isibless-de
KategorieFIZO-Prüfungen beginnen bald, Quali-Modus für die WM
Nächsten Monat geht’s los mit den FIZO-Materialprüfungen des WM-Jahres. Der Auswahlmodus für die Zucht-Equipe besagt, dass es 2013 keine Dritteltreffen gibt, aber dass alle FIZO-Prüfungen des Jahres im In- und Ausland vier Wochen vor der DIM für ein Qualifikations-Raster herangezogen werden. Die Besten der FIZO-Prüfung auf der DIM (Töltmyllan) vertreten den IPZV dann in Berlin.
Salka frá Kvíabekk – eine bewegende Lebensgeschichte
Von Hekla Beug Hermundsdóttir im Norden Islands erreichte uns über die lieben Kollegen von isibless ÍS eine anrührende Geschichte von der Stute Salka frá Kvíabekk. Sie ist u.a. die Mutter von dem inzwischen in Schweden beheimateten Fuchshengst Kraftur frá Bringu, der 2007 in Holland unter Þórarinn Eymundsson Fünfgang-Weltmeister wurde. Lest selbst über Wunder und Schicksal dieser Ausnahmestute.
WM 2013 ab sofort ‘on the road’ – Autobahn, wir kommen!
Hier seht Ihr ein Foto von der ersten Lkw-Rückwand, die von Mario Kanngießer aktuell mit dem Hauptmotiv der Islandpferde-WM in Berlin bestückt worden ist. Mario selbst betreibt seit vielen Jahren erfolgreich den Hof Söhrewald in Wellerode bei Kassel und im etwas „PS-stärkeren Alltag“ seine eigene Spedition Kanngießer. Gemeinsam mit der WM macht er nun mobil und stellt seine Lkw-Rückwände bereit.
Verfeinerter WM-Ablaufplan, mehr Raum für Youngster
Die WM in Berlin rückt immer näher, und so verdichten sich auch die Details für einen immer genaueren Ablaufplan. Ohne schon jede einzelne Disziplin mit einer exakten Uhrzeit belegt zu haben, haben sich WM-Organisation und FEIF nun über das nachfolgende Programm-Raster verständigt. Achtung: der Sport beginnt v.a. wegen der zusätzlichen Young Riders und ihrer Finals diesmal schon am Dienstag.
Tipps von Jürgen Griffel: Versicherung ist Vertrauenssache
Die Sonne lacht, es lacht das Herz … und so verbringen wir nun wieder umso mehr Zeit draußen mit unseren Pferden. Der Frühling ist aber auch eine gute Gelegenheit, gerade vor Saisonbeginn so wichtige Dinge wie seinen Versicherungsschutz auf Vollständigkeit und Sinnhaftigkeit abzuklopfen. Nachfolgend gibt Jürgen Griffel als Experte auf diesem Gebiet wichtige Ratschläge, worauf man achten sollte.
FIZO-Scouting auf Hrafnsholt: IPZV-Talente für Skeiðvellir
Unter der offiziellen Ägide von FEIF-Zuchtleiterin Marlise Grimm und IPZV-Zuchtchefin Maria Siepe-Gunkel traf sich am Montag bei schönstem Sonnenschein auf dem Gestüt Hrafnsholt in Nöpke nahe Hannover eine Riege reiterlicher Talente aus dem gesamten Bundesgebiet zum Talent-Scouting. Gastgeber Kóki Ólason und Zuchtprüfungs-Veteran Þórður Þorgeirsson hatten die FIZO-Schulung erstklassig vorbereitet.
Video: Fünfgang-Finale der isländischen Meisterklasse
Guðmundur Björgvinsson und Sólbjartur frá Flekkudal hießen die großen Gewinner im Fünfgang der isländischen Meisterklasse am vergangenen Donnerstag. An dieser Stelle gibt’s von den Kollegen von isibless IS einen Videoclip der actionreichen Endausscheidung. Damit sind dann auch diejenigen, die nicht „live“ dabeisein konnten, bestens im Bilde. Gute Unterhaltung mit dem Filmbeitrag aus der Ölfushöll.
MEM-Dopingfall: B-Probe bestätigt A-Probe, Sperre droht
Wie der IPZV heute Vormittag bestätigte, liegt Im Fall der auf der MEM genommenen Dopingprobe das zweite Untersuchungsergebnis vor: Das Institut für Biochemie an der Deutschen Sporthochschule in Köln hatte am 27. Februar in Gegenwart eines Beauftragten der Reiterin die versiegelte Kontrollprobe des Wallachs Sjarmi frá Skriðuklaustri eröffnet. Der neue Labor-Test bestätigte den Befund der A-Probe.
Rittbegleiter in Roderath: Gelungene Prüfung beim IPN
Vom „IPZV-Rittbegleiter“ als gemeinschaftlicher Initiative der Ressorts Breitensport und Ausbildung haben wir bereits im vergangenen Jahr viel gehört. Gerade (aber eben auch nicht nur) im Hinblick auf die WM und den großen Stafettenritt gen Berlin wird das Projekt nun mit Leben gefüllt. Birgit Poensgen berichtet nachfolgend von der Rittbegleiter-Prüfung, die gerade in Roderath abgenommen wurde.
Norddeutsche Hengstparade und IPZV-Gala am 23. März
Der 23. März ist ein wichtiger Termin für Freunde der Islandpferdezucht im Norden der Republik – dann steigt nämlich im deutschen „Vielseitigkeits-Mekka“ Luhmühlen die Norddeutsche Hengstparade. Viele namhafte Vererber, etablierte Hengste genau wie Newcomer, gehen in der großen Reithalle an den Start. Ebenso im Programm von 10-17 Uhr enthalten ist ein „Kompakt-Turnier“ inklusive T3, T4, V2 und F2.
Friedensreiche JHV des IPZV Nord – Neuhaus neuer Chef
„Eintracht“ lautete heute die Maxime beim IPZV Nord. Der größte Islandpferde-Ortsverein der Republik hatte nämlich nicht nur zur Jahreshauptversammlung eingeladen, sondern es wurde auch tüchtig gewählt. Nach launiger Laudatio durch Geschäftsführer Bernd Schliekermann verabschiedete sich Dietmar Walberg vom Vorsitz; sein Nachfolger Jürgen Neuhaus wurde anschließend per 100{c138e55b967c8bd7628414bcb51314adc84295a28d89b7ed11d9ee97a663238c}-Votum inthronisiert.
Letztes Kapitel im Winteralbum – Zeit für den Frühling!
Genug mit den „schneeflockigen Plüschnasen“: hier kommen die letzten Winterbilder von Marita Engels, Lea Waskowiak, Gudrun Waldhecker, Lara Ostertag, Ute Hucke, Linda Beck, Martina Warda, Christoph Jentges, Carmen Hromas, Linda Hensel, Freija Puttkammer, Renate Volckerts, Carola Krokowski, Yvonne Hildebrandt, Coleta Schmitt-Stückert & Alexandra Voll. Herzlichen Dank für Eure richtig tollen Motive!