isibless-de
KategorieAktueller Zwischenstand: 5-jährige FIZO-Prüflinge 2013
Noch 2 FIZOs vor „unserer“ WM-Auswahl auf der DIM und auch in den anderen FEIF-Ländern sind schon zahlreiche Zuchtprüfungen fertig. Grund genug, mal auf den Zwischenstand zu schauen: heute widmet sich isibless dem Jahrgang 2008, der jüngsten WM-Klasse. Weltweit liegen aktuell der von Jón Páll Sveinsson vorgestellte Hrói frá Flekkudal (8,44) und Frauke Schenzels Hnokkadís von Seppensen (8,34) vorn.
Enten-Pool Hombrechtikon: Nasse Eidgenossen unverzagt
Weiter geht’s bei der Schweizer WM-Qualifikation in Hombrechtikon, und auch heute sind bei Reitern und Pferden nicht nur Takt, Form und Ausdruck gefragt, sondern erneut eine gehörige Portion Gelassenheit, was die „deutlich erhöhte Luftfeuchtigkeit“ anbelangt. Die Zuschauer geben jedenfalls immer noch ihr Bestes und unterstützen die Reiterpaare nach Kräften. Isländische Bedingungen eben!
70 Tage bis Berlin: Teilnehmer an Gestütsschauen sind fix
Die Islandpferde-WM wirft ihre Schatten voraus, und nicht nur wird es dort ein ausgesprochen hochklassiges und unterhaltsames Programm in den Sport- und Zuchtwettbewerben geben, sondern die Planer haben sich auch ein tolles Rahmenprogramm ausgedacht. Ein Highlight sind z.B. die Schaubilder von 11 Gestüten aus Island, Dänemark, Norwegen & Deutschland nach Vorbild der Ræktunarbúsýning beim Landsmót.
Reitkurs am Haselhof: Osnabrücker im ‘Wilden Osten’
Auf dem Haselhof von Familie Storrer ist bekanntlich regelmäßig ’ne Menge los, und davon wollten sich nun auch mal Andreas und Svenja Merfeld überzeugen. Die beiden sind Mitglied im Traditionsverein IPOL (Islandpferdereiter Osnabrücker Land) und hatten sich kürzlich auf die Reise vom Teutoburger Wald nach Sachsen gemacht. Hier berichten sie nun von ihren Erlebnissen im Haselbachtal.
Quali Hombrechtikon: Gang-Potpourri plus Gerstensuppe
Wer auch immer am Ende die Qualifikanten der Schweiz für die Equipe in Berlin sein werden: ihren klimatischen Härtetest haben sie beim Auswahlturnier in Hombrechtikon bereits tapfer und erfolgreich absolviert. Regen, Hagel und Sturmböen taten den Prüfungen am Freitag schließlich keinen Abbruch, und so folgten auf den bereits geschilderten Tölt-Auftakt noch Vier- und Fünfgang sowie die Passprüfung.
Herbstliches Hombrechtikon: Quali-Tölter trotzen Petrus
Auf dem Gestüt Niederfeld von Familie Rusterholz in Hombrechtikon hat heute Mittag die erste Runde der Schweizer WM-Qualifikation begonnen, und trotz Regen und Hagel boten die Tölter in T1, T2 und T4 eine Vielzahl harmonischer Darbietungen. Dem Publikum gefiel’s, und die Stimmung ist selbst bei diesem Herbstwetter richtig gut. Die Zuschauer trommeln jedenfalls tüchtig gegen den Regengott an!
Mein Freizeitpferd: Fantastisches Sachbuch von Mata Pohl
Jetzt, wo der Frühling da ist und die Sonne warme Strahlen auf die Erde schickt, tummeln sie sich in Wald und Wiesen: Reiter, die allein oder mit Freunden auf dem Rücken ihrer Pferde ihre Freizeit genießen. Für all diejenigen hat Mata Pohl aus Lüdingen ein Buch geschrieben. „Mein Freitzeitpferd“ heißt das neue Werk und behandelt Themenfelder wie Haltung, Lernverhalten, Umgang und Reiten.
Feuchtes Vergnügen: Video-Nachlese vom ‘April-OSI’ Altrip
Das Turnier in Altrip ist zwar schon ein paar Wochen her, wenn die Beteiligten aber angesichts von Dauerregen und Frost trotzdem nicht die Köpfe hängenlassen, sondern gern zurückblicken und schon jetzt Vorfreude auf 2014 verspüren, spricht das für eine erstklassige Moral. Hier kommt ’ne redaktionelle Nachlese inkl. Video von Claudia Thullen, danke ebenso an Caroline Fuchs für ihre schönen Bilder.
Fröhliche Fohlen 2013: Danke für Eure fantastischen Fotos
Dank der Impressionen aus dem Kreise der isibless-Leser kommt hier ein weiteres Fohlen-Album. Los geht’s mit der Geburt von Drottning fra Elvahøj (Züchterin: Camilla Gudmandsen). Danke dito an Mo Gämmerler, Peter Frühsammer, Gabriel Püntener, Nina Kobszick, Beate Matschy, Andreas Trappe, Anna Zell, Sandra Muth, Jennifer John, Angelika Metzner, Christiana Samplawski & Jutta Döring für ihre Motive.
Kronshof-Special: T1-Finale, 123 Pics im Neddens-Album
Ein fröhliches Glückauf: nach dem gestrigen Server-Ausfall bei HostEurope, von dem nahezu ganztägig auch ipzv.de und berlin2013.de betroffen waren, hat man dort nun sämtliche Strom- und Datenkabel wieder zusammengestöpselt, und isibless kann Euch endlich ein sagenhaftes Album von Ulrich Neddens plus T1-Finalvideo präsentieren. Blicken wir nun also abschließend auf’s Kronshof-Special zurück. Enjoy!
Kronshof-Special beendet, Vorfreude auf Pfingsten 2014
Pünktlich auf die Minute um 17.30 Uhr war das 18. Kronshof-Special beendet, und Janine Köhler mit Þrá von Kroegen gewann die letzte Prüfung, den Fünfgang S5.F2. Tölt-Siege gab’s zuvor für Anne Kleine Büning (H2.T4), Mette Lund Lindberg (H2.T3) und die strahlende Dänin Caroline Holvad vor einer ebenso schön reitenden Brynja Sophie Árnason (J2.T3). Das war’s mit einem rundherum gelungenen Turnier!
K’hof: Glasenapp/Müser/Wagenitz/B’schneider/Winkes top
Das Kronshof-Special hat die Zielgerade erreicht, und vor immer noch gewaltiger Kulisse laufen die letzten Finals dieses 665 Starter großen Turniers. Das Café del Sol hält zum Glück noch ausreichend viel frischen Crêpes-Teig für die köstlichen Backspeisen bereit, und auch Eis, Pudding und Obstsalat finden unverändert großen Absatz. Der große Champion im Biathlon 2013 heißt Jörn Glasenapp.