Sport
KategorieFIZO Verden: Vónin, Vist und Eldbjörg glänzen
Vónin fra Tindsgarði, eine 6j. Tochter des Top-Vererbers Glotti frá Sveinatungu, ist die Spitzenreiterin bei den Reiteigenschaften auf der FIZO in Verden. Sie wurde ebenso von Þórður Þorgeirsson vorgestellt wie die von Jóhann Skúlason gezogene Garri-Tochter Vist fra Slippen (Gesamt-Führende) und das erst 5j. Supertalent Eldbjörg vom Heesberg (V: Kopernikus / Foto) aus der Zucht von Daniel Schulz.
Stimmungsvolle Galerie vom OSI Gut Sandheide
Kehren wir an dieser Stelle noch einmal zurück auf das Gut Sandheide und zur dort am vergangenen Wochenende ausgetragenen Niedersachsenmeisterschaft. Barbara Dieckmann und Krijn Buijtelaar haben nämlich einen stimmungsvollen Bilderbogen übersandt, der das Turnier auf der wunderschönen Anlage von Familie Brengelmann einmal mehr prächtig in Szene zu setzen versteht. Gute Unterhaltung mit dem Album!
Atzenberg & Hundsrücken in Oberschwaben obenauf
Von der Fohlenprüfung in Oberschwaben und damit der Schlussetappe der diesjährigen Baden-Württembergischen Fohlenreise erzählt der nachfolgende Beitrag. Die Zucht “vom Atzenberg” der Fam. Sommer-Locher schnitt besonders gut ab: Barbara Frische beurteilte Óskadís und Kvikur vom Atzenberg als Siegerfohlen, bestes Jungpferd: die schwungvolle Rannveig vom Hundsrücken aus der Zucht von Fam. Littmann.
Vielseitigkeit auf Vindhólar die oberste Priorität
Turniersport en masse gab’s an Ort und Stelle vor zwei Wochen, aktuell hatte das Gestüt Vindhólar von Maren Junge und Einar Hermannsson zum Stangen- und Springkurs eingeladen. Dieser bewies eindrücklich, dass Islandpferde nicht nur kraftvolle Fünfgänger sein können, sondern durchaus förderungswürdige Springtalente besitzen. Nachfolgend berichtet Katharina Witteborg aus Stapelfeld bei Hamburg.
3 neue FEIF-Sportrichter nach Prüfung in Reykjavík
Drei neue Inhaber der internationalen FEIF-Sportrichter-Lizenz gibt es seit heute. Am Wochenende hatte die FEIF zur Prüfung ins isländische Reykjavík eingeladen, und die erfolgreichen Absolventen sind die in den USA lebende Deutsche Alexandra Dannenmann, Ólafur Árnason aus Island und der niederländische Kandidat Bram van Steen. Die Organisation der Prüfung lag in den Händen des Reitvereins Fákur.
Kalender 2017: jetzt schon stöbern und planen
Die Turniersaison 2016 ist im Zielschuss, wollen wir an dieser Stelle also ruhig einen Blick nach vorn werfen. Hier kommt die vorläufige Fassung des Eventkalenders für das kommende Jahr: los geht’s mit dem isibless Vetrarmót 2017, das nach seiner erfolgreichen Premiere erneut samt Winterparty im Westfälischen Pferdezentrum Münster ausgetragen wird, letztes “Date”: das Ellenbacher Nikolausturnier.
S’heide-Gold: Nagel, Moog, Heyl, König, V’mann, Bargh
Schön war sie, die Niedersachsenmeisterschaft auf Gut Sandheide. T1, V1 und F1 vergoldeten Stephanie Bruckert-Nagel (Órator), Sebastian Moog (Soleo) und Marilena Heyl (Duna), Doppelgold gab’s für Dora König und Hljómur frá Sauðárkróki in T1 und V1 (YR), die Youngster-F1 gewann Sophie Veltmann mit Safír frá Efri-Þverá, und die schnellste Zeit im Speedpass erritt Anoush Bargh mit Eik von Godemoor.
Roderath: F2-Gold für Bonk, Faulseit, Kleer / alle Erg.
Carolin Bonk und Þrúður haben die S1.F2 von Roderath gewonnen, zuvor hatte bereits Jana Faulseit mit ihrer Tæsa vom Grenzdyck (Foto) über Gold in der S5.F2 gejubelt, denkbar knapp (+0,08) vor Alina Szadzik und Medalía frá Fagranesi. Spannend machten es auch die F2-Youngster: Theresa Kleer und Fluga de Holzem gewannen mit 0,02er Vorsprung auf Maike Stephan und Rökkvi vom Schnorrenberg. Gratulation!
Roderath: Müller, Geiter, Muscheidt, Ahrens jubeln
Svenja Müller und ihr Dökkvi-Sohn Sjóli von Roderath (Foto) aus der traditionsreichen familieneigenen Zucht haben die Führzügelklasse beim IPN gewonnen. V2/V3 gingen an Katja Geiter mit Þjálfi von Berlar und Vera Ahrens auf Safír vom Wüstenacker. Bettina Muscheidt vergoldete auf Skrugga vom Wiesenhof in persönlicher Bestzeit die P2, das Hunderennen gewann Tore Käuper vor Amy Belz und Nero Leibold.
Roderath: Podlech, Geiter, Kamps, Grieger, Kohnke top
Noch haben sich die Schleier der Nordeifeler Nebelschwaden nicht ganz gelüftet, dennoch sind die Teilnehmer an den Roderather Tölttagen natürlich unverzagt mit ihren Finals beschäftigt. Petra Podlech und Svarti-Pétur frá Dýrfinnustöðum gewannen die T3 vor Katja Geiter und Þjálfi von Berlar, Katja durfte ihrerseits über T4-Gold mit Farri vom Grenzland (Foto) jubeln. Emma Kamps siegte in der Y1.V2.
Roderath: Nebliger Start in den Finaltag / Updates
Hallihallo und góðan daginn aus Roderath, wo sich der Start in den Finaltag leider etwas verzögert: amtlicher Stark-Nebel verhindert derzeit noch eine Sichtbarkeit von Ritten und Notentafeln. Schon im Mitternachtstölt am Abend (die Tölt-Wertung gewann “Schlumpfine” Finnja Grieger, der Kostümpreis ging an Seriensiegern Anja Mallmann als “Drache im Feuerland”) hatte feuchtes Herbstklima eingesetzt.
S’heide-Gold: Bargh, Köhn, V’mann, B’mann, Becker
Anoush Bargh und Galsi von Faxaból heißen zusätzlich zu ihrer V1-Führung die Sieger der T2 von Sandkrug. Im Youngster-Pendant ritten am Samstag Sophie Veltmann und Vígur frá Eikarbrekku (Foto) zu Gold. Siege in der T3 gab’s für Malte Köhn und Rieke Bostelmann (YR), In F1, Y.V1 und Y.V2 führen Naty Müller, Jin van Werven und Philip Fricke, nach der PP1 gewann Charlotte Becker auch das Passrennen.