isibless-de
KategorieWM-Quali Norge: Jói & Snugg glänzen in T1 von Grimstad
Vor dem am Nachmittag in Grimstad aufgezogenen Unwetter gelang es, den dortigen Töltpreis unter Dach und Fach zu bringen. Ein sehr gut aufgelegter Jóhann Skúlason zeigte die wunderbar geschmeidige Snugg fra Grundet Hus und liegt mit 8,00 Punkten in Führung. Für Nils-Christian Larsen und Móli frá Skriðu ging’s zu Rang 2 mit 7,87 Zählern, Bernt Severinsen und Tígull fra Kleiva liegen auf Platz 3.
WM-Quali Radegund: T7 an Huber, Reiter/Perndl in T2 vorn
Heute um 15 Uhr beginnt bei nicht mehr ganz so heißen Temperaturen die österreichische WM-Qualifikation in St. Radegund los. Chefrichter ist der vom ÖIV zur WM in Berlin entsandte Christian Reischauer, seine Kollegen an den Notentafeln sind an diesem Wochenende Alexander Sgustav (AT), André Böhme (DE), Carolin Klein (DE), Einar Ragnarsson (AT), Jean-Paul Balz (CH) und Laura Pihkala-Posti (FI).
WM-Quali NO: Elin Tindskard, Carolin Storebø toppen T2
Weiter geht’s bei unseren Freunden in Norwegen mit deren WM-Vorbereitung in Grimstad. Auf Viergangpreis (im Foto: Bernt Severinsen bei seiner V1-Premiere mit Tígull fra Kleiva) und Fünfgangpreis folgte die T2. Elin Tindskard und Hölkvir frá Ytra-Dalsgerði konnten sich darin klar gegen ihre Konkurrenz behaupten. Mit 7,60 Punkten holten sie die Spitze vor Annika Skrubbeltrang und Hanne Smidesang.
Coole neue CD: Neues Album von ‘Síðasti sjens’ aus Island
Islands lebendige und überaus muntere Musikszene versteckt sich nicht selten in kleinen Cafés & Bars, und wenn man Glück hat, entdeckt man eine der kultigen Bands, wenn sie ganz spontan und ohne Ankündigung ihre Instrumente auspacken und loslegen. Eines dieser Juwelen heißt „Síðasti sjens“ (Letzte Chance), eine wahre Patchwork-Combo aus gleichermaßen begabten wie leidenschaftlichen Hobby-Musikern.
WM-Qualifikation in Norwegen: Steffi vor Jói, Anne Stine
Auch im hohen Norden läuft die WM-Qualifikation auf vollen Touren: beim St. Hans-stevnet in Norwegen liefen gestern bereits Vier- und Fünfgang. Steffi Svendsen und Jarl frá Miðkrika (7,67) führen in der V1 vor Jóhann Rúnar Skúlason und Snugg fra Grundet Hus (7,57). Direkt dahinter liegt Anne Stine Haugen bei ihrem Comeback mit Muni frá Kvistum (7,47). Oda Ugland war abermals die beste V1-Juniorin.
Radegund ready to rumble: WM-Quali des ÖIV ab Freitag
Gute Laune und entspannt-sommerferienhafte Vorfreude herrschte am Donnerstag in St. Radegund: der Reithof Piber ist nämlich allerbestens gerüstet für die WM-Qualifikation des österreichischen Islandpferdeverbandes. Die schweißtreibenden Temperaturen rund um 40 Grad halfen Mineralwasser, eiskalte Apfelschorle und die randvoll mit gefrorenen Schleckereien gefüllte Kühltruhe aber gut zu kompensieren.
FIZO St. Radegund: Dimmi (8,40), Frederik und Glíma vorn
36 Grad Celsius bei den Pferden aus 66 Grad Nord: die heiße FIZO in Radegund ist beendet, und am Ende war’s Dimmi vom Moarschusterhof (s. Foto), der die Krone des Punkthöchsten errang. Verbesserungen bei Pass und Spirit hievten die von Þórður Þorgeirsson vorgestellte schwarze Perle auf 8,39er Gänge und eine Endnote von 8,40. Einziger Wermutstropfen: bestes österreichisches Pferd war ein Wallach!
FIZO St. Radegund: Frederik und Herda die großen Stars
Ein heißer Sommer ist es in Oberösterreich, wo am Reithof Piber inzwischen nicht nur die Exterieur-Beurteilung der FIZO fertig ist, sondern auch Runde 1 der Reiteigenschaften. Heute wird auch die Finalrunde bis zum Mittag „durch“ sein. Zwischendurch vergnügten sich Trainer und Reiter aber immerhin im „Planschbecken“. Oliver Kubinger, Beate Matschy & Johannes Hoyos hatten großen Grund zur Freude!
FIZO St. Radegund: Gelmir vorn, Dáð schickstes ÖIV-Pferd
Auf der WM-Anlage von St. Radegund hat die FIZO-Prüfung begonnen, die als Qualifikation des ÖIV über dessen Zucht-Equipe für Berlin entscheidet. Gastgeber Karl Piber und sein Team freuen sich über traumhaft sonnige Bedingungen für ihre 25 Teilnehmer. Die höchste Gerbäudenote brachte Gelmir vom Sommerberg bereits mit (8,54) und die beste Wertung der AT-Pferde ging an Dáð von der Krähenweide (8,21).
Back to the roots: IPZV-Gala 2014 am 1. März in Hagen
Kassel hieß heute der Treffpunkt für die Vorstands-Sitzung des IPZV und neben einigen Personalien (Frauke Walter folgt auf Lutz Lesener als Stellvertreter von Sportleiterin Britta Hassel, Annette Braun ist Vize im Jugendressort von Heike Grundei) verständigte man sich u.a. auf Termin und Austragungsort der Gala im nächsten Jahr: 1. März an bewährter und beheizter Stätte in der Stadthalle Hagen.
300 Jahre taktklar im Sattel: Generalprobe für WM-Stafette
Alles andere als einen Spazierritt legten am Wochenende Frank Barthelmeß, Jürgen Dennig, Klaus Hübel und Susanne Burghardt zurück, als sie die längste Etappe der WM-Stafette in NRW unter die Lupe nahmen. Dass sie dabei gemeinsam mit ihren Pferden mehr als 300 Jahre „auf der Uhr“ hatten, merkte man dem junggebliebenen Quartett keineswegs an. 32 km ging’s von Warendorf nach Herzebrock-Clarholz.
OSI Wieckenberg ein atmosphärisches Highlight / Fotos
Auch in diesem Jahr bewährte sich das OSI Wieckenberg als tolles Islandpferdefest: T3/T4/V2/F2 gingen an Sylvia Vietgen, Saskia Klepp, Charlotte Cramer und Nicole Kempf, Jens Warnke und Selina Bauer vergoldeten PP1 und P2, Marie Nehring glänzte gleich doppelt (Y.T3/V2), Dora König und Charlotte Jordan gewannen Y.T4/F2. Bei den Kindern gab’s Doppelgold für Jette Soltész (M) und Elisa Schröder (L).