Sport
KategorieDIM: Jetzt Sport nennen und Büffet-Karten buchen
Am 26. Juni beginnt in Wurz die diesjährige Deutsche Islandpferde-Meisterschaft unter dem Banner des IPZV und als engagiertes Gemeinschaftsprojekt zwischen IPZV Oberpfalz-Nord und dem Team des Gestüts Lipperthof rund um Irene und Uli Reber. Nennungen sind ab sofort online auf ipzv.de möglich, zudem wurden soeben der offizielle DIM-Wein und die Büffet-Speisekarte zur DIM-Gala (30.6.) enthüllt.
DIM-Standarte debütiert Ende Juni am Lipperthof
Traditionen und deren Pflege sind ja immer so ‘ne Sache … von vielen aufrichtig wertgeschätzt, von manchen dafür aber auch belächelt oder gar abgelehnt. In diesem Jahr startet nun anlässlich der Deutschen Meisterschaft in Wurz – gestiftet von Elke Handtmann – ein wunderbares neues Projekt, das zu 100 Prozent ideell als einendes Symbol den Staffelstab von einer DIM zur nächsten weitergeben soll.
Tierseuchenkasse NRW: Infektionsdiagnostik gratis
Ein Projekt zur Förderung des Qualitätsmanagements in der Pferdehaltung ist in Nordrhein-Westfalen gestartet. Dort unterstützt die Tierseuchenkasse u.a. den enorm wichtigen Bereich der Infektionsdiagnostik in Pferdebetrieben. Ihren Mitgliedern bietet die TSK eine kostenlose Erregerdiagnostik bei akut auftretenden Aborten, Durchfällen, Erkrankungen der Atemwege oder des Zentralen Nervensystems.
Qualitag Federath beginnt Samstag früh um 10 Uhr
Am morgigen Samstag laden Styrmir Árnason und sein Team ab 10 Uhr auf das Gestüt Federath im Bergischen Land zwischen Olpe und Köln ein. Sämtliche Prüfungen – bis auf Kinder-Tölt und -Viergang – sind offen ausgeschrieben. Das bedeutet, dass Reiter aller Alters- und Leistungsklassen an den leichten Prüfungen T7 und V5 teilnehmen können und ebenso an den schweren Disziplinen (T3, T4, V2 und F2).
Kronshof: Jódís & Co. am SA & SO in FIZO-Action
Die nächste FIZO startet am Samstag bei Fam. Schenzel in Ellringen. Von den 19 Prüflingen stammen 15 aus deutscher Zucht – u.a. vom Kronshof selbst, der in den vergangenen 2 Jahrzehnten eine der erfolgreichsten “Pferdefamilien” in Sport- und FIZO-Prüfungen überhaupt hervorgebracht hat. Mit großer Spannung wird z.B. die Næpa-Viktor-Tochter Jódís vom Kronshof erwartet (FIZO 5j. 8,28 + 8,45 = 8,38).
WM 2017: Alle Details zum Zeitplan für Oirschot
Das grobe Zeitraster für die Titelkämpfe im August in Oirschot war schon länger bekannt, ganz aktuell haben die niederländischen Gastgeber in Abstimmung mit der FEIF nun auch den detaillierten Ablaufplan für die WM-Woche bekanntgegeben. Die Zuchtprüfung beginnt wie gehabt am Montag, Sport gibt’s diesmal schon ab Dienstag, die erste Titel-Entscheidung fällt am Donnerstag in der Passprüfung.
Lingen: Neddens-Album von der WM-Sichtung
Ganz viel Freude an dieser Stelle mit dem abschließenden Fotoalbum aus Lingen, das Ulrich Neddens und Sabine Kämper exklusiv und ausgesprochen großzügig für Euch, liebe isibless-Leser, zusammen- und bereitgestellt haben. Erlebt nach den Bewegtbildern nun also auch noch einmal in diesen stimmungsvollen Momentaufnahmen die Action und Atmosphäre der WM-Sichtung vom vergangenen Wochenende im Emsland!
Lingen: Video-Nachlese von V1, F1 und Speedpass
Auf dieser Seite kommen nach den Tölt- vor allem die Mehrgang-Fans auf ihre Kosten. Die Lingener T1 & T2 hatten Frauke Schenzel und Johanna Tryggvason für sich entschieden, die Finals in V1 & F1 gewann jeweils Lisa Drath. Nach Gold im Passrennen jubelte Helmut Bramesfeld auch im hier gezeigten und von der IPRV-Vorsitzenden Anne Klaas prämierten Speedpass. Viel Freude mit den weiteren Filmbildern!
Lingen: Video-Nachlese von T1, T2, P1 und P3
Mittlerweile ist die WM-Sichtung beim IPRV in Lingen schon wieder Geschichte, wollen wir dennoch die Action von Oval- und Passbahn hier noch einmal per Video nachvollziehen. Das Live-Erlebnis vor Ort können solche Clips aus nicht immer optimaler Kamera-Perspektive natürlich nicht ersetzen, für eine kurze Doku inkl. Vorfreude auf den nächsten Turnierbesuch “in echt” reicht’s aber in jedem Falle.
Sleipnir-Abstimmung 2016 auf ipzv.de – macht mit!
Den verbandspolitischen Turbulenzen des vergangenen Winters war bedauerlicherweise sogar die traditionelle Gala unseres Verbandes zum Opfer gefallen. Während der Blick inzwischen zwar grundsätzlich nach vorn gerichtet ist, wollen IPZV-Präsident Uli Döing aber auch nicht vergessen, denen ihre Anerkennung auszusprechen, die 2016 besondere Leistungen erbracht haben. Beim Voting seid Ihr gefragt.
Abfohlmeldung online: Schneller zur FEIF ID
Das Westf. Pferdestammbuch ermöglicht seinen Züchtern, neben der herkömmlichen „Papier-Abfohlmeldung“ die Meldung der Geburt bereits vor der Fohlenbeurteilung via Internet zum Zuchtverband zu senden. Der Vorteil für die Islandpferdezüchter liegt ganz klar darin, dass die FEIF IDs dadurch schon vor der Teilnahme an der Fohlenbeurteilung ausgegeben und sämtliche weiteren Abläufe vereinfacht werden.
DKMS: Losfee Glæsa zieht Igelsburg-Fohlen für Anne
Am Muttertag war’s soweit: Carola Krokowski und Klaus Ohneberg von der Igelsburg, Islandpferdezüchter aus Leidenschaft und im Alltag Mediziner und Publizisten, lösten ihr Versprechen ein, sich bei einem zufällig ermittelten Teilnehmer an dem von isibless begleiteten Aufruf zu mehr freiwilligen Typisierungen für die Knochenmark-Spenderdatei mit ‘nem Fohlen aus ihrer erfolgreichen Zucht zu bedanken.