isibless-de
KategorieFIZO Kronshof: Fylkir & Embla nach Durchgang 1 obenauf
Am sonnigen Nachmittag auf dem Kronshof sehen Publikum und Richter eine Vielzahl ausgesprochen begabter Islandpferde, die sich bereits zu diesem frühen Zeitpunkt im Jahr auf sehr gutem Niveau präsentieren. Die Pole Position bei den Reiteigenschaften hält die Tenór-Tochter Embla vom Kronshof, die ihrer 8,41er Exterieur-Beurteilung mit 8,40 Punkten eine genauso starke Gang-Darbietung folgen ließ.
Tolle Islandpferde-Präsenz auf großer Messe in Erfurt
Das Islanddorf auf der Messe „Reiten-Jagen-Fischen“ in Erfurt lockte in der vergangenen Woche enorm viele Besucher an – kein Wunder bei dem unterhaltsamen Programm, das die Thüringer Islandpferdevereine auf die Beine gestellt hatten. Nachfolgend berichtet Stefan Halle (IPV Weimarer Land) vom munteren Messetreiben; herzlichen Dank für den schönen Beitrag aus dieser wahren Tölt-Wachstumsregion.
Lucie und Marleen glänzen bei schöner Hirtenhof-Quali
„Es war ein anstrengender, aber richtig toller Tag“, berichtete Christoph Leibold von der „Kompakt-Quali“ am Hirtenhof. Viele Zuschauer, 120 Starter, 15x LK 1: das hat sich gelohnt. Lucie Leuze und ihr Aris frá Akureyri konnten im Fünfgang auftrumpfen, Marleen Stühler feierte ihr Comeback mit Baldur, und auch Sina Lacour, Marvin Leibold, Frank Heim, Svenja Braun und Svenja Kohl durften feiern.
FIZO Kronshof: Messen, gute Laune und ganz viel Pizza
Natürlich geht’s bei einer FIZO-Materialprüfung um viel – umso mehr sind eine gute Stimmung unter allen Beteiligten sowie größtmögliche Offenheit und Transparenz in den Abläufen wichtig. Dafür sorgte Zuchtprüfungs-Routinier Johannes Hoyos am Abend gemeinsam mit IPZV-Zuchtchefin Maria Siepe-Gunkel, als sie alle bereits anwesenden Pferde (23/25) vom Scheitel bis zur Sohle messtechnisch erfassten.
Kronshof startklar für erste FIZO 2013 – 1a-Gen-Potpourri
Ás Feti, Borði und Hnokki Fellskoti, Djáknar Hvammi, Fannar Kvistum, Garri Reykjavík, Glaður Hólabaki, Gustur Grund, Hilmir Sauðárkróki, Hlynur Kjarnholtum, Kopernikus Heesberg, Laxnes Störtal, Leistur Habichtswald, Nagli Þúfu, Óðinn Barghof, Starri Hvitanesi, Teigur Kronshof und Tenór Birkenlund – Nachzucht u.a. von diesen Hengsten eröffnet am MO und DI die FIZO-Saison 2013 auf deutschem Boden.
WM-Team: Riesen-Fortschritte, Anlage wird Hingucker
Konstruktive Beharrlichkeit zahlt sich aus: das wurde beim Treffen des WM-Teams am Samstag offenbar. Man sollte ja meinen, diese Arbeitstermine seien längst zur Routine geworden; wenn aber immer wieder enorme Fortschritte a) in der generellen Planung und b) konkret bei zwei 1a-Campingplätzen direkt an Ort & Stelle und bei der Verschönerung der Anlage zu sehen sind, wächst die Vorfreude umso mehr.
Heinrich Quick: 2013er Vorschau des Zucht-Veteranen
Beim Gespräch auf der Equitana in Essen vor einigen Wochen hat Heinrich Quick mit uns seine Eindrücke von der großen Pferde- und Reitsport-Messe sowie vom Landsmót im vergangenen Sommer geteilt. Heute schaut der Islandpferde-Veteran aus Ostwestfalen vor der Kamera der Zuchtsaison 2013 entgegen. Eines wird dabei klar: der Blick auf den genetischen Kontext ist für eingefleischte Züchter das A und O.
Sparen und genießen: isibless-Rabatt für ‘HorsePower’
Atemberaubende Freiheitsdressur mit Lorenzo, die coolen Thunderguys-Stuntreiter, imposante Friesen, elegante Spring- und Dressurpferde, rasante römische Streitwagen, quirlige und farbenfrohe Islandpferde-Formationen, Einmarsch der Nationen und vieles mehr: das ist „HorsePower“, die Eröffnungsshow der WM am Sonntag, dem 4. August, ab 15 Uhr. isibless-Leser kriegen ab sofort Rabatt auf ihre Tickets.
Foto-Wettbewerb: FN sucht ‘Top Horse of the Year 2013’
Schon seit der Equitana kurz vor Ostern sind nicht gersde wenige von Deutschlands Pferdebesitzern wieder im THOTY-Fieber. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen beiden Jahren geht der Onlinewettbewerb „Top Horse of the Year by FN“ (THOTY) in die dritte Runde. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) sucht erneut Deutschlands schönstes und ausdrucksvollstes Pferd oder Pony.
Ausbildungsleiter Döing gratuliert 19 neuen IPZV-Trainern
Zweimal im Jahr lädt der IPZV die bundesweit ausgebildeten Trainer der Kategorien A/B zur Zentralen Prüfung, und in nahezu 20 Disziplinen von der Reitlehre-Theorie über’s Ausprobieren eines fremden Pferdes bis hin zur Unterrichtserteilung stellen sich die Kandidaten einem anspruchsvollen Test-Potpourri. IPZV-Ausbildungschef Ulrich Döing berichtet nachfolgend von der „ZP“ in dieser Woche in Berlar.
Breeders’ Forum: Info-Website zum WM-Zuchtbereich
Bei der FEIF-Konferenz in Malmö im Herbst 2012 stellten Maria Siepe-Gunkel, Leiterin des IPZV-Zuchtressorts, und Marlise Grimm, ihres Zeichens Zuchtleiterin der FEIF, ihre Idee erstmals öffentlich vor: Das Thema Islandpferde-Zucht solle auf den Weltmeisterschaften eine besonders herausgehobene Darstellung erhalten – entsprechend seiner Wichtigkeit als Grundlage der Islandpferde-Reiterei insgesamt.
Panoramahof: Narfi toppt erste FIZO der neuen Saison
Die Zuchtprüfungs-Saison hat begonnen. Die höchste Gebäudebeurteilung (8,24) erhielt in Passail der erst 3-jährige Spuni-Sohn Fróði frá Brimnesi u.a. mit 8,5 für Hals, Proportionen und Beinqualität. Bei den Reiteigenschaften (8,43 inkl. 9 für Spirit und 8,5 für Tölt, Galopp, Form und Schritt) wie auch insgesamt hatte der 2007er Power-Rappe Narfi vom Panoramahof von Johannes Hoyos die Nüstern vorn.