Sport
KategorieFrühlings-Festival 2017 am 18. März in Zweibrücken
Die alljährlich im Oktober in Zweibrücken stattfindenden Islandpferdefestivals des von Markus Lacour geführten IPZV-Landesverbandes Rheinland-Pfalz-Saarland haben sich inzwischen bestens etabliert und in ihrer Mischung aus Sport, Zucht und Show eine große Fangemeinde gefunden. Zuchtwartin Birgit Wagner lädt nun für’s nächste Event ein: zum Frühlingsfestival mit Hengstschau und Körung am 18. März.
Schicksalstag im IPZV: Showdown in Kamen
Freitag der 13. auf dem Kalender und Orkantief Egon in der Luft. Auch für die mit Spannung erwarteten Sitzungen der obersten IPZV-Gremien, die heute in Kamen beginnen, stehen die Zeichen auf Sturm. Hoffentlich gelingt am Ende des schwelenden Disputs eine Lösung, die eine Rückbesinnung auf genau die Werte bedeutet, die unseren Verband starkmachen: gelebtes Miteinander und engagiertes Ehrenamt.
Team Osterbyholz lässt Rendsburger staunen
Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres bildete im Schleswig-Holsteinischen Rendsburg gleichzeitig den Abschluss der „Lütten Wiehnacht“. Weihnachtsmarkt und Eisbahn hatten diesmal bis in den Januar ihre Pforten geöffnet, und den vielen tausend Besuchern bot sich mittendrin ein ganz besonderes Spektakel: Peter Neumann und seine Truppe vom Gestüt Osterbyholz hatten die Islandpferde mitgebracht.
Cooles Ellwangen: Wo die Tölter Kutteln spachteln
Kurz nach Jahresbeginn lockte in diesen Tagen einmal mehr der „Kalte Markt“ Besucher von nah und fern ins wunderschöne Ellwangen im Ostalbkreis. Auch die Islandpferde waren mittendrin statt nur dabei; das Team rund um Familie Braun glänzte sogar mit selbstgestrickten Lixhof-Pullovern. Halten warm und sehen – entgegen ihrer Wärm-Funktion – regelrecht cool aus!
IPZV-Jugend: Auf ‘nen Sprung nach Steinlah
Zum Wintertraining unter dem Motto “Leichter Sitz und Springen” hatte das von Heike Grundei und Annette Braun geführte Jugend-Ressort des IPZV am vergangenen Wochenende in die SAGA-Reitschule Steinlah von Birgit und Uwe Bork nahe Hildesheim eingeladen. Von dem munteren Treiben unter der Leitung von Anna Eschner berichten nachfolgend Vicky Launay, Mia Maruniak und Shyrine Breuer – besten Dank!
Winter-Album, Teil zwei: prächtige Schnee-Pixel
Weiter geht’s mit Euren Winter-Aufnahmen – hier kommt eine Reihe schicker Schnee-Motive von Axel Dressel, Carolin Böse, Esther Breddermann, Isabel Wagner, Kirsten Höhn, Melanie Haft, Nina Stross, Petra Reinert, Sigmund Bresk, Tina Mainz und Uli Reber. isibless wünscht gute Unterhaltung mit den Impressionen, die erneut aus ganz unterschiedlichen Gegenden der Republik stammen – danke dafür!
Reussenberger spenden unbeschwerte Stunden
Kurz vor Weihnachten machte sich eine von Nicole Nutsch-Reineker geführte Gruppe auf den Weg vom Islandpferdegestüt Reussenberg in die Crailsheimer Burgbergstrasse und damit zu genau den Kindern, die vor Ort in sehr schwierigen finanziellen Situationen mit nur wenig Perspektiven aufwachsen und denen in ihrem oft tristen Alltag ganz bestimmt keine Islandpferde über den Weg laufen.
Kranichtal: Hjalti soll in Laxnes’ Fußstapfen treten
Über viele Jahre bestimmte der sagenhafte 10er Tölter Laxnes vom Störtal das züchterische Geschehen des Gestüts Kranichtal, und es gibt zahlreiche Kinder des T2-Weltmeisters von 2007, die dem beliebten Falbhengst erfolgreich auf die sportliche Bühne gefolgt sind. 2016 starb Laxnes leider und Kranichtal-Chefin Sarah Kuhls berichtet nachfolgend über ihre neuen “fuchsgescheckten” Zukunftspläne …
Starterlisten und Zeitplan: isibless Vetrarmót am 28.1.
Noch drei Wochen, dann öffnen sich wieder die Pforten zum isibless Vetrarmót samt Winterparty im Westfälischen Pferdezentrum Münster. Ein fantastisches Starterfeld hat sich angekündigt, das Ihr samt Zeitplan nachfolgend in Ruhe studieren könnt. Das freie Training startet am Freitagabend um halb 6, Samstag früh um 9 beginnen die Wettkämpfe, die Party steigt abends ab 19 Uhr an Ort und Stelle.
Basiswissen über Island kompakt bei Wikipedia
Island live vor Ort in all seiner Pracht zu entdecken, ist bekanntlich ein unschlagbares Vergnügen, das die meisten von uns in seinen Bann zieht und zur Rückkehr animiert, wann immer möglich. Wer sich allerdings abseits aller touristischen und Pferde-bezogenen Informationen zusätzlich bilden möchte, der sollte tatsächlich mal den Wikipedia-Eintrag der Insel aus Feuer und Eis besuchen.
Winter-Album, Teil eins: Danke für Eure Fotos!
Herzlichen Dank für Eure große Resonanz auf den Aufruf, schicke Winter-Pixel an isibless zu übersenden. Hier kommt der erste Schwung schneeflockiger Motive, die Anna Heinze, Birgit Sobe, Catherine Gratzl, Christine Bühler, Dieter Becker, Ellen Beate Storrer, Helga Kopf, Ingrid Weinberger, Laura Rückert, Patricia Bauderer und Sonja Meimeth in den vergangenen Tagen eingefangen und gemailt haben.
Island-Touren als Winter-Videos: viel Freude!
Die kalte Jahreszeit ist auf unserer Lieblings-Insel im Nordatlantik ein ganz besonderes Erlebnis. Mehr Eis als Feuer gibt’s dann zu entdecken – das erfuhren nicht zuletzt die Hobby-Filmer der nachfolgenden Clips, die in Islands zauberhafter Natur entstanden. isibless wünscht Euch gute Unterhaltung mit diesen tollen Video-Eindrücken. Wann immer Ihr eigene Videos teilen mögt: bitte her damit!