isibless-de
KategorieGrenzdyck: F2 an Müller/Maaßen, V3/V2 an Beatrice/Jolly
Catherina Müller und Friður vom Petersberg (s.o.) haben die Z2.F2 am besten bewältigt, im Einsteiger-Fünfgang war’s Carina Maaßen, die sich als Jugendliche gegen alle Starter der Erwachsenenklasse behaupten konnte, und nach dem feucht-fröhlichen Aufmarsch aller Teilnehmer inklusive herzlichem Dankeschön von Gastgeberin Cilli Beuse an alle Teilnehmer, Gäste und Helfer geht’s nun auf die Zielgerade.
Grenzdyck: Belz/Müller in T6/T4 top, Wurth/Gülden golden
Weiter geht’s auf Grenzdyck und im Finale der Töltprüfung Z3.T6 gaben Catherina Müller und Lisa Dickmänken den Ton an. Catherina gewann mit ihrer Ásta vom Petersberg, die beste junge Reiterin des Feldes war Lisa auf Garpur von der Ahsener Heide – beiden gelang ein Zügelüberstreichen für 6,50 Punkte. Genau diese Wertung erhielt auch der T4-Siegerin Heike Belz mit ihrem Frami vom Batzenbach – prima!
Grenzdyck-Finaltag: Tölt-Gold für Schrenk, Förster, Kube
Glückauf vom OSI Grenzdyck – schon um 8 Uhr heute früh hat nach famosem Feuerwerk über Sonsbeck gestern Abend der Finaltag begonnen. Einen besonders guten Auftakt erwischten Beatrice Schulte zur Hausen und Franziska Reike. Auf Freyr frá Reykjavík bzw. Reisn vom Petersberg lösten sie ihre Tickets für die A-Finals in V3 und V5. Freuen wir uns auf einen schönen Sonntag mit Sportprogramm bis 17 Uhr!
Grenzdyck: Jolly jubelt über jungen Nertill, Wurth toppt T4
Heute früh hatte die Wettervorhersage angesichts der frischen Temperaturen noch Recht behalten, inzwischen herrscht allerdings wieder schönstes Sommerwetter am Niederrhein, und die Reiter auf dem OSI Grenzdyck gehen bei Sonnenschein und blauem Himmel in die Spur. Köstliche Eisbecher, gut gekühlte Getränke und frisches Grillgut heben die Stimmung, und Jolly Schrenk konnte einen Top-Newcomer feiern.
G’dyck: Bunte Gangfreuden, Muscheidt gewinnt auch PP1
Guten Morgen vom Niederrhein: das OSI Grenzdyck ist bereits seit heute früh um 8 wieder fleißig unterwegs. Es läuft Tag 2 der Wettbewerbe dieses Traditions-Turniers von Cilli Beuse und ihrem Team hier in Sonsbeck. Alina Lückert auf Finn vom Kirchewald (YR) und Vanessa Herwartz mit ihrem Gösli hinterließen gleich zu Beginn in der „Gehorsam B“ einen sehr guten Eindruck, weiter geht’s auf der O’bahn.
Grenzdyck: Feines Islandpferdefest, Muscheidt packt P2
Kurz nach dem Ende der WM und einen Tag nach der Entdeckung der famosen neuen Tier-Spezies namens Olinguito, einer in den Anden gefundenen Mischung aus Katze und Teddy, sind wir zurück im regulären IPZV-Kalender. Möglicherweise etwas weniger spektakulär, dafür aber auch voller Gastfreundschaft und Geselligkeit, läuft am Islandpferdehof von Cilli Beuse das alljährliche OSI Grenzdyck. Richtig schön!
‘Old Hero’ Týrson auf der WM: Wiedersehen in Berlin
Auf der Weltmeisterschaft waren die Besucher des isibless-Standes dazu aufgerufen, entweder bereits vor Ort oder nachträglich von zu Hause aus einige ihrer schönsten WM-Erlebnisse aus Berlin niederzuschreiben bzw. per E-Mail einzusenden. Die nachfolgende Geschichte handelt von einem Hengst mit bewegter Vergangenheit: Lioba Leiß schildert ihre Berlin-Begegnung mit Týrson vom Saringhof.
WM-Richter: deutlich höhere Einigkeit bei Notengebung
Eine intensive und engagierte Beschäftigung der internationalen FEIF-Sportrichter mit ihren im Rahmen der FIPO, dem weltweit gültigen Regelwerk im Islandpferdesport, festgeschriebenen Leitgedanken, zudem die Auswahl eines wahrlich aktiven und erfahrenen Richterkollegiums für die WM – hier kamen mehrere positive Faktoren zusammen, um die Abweichungen innerhalb des Kollegiums deutlich zu reduzieren.
Bundesweiter Fohlen-TÜV – erste Station: Ellringen
Nach der WM für die Profis in Berlin sind in den nächsten Wochen die Newcomer gefragt: heute erfolgte auf dem Kronshof der Startschuss zur bundesweit engagiert durchgeführten Saison der Fohlenbeurteilungen. Johannes Hoyos (AT) nahm in der Lüneburger Heide 27 Fohlen unter die Lupe: bester Hengst war Léttfeti vom Kronshof (8,25), als Top-Stuten zeigten sich Lára und Lókkadís vom Kronshof (je 8,17).
WM 2013: Fotos und Videos (V1, Old Heroes, Finale), Teil 2
Weiter geht’s, liebe Leser, mit Videobildern aus der erstklassig gefüllten WM-Arena allgemein, vom ausgesprochen stimmungsvollen und emotionalen Highlight der „Old Heroes“, vom sonnigen Finale im Viergangpreis und von der feierlichen Schlussparade mit FEIF-Standartenträger Uli Reber am Sonntag Nachmittag. Viel Freude mit diesen bewegten Eindrücken und mit den schönen Fotografien von Rosl Rößner.
WM 2013: Foto- und Video-Nachlese (Y.T1, T1, T2), Teil 1
Und hier nun ein schöner Rückblick in Bildern – mit einer Menge Fotos und drei Videos von den Töltpreis-Finals der jungen und erwachsenen Reiter plus T2. Viel Freude mit dem Album am Ende der Seite, zu dem in diesem Artikel hauptsächlich André Welle beigetragen hat. Die Fotos im folgenden Beitrag tragen dann die Handschrift von Rosl Rößner. Viel Freude bei der bildlichen Rückkehr nach Berlin!
WM: Großes Lob von FIZO-Chefjuror Guðlaugur Antonsson
Die WM 2013 ist Geschichte – wollen wir uns hier und heute nochmal an einem bebilderten Rückblick erfreuen. Den Anfang macht ein Interview mit Guðlaugur V Antonsson, dem Chefrichter der Zuchtwettbewerbe in Berlin. Großes Lob findet er für seine Lieblinge – die Stuten Fura und Óskadís – und für die inzwischen deutlich höhere Sichtbarkeit und Popularität der Zuchtprüfungen im allgemeinen WM-Ablauf.