isibless-de
KategorieTeschs Núpur (8.24) gibt in Berlin-Brandenburg den Ton an
Die Fohlenreise 2014 im IPZV-Landesverband Berlin-Brandenburg ist vorüber und am Ende hatte der von Anette Tesch gezogene Sohn des Loftfari vom Eisbach die Nüster(che)n vorn. Ein ganz ausdrucksstarkes und lauffreudiges Gang-Talent, Glückwunsch! Zuchtwart Peter Frühsammer berichtet nachfolgend von der Tour und plädiert sowohl für Fairness im Umgang wie auch für einen hohen züchterischen Anspruch.
NRW: 3x Gold für LenaMax, Jolly packt F1, RegWest die #1
Nach einem sonnigen Schlussakkord in Tölt, Vier- und Fünfgang fuhren Teilnehmer und Gäste der NRW-Meisterschaft am Wulfenhof fröhlich nach Hause. Lena Maxheimer hatte gleich 3 imposante Erfolge in T1, T2 und V1 gelandet, Jolly Schrenk ritt unangefochten zum Fünfgang-Titel, Jocelyne Wehr war die Beste in der Jugend-T3, Franzi Müser triumphierte in T4 und V2, Marie Hollstein gewann den Fünfgang.
NÖM: Busam holt das Triple, Jubel bei Hilmar/Hinterecker
Mit ihrem dritten Titel und einem Grinsen im Gepäck trat Petra Busam am Abend die Heimreise von der Niederösterreichischen Meisterschaft in Stratzing an. Nach T1 und Fünfgang-Kombi vergoldete sie mit ihrem Hersir frá Hofi nämlich auch noch die F1. Barbara Kirchmayr und Carina Mayerhofer gewannen Silber und Bronze. Die F2 ging an Katharina Hilmar, Simone Hinterecker jubelte über Siege in T7 und V9.
Feine Fohlen in BE, Freude am Weitz’schen Sophienhof
Einen geselligen Sonntag erlebten die belgischen Islandpferdefreunde heute auf dem Gestüt Sophienhof von Oliver Weitz (o.li.) in Eynatten, wenige Kilometer südlich von Aachen und direkt im idyllischen Grenzgebiet gelegen. Der Gastgeber war dann auch stolzer Züchter des Siegerfohlens Askur vom Sophienhof (8,06), einem Sohn des erst dreijährigen Traustur vom Sophienhof (VV: Hilmir frá Sauðárkróki).
BIM: Irene hoch 10, Gold an Uli, Julian, Diljá, 2x Kraetsch
Nach V1-Gold sicherten sich Diljá Menzinger und Julian Veith auch die Bayerischen Meisterwürden im Töltpreis von Jugend und Junioren, Leonie und Polina Kraetsch gelang ein echter “Sister Act” in H1.T2 und J1.T2, Uli gewann nach dem Tölt auch die F1, und in die Geschichtsbücher trug sich Irene Reber ein. Sie holte heute ihren 10. bajuwarischen Viergang-Titel in Folge mit Brjánn frá Reykjavík. Wow!
BIM: Maria verzaubert Dressur-Fans, Uli bleibt ‘Tölt-Kini’
Mit ‘ner atemberaubenden Dressur-Kür begeisterte Maria Menzinger das Publikum an der Lechleite. Nicht weniger beeindruckend als ihre 8,05 Punkte waren die Elemente von der Trab-Traversale über Renvers bis zu schwungvollen Tempo-Variationen. Das war keine Lektionen-Abfolge, sondern ein Gesamtkunstwerk! Gratulation dito an Uli Reber: mit Dröfn ist er auch 2014 in Bavaria der unangefochtene T1-Champ.
NÖM: Gold an Busam, Mayerhofer, Haraldsson, Auðunsson
Das “feuchte Reizklima” der vergangenen Tage ist heute in Stratzing glücklicherweise passé und die Finals können trockenen Hufes absolviert werden. Den Titel der Niederösterreichischen Meisterin sicherte sich Petra Busam im Töltpreis, außerdem gewann sie die Fünfgang-Kombi. Carina Mayerhofer hatte mit ihrer Völuspá im Viergang die Nüstern vorn – knapp vor der T3-Siegerin Iris Haraldsson (s. Foto).
NRW: Maxheimer/Eschner/Becker/Richter/Ullmann feiern
Nach starker V1 glänzten Lena Maxheimer und ihr Röskur auch im Wulfener Töltpreis, Anna Eschner ist NRW-Meisterin in der Passprüfung, Willi Becker gewann die Junioren-PP1. Eisengel Maren Richter holte sich mit ihrem treuen Askur die Krone im Mitternachtstölt. Ein starkes T4-Finale vergoldeten Janina Ullmann und Andi vom Wiesenhof (6,83), Sieger der V5-Endrunden wurden Alice Oberle und Klaus Hübel.
Dank an Feldmann/Paulus/Pinsdorf, Neubeginn im R’land
Über lange Jahre bestand das Trainer-Trio des Jugendkaders Rheinland aus Astrid Paulus, Heinz Pinsdorf und Walter Feldmann. Hier steht nun eine personelle Umstrukturierung an und die drei wurden von ihrem Team auf der DJIM am Grenzlandhof verabschiedet. Dabei erhielten sie zur Erinnerung eine großformatige Action-Karikatur überreicht. Taleja Kuhlow erinnert sich nachfolgend an die gemeinsame Zeit.
BIM: Uli toppt spannende FFF1, Tölt an Julian, Diljá, Leonie
Nach der T1 gestern hat sich Uli Reber heute auf der Bayerischen Meisterschaft auch die Spitze im Fünfgangpreis geholt (Freyja frá Efri-Rauðalæk / 6,67). Uwe Brenner mit Freyr frá Votmúla und Villi Einarsson auf Flengur frá Böðmóðsstöðum liegen allerdings in Schlagdistanz – gute Vorzeichen für ein spannendes Finale. Julian Veith, Diljá Menzinger und Leonie Kraetsch waren die besten jungen Tölter.
BIM: Irene auf ’10’er Kurs, Jubel bei Dedecek & Menzinger
Schon seit neun Jahren ist Irene Reber auf bayerischem Boden im Viergang ungeschlagen, und auch diesmal marschiert die Amazone vom Lipperthof konkurrenzlos gen Jubiläumstitel. Heute gab’s mit Brjánn frá Reykjavík 7,43 V1-Punkte, Gratulation! Über die Co-Führung der V2 freute sich mit ihrem selbstgezogenen hefeweizenfarbenen Brjánn-Sohn Bjór von Hagendorf (s.o.) eine überglückliche Susanna Dedecek.
NRW-ulfenhof: Konter, Hartwich, Müser überzeugend vorn
Weiter geht’s am Wulfenhof. Nachdem gestern die Fünfgänger à la Nadja Wohllaib und Lýdía von Svaða-Kol-Kir (s.o.) im Einsatz waren, gab’s heute in Tageshälfte 1 eine Menge Tölt und Viergang zu sehen. Katharina Konter und Kjarni frá Auðsholtshjáleigu holten die Pole Position der T3, Sabine Hartwich toppt die T4 und Franziska Müser gelang mit Óskar frá Akureyri eine tolle Viergang-Premiere (6,67).