Sport
KategorieDK: Gold für Jói, Susanne, Dennis, Jón, 2x Charlotte
Spannende Finals in Herning: In der T1 erwehrten sich Jói Skúla und Finnbogi frá Minni-Reykjum knapp des Angriffs von Frederikke Stougård und Börkur frá Sólheimum, in der T2 liefen Susanne Larsen und Brúsi fra Helledige zur Hochform auf, die V1-Krone erritt Dennis H. Johansen mit Kolfaxi frá Blesastöðum, Jón Stenild überraschte alle im Fünfgang, P1/P2 gewann Charlotte Cook mit ihrer flotten Sæla.
Holland: Titel für Christa, Manon, Yoni und Franka
Nach ihren Pole Positions aus den jeweiligen Vorrunden gingen auch die Ovalbahn-Finals auf der Niederländischen Meisterschaft an die “taktklare Norway-Gang” aus Nils-Christian Larsen mit Gröndal (T1) und Stjörnustæll (T2), Martin Rønnestad auf Svartur (V1) und Anne-Lene Holm mit Bjartur (F1). Zugehörige NL-Champions wurden Christa Rike, Manon de Munck, Yoni Blom und Franka Struik. Gefeliciteerd!
Niederländ. WM-Equipe: Titel-Chance im Viergang
Die Equipe des Nederlands Stamboek voor Ijslandse Paarden zur WM im eigenen Lande steht fest. isibless gratuliert all denen, die 2017 die große Ehre haben werden, nicht nur “einfach so” als Team Oranje zu den internationalen Titelkämpfen zu fahren, sondern diese als Botschafter der Gastgeber-Nation besonders intensiv erleben zu dürfen. Tolle Verstärkung kommt aus dem Land von Feuer und Eis.
IS: Finnbogi, Anna-Bryndís, Ásdís Ósk, Gústi Spitze
Das Landsmót-Gelände von 2016 in Hólar ist in diesen Tagen Austragungsort der Isl. Jugendmeisterschaft. Tölt wird in Gruppen (T3/T4) absolviert, V1 und F1 als Soli. Die Spitzen gehören Finnbogi Bjarnason und Randalin frá Efri-Rauðalæk, Anna-Bryndís Zingsheim mit Dagur frá Hjarðartúni, Ásdís Ósk Elvarsdóttir auf Koltinna frá Varmalæk und 2x Gústaf Ásgeir Hinriksson mit Skorri bzw. Konsert.
NO regiert NL, Gold für Siggi/Nienke, Yoni ‘terug’
4 Spitzen bei 4 Starts haben norweg. Gastreiter auf der NL-Meisterschaft abgeräumt, nachdem ihnen (und weiteren im Ausland lebenden Dänen) mangels 2jähr. Residenz-Status die Teilnahme an der DK-Meisterschaft verwehrt worden war. Nils-Christian Larsen führt mit Gröndal und Stjörnustæll in T1/T2, Martin Rønnestad mit Svartur vom Hochwald und Anne-Lene Holm auf Bjartur von Hof Osterkamp toppen V1/F1.
IPZV-Equipe mit isibless-Decken zur WM 2017
“Covered by isibless” – wie schon 2015 wird die Mannschaft des IPZV bzw. werden die tollen Pferde für Zucht- und Sportprüfungen auch 2017 mit schicken von isibless gestifteten Decken zur WM in Oirschot fahren. Das wahlweise blaue oder rote Fleece-Geschmeide – exklusiv für Team Germany angefertigt – ist deutsches Handwerk und stammt aus der Textil-Schmiede von Veronika Conen in München.
CH: Video-Nachlese vom Finaltag in Brunnadern
Gastgeber Roger Scherrer durfte am vergangenen Wochenende nicht nur auf eine ausgesprochen gelungene Schweizer Meisterschaft auf dem Reithof Neckertal in Brunnadern stolz sein, sondern im Klassement auch auf seine Tochter Indira, die in gleich mehreren Disziplinen ihr reiterliches Talent unter Beweis stellte. Prima aufgelegt waren auch die Profis, deren O’bahn-Finals plus Speedpass Ihr hier seht.
DK: Jóhann, Julie, Dennis, Sys, Hans-Christian top
Weiter geht’s mit den nationalen Meisterschaften in Vorbereitung auf die WM: an diesem Wochenende ist Dänemark dran. Auf der Ovalbahn führen die Favoriten Johann Skúlason mit Finnbogi frá Minni-Reykjum (T1), Julie Christiansen auf Bliki frá Efri-Rauðalæk (T2), Dennis Hedebo Johansen mit Kolfaxi frá Blesastöðum (V1) und Sys Pilegaard auf Muni vom Hrafnsholt (F1). Die PP1 gewann Hans-Christian Løwe.
‘Nordgrad’ neu am Markt: Aus Erfahrung einfach gut!
Eine neue Marke in der Islandpferdewelt, über die der eine oder andere Internet-Shopper in den vergangenen Monaten im ganz positiven Sinne gestolpert sein dürfte, trägt den Namen „Nordgrad”. Inhaberin Tina Franke hat dafür sowohl eine attraktive Online-Präsenz geschaffen wie auch geschmackvolle und einladende Geschäftsräume im Schwarzwälder Islandpferde-Mekka Marxzell-Burbach.
Studie über Belastung in T1-Vorrunde vs. Finale
Einem spannenden Forschungsprojekt widmet sich derzeit die Physiotherapeutin Eva Beun, zugleich Sportwartin im niederländischen Islandpferdeverband. Eva hat sich gefragt, welchen Effekt nicht nur die unterschiedliche Belastung in Töltpreis-Solo (3 Runden) und -Finale (3 Aufgabenteile auf beiden Händen) auf die Pferde hat, sondern zudem die neu eingeführten Schrittpausen in der Endausscheidung.
Sabrina und Gandalf zwischen Trail und Treiben
Sabrina Müller liebt die Vielseitigkeit der Islandpferde, und genau diese praktiziert sie nicht zuletzt im Rahmen vieler neuartiger Initiativen ihres heimischen IPZV Nordbayern und weiterer Angebote ihrer Heimat im Süden der Republik. Nachfolgend berichtet sie von zwei Projekten, an denen sie in jüngster Vergangenheit teilgenommen hat: Extreme Trail und Kuhtreiben. isibless wünscht gute Lektüre.
Ellenbach: Taktklarer Beitrag zur documenta 14
Die documenta in Kassel (mit Partnerstadt Athen) ist die weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Sie findet alle fünf Jahre statt und dauert jeweils 100 Tage. In diesem Sommer ist es wieder soweit, und welche zentrale Rolle das Islandpferd am vergangenen Wochenende bei der Abschlussfeier des “Athens-Kassel-Ride” spielte, davon berichtet Stefanie Hilgenberg.