Sport
KategorieSleipnir-Abstimmung 2016 auf ipzv.de – macht mit!
Den politischen Turbulenzen des vergangenen Winters war bedauerlicherweise sogar die traditionelle Gala unseres Verbandes zum Opfer gefallen. Zwar geht der Blick inzwischen konstruktiv nach vorn, dennoch wollen IPZV-Präsident Uli Döing und seine Vorstandskollegen aber nicht vergessen, denen ihre Anerkennung auszusprechen, die 2016 besondere Leistungen erbracht haben. Beim Voting seid Ihr gefragt.
Móarbær: Kampf um WM-Nominierungen geht weiter
Wenn morgen früh auf Móarbær bei Fam. Kohl der Prüfungsreigen beginnt, geht der Wettkampf weiter um die zahlenmäßig limitierten und damit umso heißer begehrten WM-Startplätze der deutschen Equipe. In Schönenberg-Kübelberg reiten sowohl einige Equipagen, die bereits in Lingen am Start waren, wie auch etliche “neue” Paarungen um ihre Chance, auf der Kandidaten-Liste der IPZV-Sportleitung zu landen.
WM-Quali Aegidienberg: 100{d4f152eab90dad884c3297f68053618f2cc62b90928208a18831baa201456423} Action von MI bis SO
Ein strammes Programm an fünf Tagen haben Teilnehmer, Offizielle und Volunteers der WM-Qualifikation vom 7.-11. Juni im Gangpferdezentrum Aegidienberg vor sich. Schon Mittwoch früh geht’s los mit den ersten Starts der rund 330 gemeldeten Ross-Reiter-Kombinationen, Einzelritte beginnen am Donnerstag, die vier “großen” Finals finden am Sonntag in echter WM-Reihenfolge statt: V1, F1, T2 und T1.
Hylur frá Flagbjarnarholti der neue Beauty-Superstar
Nach Diva fra Gategården und Goði frá Þóroddsstöðum (9,02) ist der junge Hengst Hylur frá Flagbjarnarholti (IS2013181608), ein Sohn des Herkúles und der Rás frá Ragnheiðarstöðum mit sagenhaften 8,96 Punkten nun das am dritthöchsten hinsichtlich seiner Gebäude-Merkmale beurteilte Islandpferd aller Zeiten. Hylur gehört zu gleichen Teilen seinem Züchter Arnar Guðmundsson und dem Gestüt Sindrastaðir.
Nächster ISIHAMMER: 18. Juni am Grenzlandhof
Schon in den vergangenen Jahren fanden beim ISIHAMMER auf dem Grenzlandhof viele Pferde glückliche neue Besitzer. Grund genug also für eine Neuauflage dieser Auktion am 18. Juni 2017 und damit im Rahmen der von Freitag bis Sonntag stattfindenden Landesverbandsmeisterschaft des IPZV Rheinland-Pfalz-Saar im Islandpferdesport. Die Reise ins Saarland lohnt sich also in jedem Falle.
Hreyfill från Skáneyland macht ‘Gold-Mutter’ stolz
Zehn Jahre nach dem Erfolg ihrer selbstgezogenen Hrísla från Skáleyland als Weltmeisterin bei den 5j. Stuten nimmt Familie Lund Lindberg aus Schweden erneut Kurs auf Oirschot: Hríslas Sohn Hreyfill från Skáneyland (V: Garri) erntete bei der FIZO am Margaretehof nach Ausbildung durch Tochter Mette und Vorstellung durch Agnar Snorri Stefánsson 8,35 + 8,54 = 8,46 Zähler. Eine stolze Bilanz!
FIZO: Starke Leistungen in Hafnarfjörður / Apollo-Vid.
Neben Exterieur-Knaller Hylur (8,96) glänzte bei den FIZO-Gängen in Hafnarfjörður Árblakkur frá Laugasteini (V: Ágústínus) mit Daníel Jónsson (8,78). Die 5j. Ómur-Tochter Krafla frá Breiðholti marschierte unter Árni Björn Pálsson zu 8,77 (9 Tölt, Pass und 9,5 Spirit). Deutlich stärker als 2016: der 5j. Arion-Sohn Apollo frá Haukholtum u.a. mit 9,5 für Tölt. Viel Freude mit seinen Video-Highlights.
Top-Job: Lipperthof sucht Unterstützung in Wurz
Der Lipperthof von Familie Reber ist mittlerweile seit einigen Jahrzehnten nicht nur eine der nationalen Größen, sondern auch international vorn dabei in der erfolgreichen Zucht von Islandpferden. Aktuell bemüht sich das Gestüt nahe Bayreuth, das in diesem Sommer die Deutsche Meisterschaft ausrichtet, um eine engagierte und motivierte Ergänzung seines Teams.
WMQ NL: Gold für Marion, Chris, Mark, Siggi, C’White
Die Finals der WM-Quali im niederländischen Oirschot boten Teilnehmern und Verantwortlichen eine wertvolle Standort-Bestimmung im Vorfeld der Equipe-Nominierung für die internationalen Titelkämpfe an Ort und Stelle in etwas mehr als neun Wochen. T1/T2 gingen an Marion Duintjer mit Tappi frá Lálendi und Chris Blom auf Fylkir frá Sólssandaldastaðir, V1/F1 gewannen Mark Timmermann und Siggi Mar.
Islandpferde aus Zweinig: Tolles Turnier zum 25.
Seit nunmehr 25 Jahren ist im sächsischen Zweinig das Islandpferd heimisch und nach wie vor ist „Seniorchef“ Jochen Heft voller Leidenschaft und Engagement mittendrin statt nur dabei. Unter dem Titel “Islandpferde verzaubern Reiter wie Züchter“ widmet sich die Sächsische Zeitung in ihrer Online-Ausgabe dem Turnier vom vergangenen Wochenende, das von Familie und Verein hervorragend gestaltet wurde.
FIZO Heesberg: 52 Pferde vom 5.-7. Juni nahe NMS
Von der FIZO am Kronshof in Ellringen bei Lüneburg geht’s zum nächsten hochklassig besetzten Prüfungstermin weiter auf’s Gestüt Heesberg der Familie Schulz in Ehndorf vor den Toren von Neumünster. Dieser ist angesetzt für die Tage vom 5.-7. Juni und bislang sind 52 Pferde angemeldet, von denen Agnar Snorri Stefánsson und Þórður Þorgeirsson die überwiegende Mehrheit vorstellen werden. Viel Erfolg!
Futurity Kids: Training, Analyse, Miteinander
Das schöne Berlar ist seit jeher eine Stätte der gelebten Nachwuchs-Förderung. Und so hatte Elisabeth Berger kürzlich erneut ihren Perspektiv-Kader (IPZV Futurity Kids) ins Sauerland geladen. Danke an Philip Fricke, der nach überzeugender reiterlicher Leistung in diesem Frühjahr auch selbst in den Zirkel der Futurity Kids aufgenommen worden ist, für die Übersendung seines nachfolgenden Beitrages.