isibless-de
KategorieMünzenfelder Hof macht Spaß: Update nach Turniertag 1
Styrmir Árnason und Eva Schneider (Foto s.o.) heißen die beiden sportlichen Gewinner vom Auftakt des Turniers auf dem Münzenfelder Hof (Pjakkur V1 / Mergur V2). Auf der von Klaus Osterloh und Team perfekt vorbereiteten Reitanlage in Wurmberg ging Pass-Gold an iris Biegner (P3: 14,50 sec), und der 5j. Hvinur-Sohn Héðinn vom Neddernhof begeisterte unter Eric Winkler in der Viergang-Futurity (7,20).
Letzte Gelegenheit: Rabatt für WM-Tickets noch bis 1. Juli
Noch bis zum 1. Juli läuft die aktuelle große Rabattaktion für Eintrittskarten zur Islandpferde-Weltmeisterschaft 2013 in Berlin. Am Finaltag des Landsmót in Reykjavík endet damit die Frist, innerhalb derer die Buchung von Einzel-, Familien- und Gruppentickets mit einem deutlichen Preisnachlass belohnt wird.
Allt klárt fyrir Landsmót – erste Videobilder aus Reykjavík
Überall wird noch fleißig gehämmert, gebohrt und geschraubt, Rollrasen verlegt, frische Blümchen eingetopft, Stege und Treppen weiß angepinselt, Catering-Inseln und Shopping-Meilen aus dem Boden gestampft … und ab und zu verirrt sich sogar schon ein Trainingsgast auf die Bahnen im Viðidalur. Alles das ist an diesem sonnigen Freitag eine vielversprechende Ausgangsposition für’s Landsmót.
HILFE: 18-jähriges Mädchen aus Radegund verschwunden
Eine bedrückende Nachricht erreichte isibless aktuell aus Österreich. Vom durch die WM 2011 bekannten Reithof Piber in St. Radegund ist seit mittlerweile drei Tagen eine Mitarbeiterin verschwunden. Vermisst wird die 18-jährige Stefanie Hitzler (Foto s.o.). Sie sei ein sehr stilles, leicht autistisch veranlagtes Mädchen, heißt es. Vermutlich könnte sie sich inzwischen in Süddeutschland aufhalten.
Velkomin til Íslands: Zeitplan & Starterlisten für’s LM
Freunde, das Leben ist lebenswert: erst recht seit der Entdeckung einer XL-Sitz-Zubuch-Option bei AirBerlin. Diese schafft zugegebenermaßen keinen echten Mehr-Komfort (schon gar nicht in der Breite, damit man umso sorgenfreier sein liebevoll in buntes Zellophan gehülltes Puten-Fleischkäse-Exquisa-Schwarzbrot verzehren kann), aber zumindest gibt’s für 20 Euro rund 10 cm Placebo-Beinfreiheit mehr.
Aqua Icelander: Einladung zur Live-Präsentation auf IS
Die Kraft des Wassers spielt im Training unserer Pferde eine zunehmend große Rolle und ermöglicht nicht nur neuartige Trainings-, sondern auch Therapie-Methoden vom tatsächlichen Schwimmen bis zum konzentrierten Laufband-Einsatz in entsprechend gefluteteten Trainingsgeräten. Die neuen isländischen Aqua Icelander-Modelle setzen auf größtmögliche Individualisierung – live zu erleben beim Landsmót.
Gyrokopter: Weltmeisterlicher Höhenflug mal ganz anders
Soviel vorab: den WM-Töltpreis aus der Luft wird man damit im unmittelbaren „Flyover“ nicht erleben können, zumal der Luftraum über Karlshorst natürlich während der Weltmeisterschaft gesperrt sein wird. Aber dennoch: wer sich auf ein Abenteuer mit dem „Gyrokopter“ einlässt, der wird eine unvergessliche Zeit hoch über den Sehenswürdigkeiten und Natur-Ereignissen in Berlin und Potsdam verbringen.
‘Pferdesteuer verfassungswidrig’ … also bitte Haken dran!
In einer von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Auftrag gegebenen rechtswissenschaftlichen Untersuchung kommt der Düsseldorfer Staatsrechtler Prof. Johannes Dietlein zu dem Ergebnis, dass die derzeit in zahlreichen Kommunen diskutierte Einführung einer Pferdesteuer unzulässig wäre. Diese Gutachten finden im Interesse von Züchtern und Besitzern hoffentlich allerorten nachhaltig Gehör!
Landsmót: ‘Klár í keppni’ vor Startfreigabe / Top30 der T1
Nachdem eine äußerst unerfreuliche Fülle von verletzten Pferden am Landsmót 2011 öffentliches Aufsehen erregt hatte, gab es über den Winter etliche Informations- und Diskussionsrunden über mögliche Ursachen und Wege, solche Schäden im Interesse der Pferdegesundheit künftig zu vermeiden. Beim LM 2012 gibt es nun für ALLE Pferde verpflichtende veterinärmedizinische Ein- und Ausgangs-Kontrollen.
Urspringen außer Rand & Band: Memoiren vom Rhön-OSI
Ein rundherum tolles Turnierwochenende fand am Wochenende in der schönen Rhön in Urspringen statt. Der ortsansässige Verein unter der Leitung von Thomas Orf richtet jedes Jahr diese zunehmend beliebte Veranstaltung aus. In diesem Jahr waren es bei dem 2-tägigen OSI über 100 Starter. So viele wie nie. [Ein Beitrag von Inga Overmeyer – danke für den Text und v.a. für das sensationelle Fotoalbum]
Lauter lauffreudige Laxnes-Nachkommen: Da tut sich was
Gestern berichtete isibless ausgiebig über Islands Starhengst Álfur frá Selfossi, da schauen wir heute doch mal nach Deutschland und erinnern uns an einen Namen, der viele Jahre als Supersportler und sogar als Weltmeister bekannt war: Laxnes vom Störtal. Besonders seine unvergleichlich hohe Töltqualität stach ins Auge, immer mehr drängen nun aber auch etliche starke Nachkommen ins Rampenlicht.
You’ll never tölt alone – Wilde Fangemeinde am Törring
Ein Turnierbericht der ganz anderen Art erreichte isibless nach dem vergangenen Wochenende aus Hohenlinden – rund eine Stunde von der bayerischen Hauptstadt München entfernt. Bettina Peter erläutert darin solch neuartige Wortschöpfungen wie „Tölt-Ultra“ und wirft auch im weiteren Beitrag einige augenzwinkernde Blicke hinter die Kulissen des stimmungsvollen Turniers am Törring – vielen Dank dafür!