Sport
KategorieBrunnadern: Diddi toppt T1, Egli in Schlagdistanz
Bei unseren Schweizer Nachbarn ist zur Mittagszeit der Töltpreis absolviert: auf der Pole Position liegt nach starker Performance v.a. bei den Tempounterschieden und im schnellen Tölt Diddi Sigurbjörnsson mit Tvinni frá Grafarkoti. Da jubelte nicht nur Gattin Ladina (Foto). 0,07 dahinter rangieren Oliver Egli und Dengsi frá Selfossi, somit sind die beiden Führenden de-facto allein auf weiter Flur.
ÖM: Gunnar nach heißer T1-VE vorn / T2-Video
Sonne hoch 10, Quecksilber bei 35 Grad, Wind gleich 0, Kühltruhe auf 100 Prozent mit Erfrischungsgetränken und feinem Speiseeis … bei diesem Mallorca-Feeling geht’s weiter auf dem Reithof Piber. Seit viertel nach 2 läuft die Vorrunde im Töltpreis, deren Updates Ihr nachfolgend studieren könnt. Gute Unterhaltung obendrein mit den Video-Highlights aus der T2 vom Vormittag (Marie, Piet, Johannes).
ÖM: Marie nach T2 vorn, knappe Kiste von 1-5
Weiter geht’s mit der WM-Qualifikation des ÖIV in St. Radegund – der Reithof Piber bietet auch heute wieder eine perfekte Kulisse. In der Töltprüfung T2 zeigten sich Marie Lichtenegger und Dynblakkur frá Þóreyjarnúpi bestens aufgelegt und holten sich die Spitze. Piet und Johannes Hoyos sind ihr nach Top-Darbietung auf Glymur frá Flekkudal bzw. Hrafn vom Schloßberg allerdings dicht auf den Fersen.
Brunnadern: Thomas Haag erster CH-Meister 2015
Souverän und überdeutlich dominierte Thomas Haag mit seinem Risi vom Schloß Neubronn die Passprüfung von Brunnadern. Der Veteran siegte am Ende mit 8,29 Punkten und holte sich damit den ersten Schweizer Meistertitel auf dem Reithof Neckertal. Karin Heller und Kyndill fra Tjenergården gewannen Silber, Bronze sicherte sich Oliver Egli auf Styrkur frá Eystri-Hól, beste Juniorin war Helen Zbinden.
ÖM: Carina schockt Pass-Welt / PP1-Video
Mit einer der höchsten jemals in dieser Disziplin erzielten Wertungen sicherte sich Carina Mayerhofer am Abend in St. Radegund den Österreichischen Meistertitel in der PP1. Sage und schreibe 8,92 Punkte erzielte die Lokalmatadorin mit ihrem Frami von St. Oswald – und zwar identisch in beiden Läufen! Höski Aðalsteinsson und Lisa Förster gewannen Silber und Bronze, beste Juniorin war Isabella Steck.
Stafette via Pommoissel & Ellringen gen Dänemark
“Morgens früh um 5 Uhr kräht kein Hahn, Holger schläft ruhig, die Hofhunde sind eingeteilt – Ausschlafen ist angesagt.” Dieser Auszug aus dem Wanderreiter-Tagebuch von Elisabeth Wetzstein mag zwar nicht spektakulär klingen, er ist aber in jedem Falle sympathisch und authentisch. Schaut mal rein ins Blog zum WM-Stafettenritt – es lohnt sich. Aktuell machte der Tross in der Lüneburger Heide Station.
ÖM: Radegund ready, alles klar für Rösser und Reiter
Ein sonniges Servus sendet isibless heute aus St. Radegund von der WM-Anlage im Schwabenlandl. Karl Piber und sein Team haben vor Beginn der Österreichischen Meisterschaft für ein sommerliches Wohlfühl-Klima und rundherum optimale Bedingungen gesorgt. Die Bahnen sind auch 2015 wieder in weltmeisterlichem Zustand, für die mehr als 200 Pferde gibt’s in ihren Boxenzelten erstmalig Selbsttränken.
FEIF Youth Camp Berlar: Hitzefrei ging’s ‘unter Tage’
Charlotte Becker, Jana Rheinländer, Luisa Auth, Sophie Ruppert und Tim Welter – diese fünf begeisterten Young Riders vertreten die deutschen Farben beim diesjährigen FEIF Youth Camp in der Reitschule Berger in Berlar. Gemeinsam mit weiteren 29 Teamkollegen aus Belgien, Dänemark, Frankreich, Island, Österreich, Schweden und den USA erleben sie eine fantastische internationale Jugendbegegnung.
Züchterversammlung auf der DIM am 8.7. ab 20 Uhr
Am kommenden Montag geht’s schon los mit der Deutschen Meisterschaft in Neuler, genauer gesagt: mit dem Deutschen Islandpferde Zuchtchampionat im Rahmen der DIM. Dann ruft nämlich eine hochklassig besetzte FIZO-Prüfung, an deren Ende die WM-Equipe 2015 des deutschen Verbandes für Herning gekürt werden soll. Im Rahmen des Turniers lockt auch in diesem Jahr wieder eine spannende Züchterversammlung.
PM-Regionaltagung (FN): Islandpferde am Wiesenhof
Wir als Islandpferdefreunde erfahren einerseits ganz regelmäßig eine Menge über aktuelle Themen z.B. aus Sport und Zucht, außerdem natürlich über die Geschichte unserer Pferderasse. Obendrein gehören Tölt & Co. als fester Bestandteil zu unserem Alltag. Und trotzdem gibt’s immer noch viel zu lernen. Zum Beispiel am 18. Juli: dann lädt die FN zur Islandpferde-Entdeckungsreise auf den Wiesenhof.
Bundes-Magnús mit Hraunar ‘back on track’
Nach einem ziemlich durchwachsenen Winter und Frühling haben sich Magnús Skúlason und Hraunar frá Efri-Rauðalæk pünktlich zur heißen WM-Phase eindrucksvoll zurückgemeldet. Sie gewannen am Wochenende in Schweden vor recht heterogener Jury F1 (7,57) und PP1 (8,50). Vignir Jónasson und Ivan från Hammarby dominierten die T2, Erlingur Erlingsson und Herjólfur frá Ragnheiðarstöðum packten die T1 und V1.
Lindenhof: Top-Qualität beim Qualitag in Altenberge
Einen tollen Qualitag gab’s heute auf dem Lindenhof in Altenberge zu erleben. Gastgeber Andreas Trappe und Schwiegersohn Eric Winkler gaben im Töltpreis den Ton an, Michaela Förster (Foto) setzte die erfolgreiche Entwicklung mit ihrer Top-Tölterin Ása in der T2 fort, Lena Trappe und Vaskur vom Lindenhof feierten ein prächtiges Sport-Comeback in der V2, Laura Goblirsch toppte unterdessen die V1.