isibless-de
KategorieBundeskader in Kaufungen, Skúlason (üb)erlebt Odyssee
Der Bundeskader des IPZV ist heute früh auf der Vereinsanlage in Kaufungen zusammengekommen und widmet sich noch bis zum Wochenende seiner allherbstlichen Trainingseinheit. Mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück ging’s los – beinahe allerdings ohne den Bundestrainer Magnús Skúlason, der während seiner wahren Odyssee noch eine halbe Ewigkeit zwischen Bergen von Tulpen festgesteckt hatte.
ZP: Dressur und Fremdpferde auf der frösteligen Agenda
Eine Zentrale Trainerprüfung im Herbst ist nix für Weicheier! Das stellen die Kandidaten gerade heute wieder fest, bewegt sich das Quecksilber im Sauerland doch bei nur wenig wonnigen 5 Grad (immerhin über null) und hat sich auch die himmlische Tröpfel-Sinfonie vom gestrigen Adagio in ein heute recht unfreundliches Allegro verwandelt. Zum Glück sind’s echte Allwetter-Prüflinge, die Laune ist gut!
Külztal-Action: Fitter Kombikurs setzt auf Reiten & Physio
Da war sie nochmal deutlich zu spüren, die spätsommerlich wärmende Sonne, als am letzten Wochenende bei den Islandpferden vom Külztal ein beispielhafter Kombikurs aus Reiten und Physiotherapie auf der Agenda stand. Katharina Konrad und Ruth Schmidt waren als Trainer im Einsatz und von ihrem innovativen Programm, einer gelungenen Alternative zum reinen Reitkurs, berichtet nachfolgend Anke Mehrtens.
Zentrale Prüfung hat begonnen – viel Erfolg in Berlar!
Das gemütliche Örtchen Berlar ist in diesen Tagen Schauplatz der “ZP”, der Zentralen Prüfung für Trainer des IPZV. Alle, die eine A- oder B-Lizenz erlangen möchten und damit die höchsten Trainer-Weihen des deutschen Islandpferdeverbandes, zugleich zertifiziert vom Deutschen Olympischen Sportbund, stellen sich diesmal also im Sauerland einem berechtigterweise anspruchsvollen Prüfungsprogramm.
Neue BLUP-Werte: Spuni weltweit vorn, DE-Zucht holt auf
Alle Jahre wieder … stecken die Genetiker der Islandpferde-Zuchtdatenbank WorldFengur im Herbst ihre Köpfe und Rechenschieber zusammen und kalkulieren anhand frischer Daten aus der abgelaufenen Saison die aktuellen Zuchtwerte von Hengsten und Stuten weltweit. Dieser sog. BLUP basiert im Optimalfall auf einer wertvollen Kombination aus sorgfältig geprüfter Vorfahren-, Eigen- und Nachkommenleistung.
Islandpferde-Festival in Zweibrücken war eine Reise wert
Ein furioses Finale bekam das Publikum beim Islandpferdefestival in Zweibrücken geboten. Teresa Fuchs und Drafna von Zweinig gewannen den Töltcup (7,89), Frank Heim siegte mit Vinur fra Stenholt im Viergang V2 (6,73), Thorsten Reisinger vergoldete nach der T4 auch den Fünfgang, diesmal mit Gordon frá Neðra-Seli (6,67). Atemberaubend flott: Miriam Jonasson und Mánadís vom Öxney-Hof im Showpass!
Erdbeben bei LH: Landsmót-Fiasko, Vorstand wirft hin
Was wie ein ganz normales „Landsþing“ des isländischen Pferdeverbandes begann, endete mit einem Eklat. Die Jahreshauptversammlung des Landssamband Hestamannafélaga wurde am Samstag vorzeitig abgebrochen, nachdem ein enormes Fiasko rund um die Themen Landsmót-Vergabe und Führungskultur entbrannt war. Daraufhin hatten der Präsident Haraldur Þórarinsson samt Vorstandskollegen die Brocken hingeworfen.
‘Hund & Pferd’ in DO: IPZV gibt launige Visitenkarte ab
Einen richtig guten Job hat die Mannschaft des IPZV Westfalen-Lippe unter der Ägide von Klaus Hübel & Susanne Burghardt auch 2014 wieder gemacht, was Islanddorf und Programmgestaltung auf der Messe “Hund & Pferd” in Dortmund betrifft. Gemütliches Beisammensein im Dorf, ansprechende Schauprogramme in den kleinen und großen Ringen, dazu vielfältige Informations- und Shopping-Angebote. Das war prima!
Zweibrücken: Reisinger, Reister, Bruch, Fuchs top / Video
Die Haupttribüne in Zweibrücken füllt sich: um 19 Uhr beginnt nämlich der Gala-Abend mit Sport-Finals, Gestütsschauen, Hunde-Agility und Quadrillen. Schon am Nachmittag gab’s die ersten Entscheidungen: Thorsten Reisinger gewann eine sehr gute T4 (Video nach dem Klick), V5 und T7 gingen an Tobias Reister und Meike Bruch, und im TöltCup (T3) führt Teresa Fuchs mit der formschönen Drafna von Zweinig.
Zweibrücken: Gute Laune beim Islandpferde-Festival 2014
Das Islandpferde-Festival auf dem Landgestüt Zweibrücken findet zwar in der großen Reithalle statt, dennoch gelingt hier ganz mühelos ein Gute-Laune-Transfer vom sonnigen Außengelände in die Arena hinein. Hans-Willy Kusserow als Zuchtleiter des Stammbuches Rheinland-Pfalz/Saar, dazu Dietmar Müller als Turnierleiter haben mit ihrem Team perfekte Rahmenbedingungen für ein launiges Event geschaffen.
IPZV: LK 1 geht hoch, ‘schwer’ vor Solo, BT wählt Equipe
Mit einer sehr zu begrüßenden Offensive in puncto Qualitätssicherung hat IPZV-Sportleiter Carsten Eckert während seiner ersten 6 Monate im Amt gleich mehrere heiße Eisen angepackt. Dann wiederum steht dieses mutige Bekenntnis zu einem gesunden Leistungsprinzip unserem Verband sehr gut zu Gesicht. Aktuell votierte auch der Sportausschuss auf seiner Herbstsitzung für eine Reihe wichtiger Neuerungen.
Großartig: Landsmót 2016 und 2018 in Hauptstadtnähe
Nach sechs Jahrzehnten turnusmäßigem Wechsel zwischen dem Norden und dem Süden Islands für die Ausrichtung des großen Pferdefestivals Landsmót ist eine Zeitenwende angebrochen. Zu deutlich waren die Vorteile des Landsmót 2012 in Reykjavík allein im Vergleich zum diesjährigen Veranstaltungsort Hella spürbar, noch viel geringer war die Vorfreude auf eine geplante Rückkehr in den Skagafjörður 2016.