isibless-de
KategorieKaufungen: Kunert, Mitgau, Merk, Panther, Rückert stark
Bei zwar nicht allzu heißen Temperaturen (ca. 18-20 Grad), dafür aber bei richtig schönem Sonnenschein, hat heute früh die Hessische Islandpferde Meisterschaft (HIM) begonnen. Austragungsort ist die traditionsreiche Anlage im Herzen von Kaufungen, und dort sorgen rund 250 Teilnehmer und eine fröhliche Gästeschar für eine richtig gute Stimmung.
Gratulation an 5 GEO-Gewinner und nun gute Lektüre!
Vielen Dank für Euer großes Interesse am GEO-Gewinnspiel. Unter den 412 korrekten Einsendungen (nur 3 hatten sich ein Alternativdatum ausgedacht), dass der Isländische Nationalfeiertag alljährlich am 17. Juni zelebriert wird, sind nun 5 GEO-Island-Sonderhefte verlost worden, und die glücklichen Gewinner seht Ihr nach dem Klick. Allen Nicht-Gewinnern sei der Gang zum Kiosk empfohlen. Es lohnt sich!
Immer in Action: Jens Füchtenschnieder im Interview
Die Islandpferde-Turniersaison 2012 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende, und da ist es doch interessant, mal bei einem nachzuhorchen, der gleich mehrere Perspektiven auf’s Geschehen hat. isibless sprach mit Jens Füchtenschnieder vom Gestüt Mönchhof, einem ganz erfahrenen Reiter, Trainer, Züchter, Richter und IPZV-Ausbilder, der nicht zuletzt schonmal selbst Speedpass-Weltrekordler war.
GEO-Thema ‘Island’: Fabelhafte Lektüre, jetzt 5x gewinnen
Der Name GEO steht für eine ganz besondere Qualität von Reportagen sowohl aus der Wissenschaft wie auch rund um’s Thema Reisen und Entdecken. Aktuell widmen sich die Hamburger unserer Lieblingsinsel Island und beleuchten neben deren Pferdewelt auch die Kultur und den Erlebnis-Reichtum in „freier Wildbahn“. isibless kann diese Veröffentlichung jedem Kenner und neugierigen Leser wärmstens empfehlen.
Islandpferdezucht Sachsen/Thüringen feiert 20j. Bestehen
Gerade fand auf dem Islandpferdehof Zweinig die Jubiläumsfeier anlässlich des 20-jährigen Bestehens engagierter Islandpferdezucht im IPZV-Landesverband Sachsen/Thüringen statt. Dazu fanden sich auf dem Islandpferdehof Zweinig sowohl Züchter wie auch viele allgemein interessierte Pferdefreunde ein. Das tolle Wetter hatten die Gastgeber Dirk & Cornelia Wadewitz samt ihrer Gäste redlich verdient.
Sommerferien: Teilt Eure Urlaubs-Erlebnisse und gewinnt
In den meisten Teilen Deutschlands hat inzwischen schon wieder die Schule begonnen, und auch im Süden liegen die Sommerferien in ihren letzten Zügen, da wäre es doch schön, wenn Ihr liebe Leser, einige Eurer Urlaubs-Eindrücke in textlicher Form, als Fotogalerien oder Videoclips mit den isibless-Lesern teilen würdet. Wo war’s besonders schön, von welchen Erlebnissen wollt Ihr gern berichten?
Leserbrief: Sandra Voß über Diskussion zum Richtwesen
Zunächst hatte sich Kóki Ólason hier bei isibless zu Wort gemeldet, was das Thema Richten in den unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen betrifft, vor zwei Wochen veröffentlichte isibless einen weiteren Beitrag aus der Feder von Helmut Lange, nun meldet sich Sandra Voß zu Wort und kritisiert weniger das Richtwesen, sondern plädiert für ein Plus an wertvoller Ausbildung der Islandpferde.
MEM-Speedpass: Video & Interview mit Carina Mayerhofer
Viel Freude mit dem MEM-Speedpass im Video: Bronze gewannen Jens Füchtenschnieder und Keimur (7,56sec/100m), Silber holte sich Melanie Müller auf Bjarkar (7,29 / persönl. Bestleistung), zudem natürlich Gold in 6,95er Weltrekordzeit für Carina Mayerhofer und den von Karl Piber in Österreich gezogenen und von den beiden gemeinsam trainierten Frami von St. Oswald. Lest hier das Interview mit Carina.
Töltfimi: Neues Prüfungskonzept für den vierten Gang
Auf den Namen „Töltfimi“ (Tölt-Geschmeidigkeit) hört eine neu geschaffene Turnierprüfung, die als Pilotprojekt Mitte September in der Ölfushöll in Selfoss vorgestellt werden soll. Die Idee zu der Prüfung stammt vom verstorbenen Reynir Aðalsteinsson, der im Ausbildungszentrum Hvanneyri bereits mit dieser neuartigen Disziplin experimentiert hatte. Lest hier nun alle Infos zu dem spannenden Projekt.
Bornrain in Bewegung: Aktivseminar nach Eckart Meyners
Ein richtig interessanter Beitrag über ein Seminar für Reiter hinsichtlich Sitz und Bewegung auf dem Pferd erreichte isibless heute von Nina Kobszick – danke dafür! Sie berichtet darin von einem Lehrgang, den Ausbilder Rolf Grebe am Islandpferdehof Bornrain in der Nähe der hessischen Universitätsstadt Marburg aktuell gegeben hat. Dieser folgt in seiner Instruktion der Lehre von Eckart Meyners.
Video-Nachlese & Neddens-Album von der MEM 2012
Es war eine tolle Mitteleuropäische Meisterschaft auf dem Hirtenhof, auch wenn vier randvolle Tage von früh bis spät dann wahrscheinlich doch alle Beteiligten am Sonntag Abend todmüde, aber seitens der frischgebackenen Sieger und Top-Platzierten sowie der außerordentlich guten Gastgeber rund um Familie Leibold und IPRW e.V. eben auch glücklich und erleichtert, in ihre Federn haben sinken lassen!
MEM: Laura Steffens (YR) und Karly Zingsheim zu T1-Gold
In der Abendsonne nähern wir uns der Ziellinie dieser MEM, und im Töltpreis-Finale der Junioren war Laura Steffens siegreich. Damit endet für die Juniorin aus Burscheid ein tolles letztes Jahr bei den Young Riders, bevor ab 2013 die Erwachsenenklasse ruft. Nach einer erfolgreichen DJIM nimmt Laura nun also auch den MEM-Titel mit nach Hause. Silber ging an Johanna Beuk, Bronze an Kim Dalfuß.