Sport
KategorieVier Jahre Sperre für Þorvaldur Árni Þorvaldsson
Aus der Befürchtung um eine lange Sperre wegen Rauschmittel-Konsums ist Gewissheit geworden: der isländische Sportbund hat den Meisterreiter Þorvaldur Árni Þorvaldsson nach wiederholt positiver Probe auf Amphetamin-Missbrauch für vier Jahre gesperrt. Zutiefst bedauerlich, dieses begnadete Talent im Sattel, einen so sensiblen und einfühlsamen Reiter aus dem Wettkampfgeschehen zu verlieren.
Zweibrücken lädt zu Sport, Körung, Gala, Jubiläum
Am kommenden Wochenende ist es in Zweibrücken endlich wieder soweit: der IPZV-Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar und der dort ansässige Zuchtverband laden gemeinsam zum großen Islandpferde-Festival ein. Warum dieses 2015 eine ganz besondere Veranstaltung wird, darüber informiert nachfolgend Caroline Mongin. isibless wird am 17. und 18. Oktober live und in Farbe für Euch aus Zweibrücken berichten.
Islands XL-Verkaufsshow heute LIVE ab 19 Uhr HIER
Heute Abend ist es soweit: die größte Verkaufsschau des Landes öffnet im isländischen Kópavogur um 19 Uhr deutscher Zeit ihre Pforten. Natürlich sind die Kollegen von isibless.is live dabei und übertragen das Event live für Euch hier im Netz. Mehr als 100 Pferde stehen insgesamt im Angebot und werden sich in der großen Reithalle des Vereins Sprettur ihre Publikum vor Ort und online präsentieren.
Sportliche Köstlichkeiten: Erntedank im Grenzland
Wenn sich zunächst mehr als 50 Reiter zum gemütlichen Barbecue treffen, von frisch zubereiteten Köstlichkeiten inklusive Rinderschinken-Carpaccio verwöhnt und voller Faszination einem Vortrag über Bio-Landwirtschaft lauschen, und wenn sich dann noch die doppelte Anzahl auf’s Ross schwingt, um Tölt, Vier- und Fünfgang zu genießen, dann ist das Islandpferde-Erntedankfest am Grenzlandhof perfekt.
Hörður-Overall: Franziska, heute Tickets gewinnen
Ein herzlicher Glückwunsch geht an unsere Leserin Franziska Mietke. Sie wurde anlässlich des Kinostarts des Films „Hörður” von der isibless-Glücksfee als Gewinnerin eines Reit-Overalls aus dem Hause ICE-line ausgewählt. Das wertvolle Stück geht nach der korrekten Beantwortung der Frage (Hörður bedeutet „Krieger“ oder „Der Harte“) nach 69168 Wiesloch. Eine neue Chance auf tolle Preise gibt’s heute!
Schurrenhof-Renntag punktet mit ‘Speed’ & Herz
Über einen weiteren rasanten Renntag freuten sich Anfang Oktober die Teilnehmer und Gäste am Schurrenhof im baden-württembergischen Donzdorf. Mit einem Flutlicht-Speedpass ging’s los, und eine technische Neuerung sorgte für besondere Heiterkeit: die Gastgeber hatten aus der Fußgängerzone eine Geschwindigkeits-Anzeige entführt. Grüner Daumen hoch = unter 30 km/h. Roter Daumen runter = über 30 km/h.
FEIF-Vorstand stellt die Weichen für 2016
Die Messe- und Europastadt Frankfurt war aktuell Treffpunkt für die Mitglieder des FEIF-Vorstandes, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und um die Weichen für kommende Aufgaben zu stellen. Immerhin finden bereits in wenigen Wochen in Malmö die alljährlichen Ausschuss-Sitzungen des internationalen Islandpferde-Verbandes statt, und ehe man sich versieht, hat das neue Jahr begonnen.
Semriacher Siege für Irene, Gerrit, Gitti und Hinni
Die “Steirische” 2015 ist Geschichte. Für’s Tölt-Finale hatte Irene Reber ihren Weltmeister Þokki frá Efstu-Grund gestrichen, gewinnen konnte sie die Prüfung dann auf Hallbera frá Hólum. Þokki holte unterdessen Silber im Viergang, den die Grazerin Gitti Braschel mit Náttar frá Þorláksstöðum vergoldete. Gerrit Sager und Hinrik Bragason gewannen T2 und F1 mit Örvar frá Sauðanesi und Héðinn frá Feti.
Sandheide mit sonnigem Finalblock / Alle Ergebnisse
Auf der Zielgeraden der diesjährigen Weser-Ems-Meisterschaft gelangen Vincent Wendt und Anoush Bargh die Siege in ihren jeweilgen V1-Finals, Nicolai Breuer und Lena Maxheimer gewannen auf Gut Sandheide T3 und T4, die T6 ging an eine ausgesprochen umsichtige Turnierleiterin Sarah Czychowski, und für das letzte Gold des Turniers sorgten Antonia Schmelter und Hörður frá Blesastöðum in der Y3.V2.
Sandheide: Jubel bei Bargh, Böckmann, Struik, Strodt
Anoush Bargh und Galsi von Faxaból haben mit blitzsauberem 7,96er Ritt die T2 von Sandkrug gewonnen, Silber ging an die Weser-Ems-Meister Hanne und Bobo Böckmann, Marlene Feldt siegte bei den T2-Junioren. F2-Gold holte Franka Struik mit Skafti von Borbeck; Nadja Wohllaibs Ljóri in der Birk hatte leider in Führung liegend im Pass ein Hufeisen verloren. Im Dreigang siegten Indra Strodt und Stubbur.
Sandheide: F1-Spitze für Maxheimer und Topphoff
Nächstes Kapitel auf dem OSI Gut Sandheide war der Fünfgangpreis. Spannend und nach Platzziffern ging’s für Lena Maxheimer und Orka frá Ármóti zu Gold vor Maike Topphoff und Aragon frá Lambanesi, Janne Böckmann gewann Bronze auf Baldur frá Skúfslæk. Heike Decker und Svali gewannen die Kür, Gold in der Mannschafts-Stafette ging an Anna Wiemers, Antonia und Carlotta Gustafsson samt Pia Kiewitt.
Sandheide: Siege für Lange, Wohllaib, Epple
Ein sonniger Sonntag war’s gleich in der Früh’ für Helmut Lange und Vera frá Vatnsleysu (Foto) mit V2-Gold bei der Weser-Ems-Meisterschaft auf dem Gut Sandheide. Nadja Wohllaib und Eldur vom Schwäbischen Wald gewannen die Passprüfung vor Johannes Pantelmann mit Þrá vom Axenberg und Anoush Andrej Bargh auf Eik von Godemoor. Die Youngster-T3 beendete Fiona Epple als Siegerin auf Hlín frá Hjallanesi.