Sport
KategorieTrappistenhof: Lea mit Doppelgold & Federpreis
Ein weiteres rundherum erfolgreiches OSI veranstaltete am Wochenende der Trappistenhof in Bad Driburg. Die “großen 4” gewannen Viola Berning (T1), Milena Frische (T2/F1) und Lisa Schürmann (V1), in den Gruppenprüfungen T3-F2 jubelten Susanne Birgisson, Anna-Lea Schaper, Michaela Förster und Milena Frische, beste YR waren Lea Schneider (T3/V2 und Feather Prize), Amelie Wolff und Laura Richters.
Lokka-Mót: Thomas, Martin und Johannes jubeln
Im Norden der Republik steigt an diesem Wochenende das beliebte Lokka-Mót auf dem Traditionsgestüt Störtal. Thomas Wendt zeigte einen blitzsauberen Ritt auf Halla von Heidmoor für die Spitze im Töltpreis, die V1 toppen Martin Roennestad und Sökkull frá Dalbæ, und im Fünfgangpreis lief sogar schon das Finale: Gold für Johannes Pantelmann und seinen selbstgezogenen Strákur vom Axenberg. Gratulation!
FYC: Philip über Freude an internat. Gemeinschaft
Zwischen DIM und MEM fand bekanntlich im schwedischen Axevalla der diesjährige FEIF Youth Cup statt und damit die allzweijährliche internationale Jugendbegegnung mit einer tollen Mischung aus Training, Workshops und Turnier. Sehr stark zeigte sich dabei das IPZV-Team, und isibless hatte nun Gelegenheit zum Gespräch mit Philip Fricke, dem strahlenden Gewinner von Tölt, Viergang und Feather Prize.
FYC: Lotti bleibt der ‘Großfamilie’ erhalten
Zarte 17 Lenze zählt Charlotte Hütter und dennoch ist sie bereits eine ganz erfahrene Turnierreiterin, die kürzlich sogar schon zum zweiten Mal inkl. eigener Goldmedaille erfolgreiches Mitglied einer deutschen Equipe auf dem FEIF Youth Cup war. isibless sprach mit Lotti über ihre Eindrücke und Erfahrungen aus Schweden, ebenso über künftige Perspektiven im Kreise der FEIF-Youth-Cup-Familie.
Bayern-Cup in Bildern: Album aus Etzenberg
Vom sportlichen und geselligen Geschehen auf dem Bayern-Cup in Steinhöring unweit der Landeshauptstadt München hat isibless bereits berichtet, hier könnt Ihr nun dank der schicken Foto-Motive von Stephanie Greskötter noch einmal etwas weiter in die wunderschöne Atmosphäre und Farbenpracht dieses Etzenberg-Events eintauchen. Gute Unterhaltung beim Stöbern!
Hinfahren und erleben: EQUILALAND in München
Unter dem Titel “Welt der Fantasie” bringt die Pferde-Revue CAVALLUNA (mit jahrelanger Expertise von Apassionata plus frischer Kreativität) ab Herbst ihre neue Show “on the road” und gastiert damit in zahlreichen Städten. Schon seit 2017 begeistern die Macher zudem in München mit ihrem im eigenen Showpalast fest installierten Programm EQUILA, und am Samstag eröffnet als Krönung das EQUILALAND!
Schickes Online-Archiv: Fotos der LM-Zuchtpferde
Schon zum vierten Mal halten Carola Krokowski und Klaus Ohneberg in diesem Jahr als Ergänzung ihrer beliebten Zeitschrift “Islandpferde Zucht” ein richtig schönes Online-Angebot bereit. Beim Landsmót in Reykjavík haben sie nämlich alle (!) Zuchtprüflinge fotografisch erfasst und diese Bilder nun gemeinsam mit den Stamm- und FIZO-Daten der Pferde gemäß Prüfungs-Ranking sortiert und aufgearbeitet.
Bayern-Cup: Glitzerfeen machen das Rennen
Ein traditionsreiches Event in Süddeutschland ist der Bayern-Cup. Dieses fand 2018 auf dem Gestüt Etzenberg unweit von München statt. T3 und V2 gewann Verena Fiebig mit Núpur vom Steinachtal, in der T4 jubelte Victoria Müller-Hausser mit Ímynd von Etzenberg, und dank besonderer Stärken im schwungvollen Trab und im sicheren Rennpass gewann Doro Drechsel die F2 mit Arnaldur frá Narfastöðum.
MEM: Triple-Triumph der F1-Schweizer im Video
Wunderschöne Pokale vom Schmiedemeister Hubert Sigl aus St. Radegund gewannen auch die besten drei Paarungen im Fünfgang. Darin kam das Treppchen-Trio in diesem Jahr komplett aus der Schweiz. Nach ihrem Titel als CH-Champion darf sich Silvia Ochsenreiter-Egli nun auch Mitteleuropäische F1-Meisterin nennen. Ganz dicht im Nacken hatte sie Karin Heller mit Pass-As Kyndill und Oliver Egli auf Birkir.
MEM: Video-Nachlese vom Finale im Töltpreis
Einen fantastischen Schlussakkord bot auf der MEM die T1. Lisa Drath und Kjalar frá Strandarhjáleigu verteidigten dank traumhaftem Mix aus Energie, Leichtigkeit und Geschmeidigkeit ihren Titel, Uli Reber zeigte seine bis dato beste Performance mit der ausdrucksstarken Power-Stute Vág frá Höfðabakka, Bernhard Podlech und Keila vom Maischeiderland bestachen obendrein durch prächtige Formschönheit.
MEM: Neddens-Album und Video der Schlussfeier
isibless verabschiedet sich von der MEM 2018 mit einem farbenfrohen Fotoalbum, das Ulrich Neddens und Sabine Kämper nach den Action- und Stimmungs-Motiven vom Turniergeschehen als abschließende Pixel-Kollekte für Euch, liebe Leser, übersandt haben (herzlichen Dank!). Gute Unterhaltung mit diesen letzten Eindrücken aus St. Radegund, die wir alle zweifellos sehr gern im Gedächtnis behalten werden.
MEM: Video-Nachlese vom spannenden Viergang
Den nächsten XXL-Applaus ernteten die V1-Finalisten. Besonders die Deutsche Meisterin Lisa Drath mit Kjalar frá Strandarhjáleigu und Weltmeisterin Jolly Schrenk auf Glæsir von Gut Wertheim sorgten für Hochspannung – die Entscheidung für Lisa und Kjalar fiel nach Punktgleichheit durch Platzziffern. Immer stärker zudem: Vanessa Reisinger und ihr Hingucker, der Schritt-König Spuni vom Pfaffenbuck II.