Sport
KategorieBlessAwards an Frauke, Óskadís, Johanna, Svenja, Beggi
Weiter geht’s mit Block 2 der BlessAwards: Frauke Schenzel wurde für enorme Kontinuität auf höchstem Niveau erneut Sportreiterin des Jahres, die Trophäe als “Shooting Star 2014” nahm eine freudestrahlende Johanna Tryggvason entgegen, Beggi Eggertsson wurde als bester Passreiter prämiert und der Preis für den Youngster des Jahres ging an Svenja Kohl. Bestes Sportpferd ist Óskadís vom Habichtswald.
BlessAwards an Depill, Kronshof, DIM, Jóhann, Konsert
Full House herrscht heute Abend auf Burg Bilstein im Sauerland. Leider liegt auch in diesem Jahr wieder kein Schnee, aber immerhin sind alle Gäste sicher und wohlbehalten auf der alten Ritterburg angekommen. Diese hat sich an diesem Feierabend in “Klein-Island” verwandelt – mit Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet, denen eine richtig gute Stimmung rund um den Kamin im Rittersaal zu verdanken ist.
Winterparty am Samstag: Letzte Infos vor Eurer Anreise!
Einmal werden wir noch wach … dann ist Winterparty-Tach ? Samstag um 18 Uhr geht’s los mit unserem gemeinsamen Feierabend auf Burg Bilstein, und nach dem Klick findet Ihr alle wichtigen Anreise- und Übernachtungs-Infos, damit Ihr gut gerüstet ins Sauerland durchstarten könnt. Für alle Daheimgebliebenen gibt’s hier im Netz natürlich “möglichst live” einen Party-Ticker in Wort und Bild.
Neuer Look für isibless: ‘Responsive’ und besser vernetzt
Bald ist es soweit: die Arbeiten an einem neuen “Look & Feel” der isibless-Website für PC, Mac und Mobilgeräte sind nahezu abgeschlossen, und Ihr dürft Euch auf eine Reihe neuer Features freuen. Natürlich stehen auch künftig die News aus der Islandpferdewelt im Vordergrund, darüber hinaus wird aber auch die Integration von Facebook und Twitter optimiert, ebenso die des Foto-Netzwerks Instagram.
Neuer Name, neue Aufgaben: IPF Haselbachtal wird ‘PSV’
Abermals geht der Blick ins sächsische Möhrsdorf zum Haselhof bzw. zum dort ansässigen Verein. Dieser hat vor dem Jahreswechsel die Weichen gestellt für eine Öffnung hin zu mehr Angeboten der FN bzw. für Reitsportfreunde anderer Pferderassen. Das Islandpferd bleibt natürlich im Mittelpunkt, die Umbenennung vom “IPF” zum “PSV” soll allerdings ganz bewusst die neue Vielseitigkeit dokumentieren.
Meistaradeild 2015: Start am 29. Januar mit Viergangpreis
Großer Beliebtheit erfreut sich allwinterlich die isländische Turnierserie namens Meistaradeild (“Meisterklasse”), die traditionell vom letzten Donnerstag im Januar bis Mitte April läuft. Reiter und Teams sammeln über Tölt, Pass, Dressur und Mehrgang Punkte für ihre jeweiligen Einzel- und Mannschaftswertungen. Letztes Jahr gewann Árni Björn Pálsson die Krone, bestes Team war TopReiter-Sólning.
Winterparty auf der Ritterburg: SA um 18 Uhr geht’s los
Weihnachts- und Neujahrs-Ruhe sind ‘rum, jetzt steht die isibless-Winterparty vor der Tür. In fünf Tagen ist es soweit: dann öffnet die Burg Bilstein im Sauerland ihre Pforten für den diesjährigen “Feierabend”. Gemütlich und beschwingt wird’s dabei zugehen, ab 18 Uhr mit einem vom treuen isibless-Partner TopReiter unterstützten Sektempfang, anschließend mit Büffet, BlessAwards, Beats und Barbecue.
isifood: Zimtschnecken
Bevor im nächsten Schritt auch herzhafte Gerichte bei isifood Einzug halten werden, präsentiert hier nun isibless-Leserin Sophie Krüger ihr Rezept für leckere Zimtschnecken. Dank Zucker, Zimt und natürlich dem besonderen typisch isländischen bzw. skandinavischen Pfiff durch die Zugabe von Kardamom gehört dieses Rezept zum unverzichtbaren Inventar einer jeden (Weihnachts-) Backstube. Danke, Sophie!
isifood: Kladdkaka
Weiter geht’s in unserer Reihe der gebackenen bzw. der von Euch schmackhaft nachzubackenden Köstlichkeiten mit einem Schokoladenkuchen namens “Kladdkaka”. Dieser flache und “matschige” Gaumenschmaus kommt ursprünglich aus Schweden und ist für dieses Rezept von der isibless-Leserin Tanja Treublut nochmal ganz speziell und fast kalorienarm (OK, der Wille war da …) verfeinert worden. Guten Appetit!
isifood: Píparkökur
Wer schonmal einige Bleche dieser knusprigen Köstlichkeit gebacken hat, der kann bestens nachvollziehen, warum sich diese Handarbeit – am besten stilecht mit Tölter-Form – richtig lohnt. Nehmen wir doch mal das von isibless-Leserin Linda Hensel aus dem Sauerland erfolgreich erprobte Rezept ihrer herzallerliebsten “Píparkökur”, authentisch isländischer Pfefferkuchen. Danke schön und viel Freude!
isifood: Marmeladen-Kekse
Warum soll man eigentlich immer nur zu Weihnachten Plätzchen backen: isibless-Leserin Tjorven Kanopka, Islandpferdereiterin aus dem Norden der Republik, hat nämlich ein vielversprechendes Rezept für schmackhafte Marmeladen-Kekse eingesandt. Anhand der Zutaten und der Zubereitungs-Infos darf man sich auf ‘ne echte Wucht an Wohlfühl-Aromen einstellen. Danke, Tjorven, und Euch nun viel Spaß!
isifood: Sternbrot
Aus den Reihen der isibless-Leser kamen über die Jahre immer wieder faszinierende Tipps zum Kochen und vor allem zum Backen. Einer der ganz großen Favoriten, dessen Rezept auch lange nach der Erst-Veröffentlichung noch mehrfach nachgefragt wurde, ist das Sternbrot von Inge Boldt. Was genau sich dahinter verbirgt? Klickt mal rein und probiert’s aus – Ihr werdet es ganz sicher nicht bereuen!