isibless-de
KategorieMS live: Fantastischer Freestyle, Jolly und Andreas vorn
Bravo, Jolly Schrenk und Andreas Trappe, zu zwei wirklich bemerkenswerten Darbietungen im Viergang-Freestyle. Die Veteranen aus Sauerland und Münsterland wiesen ihre Konkurrenz in der freien Vorstellung nämlich deutlich in ihre Schranken. Jolly und Glæsir vom Gut Wertheim holten verdient Gold, Andreas und Rasmus vom Lindenhof überzeugten ebenfalls mit Anspruch und Unterhaltungswert.
MS-Gold für Dickmänken/Winkler/Uekötter/Auth/Goblirsch
Weiter geht’s: mit ihrem Tangó vom Fassenhof hat Lisa Dickmänken nach Gold im Mitternachts-Tölt nun auch bei Tageslicht ihre Stärke in der vierten Gangart unter Beweis gestellt. Sie gewann die T6 vor Marina Biedinger und Nora Klaas. Auch heute früh herrscht schon wieder Hochbetrieb auf der Handorfer Tribüne – umso beeindruckender nach dem ausgiebigen „Klopfer-Verzehr“ der vergangenen Nacht ?
MS live: Tölt-Gold an Jolly/Daniel, Vid.-Highlights vom SA
Guten Morgen aus der Domstadt zum Finaltag der Handorfer Islandpferdetage 2014. Nach spektakulärem Abschluss gestern Abend mit einem launigen Mitternachtstölt und zuvor dem Fünfgang-Freestyle mit den Siegerinnnen Lisa Dickmänken und Jolly Schrenk (s.o.) geht’s heute auf die Zielgerade. Nach dem Klick seht Ihr einen Highlight-Clip vom Samstag und fortlaufende Updates von heute – gute Unterhaltung!
MS live: ‘Jolly Vegas’ rockt 5G-Freestyle, Lisa packt MT
Eine bühnenreife Performance lieferten Jolly Schrenk und Kraftur vom Kranichtal am Abend vor einer tollen und vollen Kulisse wie nie zuvor in Handorf bei ihrem Fünfgang-Freestyle. Power-Gänge und zügellose Publikums-Interaktion – Spaß pur. Die Zweitplatzierte dieser Dressur-Darbietung, Lisa Dickmänken, gewann anschließend als „Engel“ einen begeisternden Mitternachtstölt vor „Einhorn“ Mieke Löw.
MS live: Futurity an Lindenhof-Smári, Schloßberg-Djarfur
Es ist Nachmittag im MS-Land und nach etwas Regen zum „Lunch“ scheint wieder die Sonne über dem Westfälischen Zentrum in Handorf. Das ist zwar für die Indoor-Prüfungen unerheblich, steigert aber dennoch merklich die Laune der ankommenden Gäste und der Teilnehmer beim Abreiten. Smári vom Lindenhof unter Eric Winkler (s.o.) und Djarfur vom Schloßberg mit Isa Willenbrock gewannen die Tölt-Futurity.
MS: Winkler, Pohlmeyer/Uekötter, Lisa/Toni auf Goldkurs
Eric Winkler und Rökkvi vom Lindenhof führen das Feld der Handorfer Töltprüfung T3 an, Laura Grimm und Höður vom Erichshof sicherten sich Rang 2, komplettiert wird das Finaler von Katrin Katt, Ina Sauer und Susanne Laue. Bei den T3-Junioren teilen sich derweil Nele Pohlmeyer und Johannes Uekötter die Spitze – gefeiert vom tollen Münsteraner Publikum und vor den Kameras des WDR Fernsehens.
MS live: Hülshoff, Dickmänken, Schmelter top / FR-Vid.
Schwungvoll begannen die Handorfer Islandpferdetage am Freitag mit der Körung durch das Westfälische Pferdestammbuch und einer Ehrung durch den IPZV-LV Westfalen-Lippe und dessen neue Zuchtwartin Laura Grimm (Video nach dem Klick). Heute sind wir schon seit 8 Uhr fleißig: Deborah Hülshoff holte sich Platz 1 der Junioren-V5, bei den Jugendlichen gaben Lisa Dickmänken & Antonia Schmelter den Ton an.
Handorf live: Fönix von Berlar, Örvar vom Grawinkel vorn
Jubel unter den Gästen aus dem Sauerland gab’s am frühen Abend, als der von Elisabeth Berger gezogene Depill-Enkel Fönix von Berlar die höchsten Noten bei den 2011er Hengsten eingeheimst hatte. Schick, lauffreudig und gangbegabt: dem Burschen hat man gern zugeschaut. Dasselbe gilt ehrlicherweise für den munteren Reservesieger Hattur frá Holtsmúla, einen genauso geschmeidig-kraftvollen Álfur-Sohn.
Handorf live: Snilld vom Frettertal gewinnt Stuten-Ranking
Ein fröhliches Glückauf aus dem Westfälischen Pferdezentrum in Münster. Die Handorfer Islandpferdetage haben – ganz traditionell – mit ihrer Zucht-Portion begonnen und seit 15 Uhr nehmen Alex Conrad und Suzan Beuk gemeinsam mit Wilken Treu, dem Geschäftsführer des hiesigen Pferdestammbuches, insgesamt 22 Stuten und Hengste unter die Lupe. Bei den Ladies ging die Krone an Snilld vom Frettertal.
Deckseuche CEM: Sorgfältige Tests sind Züchter-Pflicht!
Es ist noch nicht lange her, dass drei Buchstaben Einzug hielten in die Islandpferdezucht bzw. in den Kontext der alljährlichen Anpaarungen. Die Rede ist hier von der Deckseuche CEM (Contagious Equine Metritis), einer ansteckenden Gebärmutterentzündung. Galt früher noch die „normale“ Tupferprobe, so sind inzwischen fast flächendeckend CEM-Tests vorgeschrieben. isibless beleuchtet die Hintergründe.
Teilnehmer und Zeitplan für FIZO Kronshof am 28./29.04.
Álfasteinn frá Selfossi, Borði frá Fellskoti, Depill frá Votmúla, Fannar frá Kvistum, Heiðar frá Meðalfelli, Hlynur frá Kjarnholtum, Hnokki frá Fellskoti, Kopernikus vom Heesberg, Nagli frá Þúfu, Sær frá Bakkakoti, Teigur vom Kronshof und Tenór von Birkenlund: das ist nur ein Auszug aus der „väterlichen DNA“, in deren Genuss am kommenden MO/DI die Gäste der FIZO-Prüfung in Ellringen kommen werden.
Kalender-Tipp: Int. Passchampionat geht in die 10. Runde
Zum zehnten Mal jährt sich 2014 das Internationale Passchampionat in Zachow. Geht die Historie dieses Events noch viel länger zurück, so war es Gastgeber Günther Weber, der dem Traditionsturnier seit 2005 neues Leben eingehaucht hat. Seitdem hat sich viel getan und vom recht kleinen Einladungsturnier zu Beginn hat sich Zachow inzwischen alljährlich zu DEM internationalen Saisonausklang gemausert.