Parcours in der großen Reithalle beim Gastgeber-Paar Uli und Irene Reber. Eine richtig gute Premiere!
Sonnenreiter begleitet Equipe 2015, bringt Cellulite-Killer
2015 geht’s bekanntlich zur Islandpferde-Weltmeisterschaft ins dänische Herning, und auch diesmal wird die deutsche Equipe wieder vom beliebten Bekleidungs-Label Sonnenreiter als modischem Ausstatter begleitet. isibless sprach kurz vor Weihnachten an ihrem Firmensitz in Rheine mit Sonnenreiter-Chefin Marlies Gericks über aktuelle Projekte und Design-Ideen nicht nur im Zusammenhang mit der WM.
Pferdesteuer rechtens, aktives ‘Gegensteuern’ aber auch
Wer als verschuldete Gemeinde den bundesweit verfügbaren „Schutzschirm“ im Länder-Finanzausgleich in Anspruch nehmen will, muss sich alternative Einnahmequellen erschließen. Das sieht der Gesetzgeber zwingend vor, und so werden die betroffenen Gemeinden seit 2011 ermuntert, nicht zuletzt über sog. „Bagatellsteuern“ den Schuldenabbau voranzutreiben. Immer wieder in der Diskussion: die Pferdesteuer.
Klinghart-Fortbildung am Schurrenhof ein wahrer Gewinn
Ausbildung, die begeistert: so soll das sein! Mit dem wertvollen Ergebnis, viel gelernt und tolle neue Impulse mitgenommen zu haben, obendrein bestens unterhalten worden zu sein, kehrten die Teilnehmer am Wochenende von einem Lehrgang des IPZV mit Horst Klinghart heim. Den perfekten Rahmen dafür hatte der Schurrenhof von Familie Lipp in Schwäbisch Gmund geboten. Aus BaWü berichtet Annette Braun.
WM 2017: Innovatives Logo für Titelkämpfe in Oirschot
Noch sind es etwas mehr als zweieinhalb Jahre, bis wir in der Arena von Oirschot die nächste Islandpferde-WM auf niederländischem Boden erleben dürfen. Schon jetzt steckt das Team der “WK 2017” (Wereldkampioenschap) aber voller Enthusiasmus mitten in den Vorbereitungen, und isibless darf hier nun exklusiv vorab das offizielle Logo präsentieren. Innovativ, mutig, schwungvoll, unkonventionell.
IPZV zertifiziert Betriebe: Qualität hat oberste Priorität
Praktiziert man Qualitätssicherung richtig, gewinnen alle: die Überprüften durch eine verdiente und für sie werblich vorteilhafte Bescheinigung ihres Leistungs-Niveaus, vor allem aber natürlich die Kunden bei der Inanspruchnahme objektiv beurteilter, entsprechend zertifizierter und somit bedenkenfrei nutzbarer Angebote. Ab sofort bietet der IPZV eigens konzipierte Betriebs-Zertifizierungen an.