isibless-de
KategorieWie Depardieu: Steffis 10er Tölter Kormákur jetzt Russe
Wohl kaum aus steuerlichen Gründen wie beim Leinwand-Obelix, sondern als Pionier der töltenden FEIF-Osterweiterung hat Kormákur vom Lipperthof nun in Russland ein neues Zuhause gefunden. Der stolze Rapphengst, ein von Uli Reber gezogener Sohn des Lykill frá Blesastöðum und zuletzt im Besitz von Steffi Svendsen in Dänemark, betritt damit für unsere einmalige Pferderasse ganz neuen Boden.
IPZV-Kader trotzt flockigem Petrus, Stimmung erstklassig
Herzlich, familiär, ungezwungen, stressfrei und gesellig – alle diese Attribute treffen auf den bisherigen Verlauf und die schöne Atmosphäre des Wintertrainings unseres Bundeskaders zu, das am Nachmittag auf dem Kronshof begonnen hat. Und es wirkt eben nicht wie eine Reihe auswendig gelernter guter Vorsätze, sondern ganz natürlich, wie die Truppe rund um Bundestrainer Skúlason miteinander umgeht.
40 Jahre IPRK: Herzlichen Glückwunsch nach Kaufungen
Viele lebendige Erinnerungen an vier Jahrzehnte ereignisreicher Vereinshistorie feierten am Samstag die Islandpferdereiter Kaufungen (IPRK). 100 Gratulanten waren in die Gründungsgaststätte Allmeroth gekommen, und nach launigem Festvortrag von Rudi Bischoff & Walter Feldmann ging das maßgeblich von Vera Rösner & Christa Mildner feierlich gestaltete „Weißt Du noch?“ bis in die frühen Morgenstunden.
WM-Team: Programm wächst, weitere Highlights in Arbeit
Während es draußen sanft flöckelt, wird im Inneren der IPZV-Geschäftsstelle heute bereits seit 8 Uhr in einem weiteren wichtigen Schritt die Vorbereitung der Weltmeisterschaft in Berlin voller Energie vorangetrieben. Dabei verfeinert das Organisationsteam aktuell nicht zuletzt den Zeitplan der WM-Woche, sondern erörtert auch die Helfereinteilung samt Konzept für Sicherheits- & Reinigungs-Logistik.
Botschafter & Wirtschaftsminister Islands im WM-Fieber
Vom Berliner Messegelände ging’s für die WM-Truppe am Nachmittag weiter in die diplomatische Vertretung Islands im Herzen der schicken skandinavischen Gemeinschafts-Botschaft. Mit noch etwas mehr als sechs Monaten bis zur Weltmeisterschaft hatten Islands Botschafter Gunnar Snorri Gunnarsson und der in Berlin weilende Wirtschaftsminister Steingrímur J. Sigfússon zum Informationsaustausch geladen.
Sehr schöne Islandpferde-Präsenz auf der Grünen Woche
Es ist ein hübsches Bild: WM-Maskottchen Berlingur eingerahmt von den lautstark röhrenden Kaltblut-Hengsten Epos, Huckleberry und Hartmut, einem Sohn des großen Hoppeditz. Schauplatz ist die Grüne Woche, eine der weltgrößten Landwirtschafts-Messen, die heute in Berlin von Bundeskanzlerin Merkel gemeinsam mit der zuständigen Ministerin Aigner und Bürgermeister Wowereit feierlich eröffnet wurde.
TJZ-Züchterforum am 3.2., Trip zum Wiesenhof lohnt sich
Das Team Junge Züchter des IPZV ist auch im WM-Jahr wieder für seine Mitglieder und für neue Interessenten der spannenden Zucht-Materie da. Zum Auftakt dieser Saison laden die TJZ-Verantwortlichen Annette Braun und Dani Gehmacher am Sonntag, dem 3. Februar, zum Züchterforum auf den Wiesenhof ein. Erfolgreiche und erfahrene Züchter stellen sich dort der Diskussion.
Genießt 90 Sekunden WM-Feeling: ‘Ga(i)tes to the Heart’
Nach seiner Live-Weltpremiere am Samstag auf der isibless-Winterparty kommt Ihr hier nun auch im Web in den Genuss der Klänge des offiziellen WM-Songs für 2013: Ga(i)tes to the Heart. Die Komposition von Sebastian Frisch hatte zuvor lediglich die Gehörgänge von WM-Organisationsteam & FEIF-Vorstand erobert, seit dem Wochenende dürfte der Titel nun bereits ein paar hundert Fans mehr gewonnen haben.
Weltmeister von Kreuth bis heut’: Chronik seit 1999
14 Jahre ist es her, dass die letzte Islandpferde-Weltmeisterschaft auf deutschem Boden stattgefunden hat. Damals waren es wegweisende Titelkämpfe, die vom Team des IPZV im bayerischen Kreuth/Rieden auf die Beine gestellt worden waren. Und auch 2013 werden von Berlin als erster „City-WM“ ganz sicher wieder etliche neue Impulse ausgehen. Ob mit oder ohne BER – fliegenden Pass gibt’s auf jeden Fall.
Nachlese der Winterparty 2013: Bewegtbilder & Fotoalbum
Wenn ein paar hundert Islandpferdeleute die Harzer Winter-Idylle von Pullman City bevölkern, stehen die Zeichen auf Fete. Und so war’s auch an diesem Wochenende wieder: ein Freudenfest, das für manche früh angereiste Party People schon am Freitag begann, das aber auf alle Fälle am Samstag mit fast 10 Stunden „sozialer Action“ (von kurz nach 18 Uhr bis 4 Uhr morgens) so richtig Fahrt aufnahm.
Isländ. Meisterklasse startet am 31.1. – live bei isibless
Traditionell veranstalten einige der besten Reiter und Pferde Islands in jedem Winter ihre sog. Meisterklasse (Meistaradeild), sowohl im Süden wie auch im Norden. Das größere der beiden Events ist die Serie von Indoor-Wettbewerben im Süden, und diese beginnt 2013 am 31. Januar. Erste „Challenge“ in der Ölfushöll ist der Viergangpreis: von Vorentscheidung, B- und A-Finale berichtet isibless live.
Winterparty live: Johanna, Þórður, Frauke und Óskadís top
Johanna Beuk, Þórður Þorgeirsson und Frauke Schenzel haben ihre Titel bei den BlessAwards erfolgreich verteidigt. In der Gunst der isibless-Leser gewann das Trio auch für die Saison 2012 dank beständiger Leistungen auf höchstem Niveau Gold als Young Rider, internationaler Reiter und nationale Sportreiterin des Jahres. Neu dabei: die Ausnahme-Tölterin Óskadís vom Habichtswald als bestes Sportpferd.