isibless-de
KategorieWestfalen-Lippe: ‘Aufgetaute’ Kadersichtung in Berlar
Den einen oder anderen Schneeberg hatte die Sonne zwar noch nicht ganz „geschafft“, aber dennoch hatten an diesem Wochenende auch im Sauerland die Frühlingsgefühle Einzug gehalten. Das war auch gut so, denn der Landesverband Westfalen-Lippe hatte zur Sichtung für seinen Jugendkader gerufen, und unter der Ägide von Jolly Schrenk, Melanie Müller und Antje Stratmann zeigten die Youngster ihr Können.
Frühlingsgefühle am Hirtenhof: YR-Kader, Basispass & Co.
Pünktlich zum gefühlten Frühlingsbeginn ist auch der Hirtenhof von Familie Leibold wieder „open for business“, und bei strahlendem Sonnenschein sind hier nun die jungen Reiterinnen und Reiter des Bundeskaders unter der Leitung von Suzan Beuk zu ihrem ersten Outdoor-Trainingstag des neuen Jahres zusammengekommen.
RSV Hirscheck: Steirische Tölter läuten den Frühling ein
Nur wenige Minuten südlich von Graz betreibt Sonja Herzog zusammen mit einigen Gleichgesinnten inmitten einer wahren landschaftlichen Idylle ihre Reitanlage Hirscheck. Diese hat sich in den letzten Jahren zu einem Trainingsstützpunkt mit immer besseren Infrastruktur entwickelt, und heute erreichten isibless die nachfolgenden Zeilen von Sonja zum gerade absolvierten Lehrgang mit Frauke Schenzel.
Tölt at Dolder 2013: Traditionsreiches Top-Turnier am 9.3.
Nächsten Samstag sind unweit der schönen und gleichzeitig größten Schweizer Stadt Zürich Stollen und Eisnägel gefragt, wenn der dortige Islandpferdeclub zum traditionellen „Tölt at Dolder“ einlädt. Die Dolder-Eisbahn wurde in den 30er Jahren erbaut und ist die größte offene Kunsteisfläche Europas. Alljährlich locken T1, T2, T7 und V1, und 2013 ist die Starterliste so prall gefülllt wie nie zuvor!
Und noch mehr tolle Winterfotos – herzlichen Dank!
Von kunterbunten Mähnenwundern & Spielkameraden, Hüte-Chihuahuas uvm. erzählt das heutige Winteralbum. Danke an Roger Sendlhofer, Nikola Rubin, Anja Höcherl, Birgitta Rowell, Kerstin Garber, Christoph Jentges, Inge Weinberger, Christa Schmid, Pauline Flörke, Nina Stross, Alexandra Hermesmann, Heike Rademacher, Imke Liedke, Fabian Schmidt, Inge Frieling und isibless-Leserin Hanna Dilts aus Kanada.
Gummi Björgvins vergoldet Fünfgang, Xandls Blitzanalyse
Das Finale begann mit einer rundherum sehr guten Tölt-Darbietung aller Teilnehmer. Nach dem ersten Aufgabenteil lagen Siggi Matt und sein Máttur auf Rang 1 vor Sylvia Sigurbjörnsdóttir und ihrem Héðinn-Skúli. Die außerordentlich talentierte Amazone mit der von Vater Diddi geerbten feuerroten Mähne drehte den Spieß im Trab um, neuer Dritter war anschließend Þorvaldur Árni mit Kiljan. Knappe Kiste!
Meister-F1: Gummi Björgvins nach VE vorn, Þorri toppt BF
Guðmundur Björgvinsson und Sólbjartur frá Flekkudal, ein 7-jähriger Sohn des Huginn frá Haga, schnürten das überzeugendste Paket aller 24 Starter. Sie liegen nach der Vorentscheidung im Meisterklasse-Fünfgang auf der Pole Position. Sigurður Matthíasson und sein Keilir-Spross Máttur frá Leirubakka (Foto s.o.) rangieren mit nur einem Zehntel Abstand dahinter auf der zweiten Position (7.50 : 7.40).
Meisterklasse: Fünfgang ab 20 Uhr, Live-Video im Web
Um 20 Uhr geht’s los mit dem „F1-Meistaradeild“. Eyjólfur Þorsteinsson ist mit seinem Siegerpferd dieses Events von 2009 dabei, mit Ögri frá Baldurshaga. Damals gewann er vor der heute erneut teilnehmenden „Combo“ aus Sigurbjörn Bárðarson und Stakkur frá Halldórsstöðum. Der Bronzegewinner hieß damals Viðar Ingólfsson. Statt Segull frá Mið-Fossum reitet er heute aber seinen Orri-Sohn Már frá Feti.
40 neue Winterfotos – sendet bitte weitere schöne Motive
Herzlichen Dank an dieser Stelle an Ulrike Riedesser, Martina Klocke, Catherina Müller, Melanie Worbs, Marte Engelbrecht, Rebecca Götte, Irmgard Huber, Ronja Hoffmann, Diana Leisering, Inga Vollstedt, Anna Wendel, Sabine Samplawsky, Naty Müller, Sigrun Wolff, Katharina Konrad, Petra Reinert, Elisabeth Leisering, Verena Vonnahme und Stephanie Kern für ihre stimmungsvollen Beiträge zum Winteralbum.
Trieb-Hallentrophy rückt näher: Aktuelle Starterlisten
Einige tausend Kilometer südöstlich von der Meisterklasse auf Island treffen sich am 16. März Reiter und Pferde auf dem Kontinent zu einem weiteren großen Indoor-Pferdefestival. Am WM-Standort von 2001, dem österreichischen Stadl Paura, steigt dann nämlich die Trieb-Hallentrophy. Viele bekannte Namen aus AT & DE sind dabei, und neben regulären T/V/F-Prüfungen gibt’s auch Pass plus Tölt & Drive.
Meisterklasse geht weiter: Fünfgang heute ab 20 Uhr
Heute Abend geht die Meisterklasse in der südisländischen Ölfushöll in ihre nächste Runde, und nach Viergang und Freestyle sind jetzt die besten Fünfgänger gefragt. 2012 konnten John Kristinn Sigurjónsson und der zweifache Landsmót-Champion Konsert frá Korpu (Foto o.re.) die Trophäe für ihr Hrímnir-Team gewinnen, heute werden sie sich der Angriffe etlicher neuer Top-Konkurrenten zu erwehren haben.
Konstruktiv, kommunikativ: Erfolgreicher Zuchtausschuss
Unter der Leitung von IPZV-Zuchtchefin Maria-Magdalena Siepe-Gunkel traf sich heute der Ausschuss dieses so wichtigen Fachbereiches in Frankfurt am Main. Gemeinsam stellten die Landeszuchtwarte und ihre als Gäste geladenen Gesinnungsbrüder und -schwestern die Weichen für ein zweifellos richtig spannendes Jahr voller Fohlen-, Jungpferde- und FIZO-Prüfungen und natürlich Hochspannung auf DIM und WM.