isibless-de
KategorieTölt on Ice: Matilda die YR-1, Jóhann/Hnokki krönen Finale
Matilda Rolf und Tumi frá Stóra-Hofi sind nach einem souveränen und mit 6,89 Punkten bedachten Ritt die Junioren-Champions beim Tölt on Ice in Kungsbacka. Silber ging an Guðmunda Ellen Sigurðardóttir aus Island mit Visir frá Sydra-Langholti (6,67), die Bronzemedaille gewannen mit 6,44 Zählern Madeleine Kämpe und Þáttur frá Fellskoti. Gleich folgen die “Senioren” rund um Jóhann Rúnar Skúlason.
Tölt on Ice: Video der Top 3 aus der Tölt-Vorentscheidung
Gute Unterhaltung an dieser Stelle mit einigen ersten Videobildern vom Tölt on Ice im schwedischen Kungsbacka nahe Göteborg. Hier kommen die Top 3 der Tölt-Vorentscheidung: Jóhann Rúnar Skúlason aus Island mit Hnokki fra Fellskoti, Bernt Severinsen aus Norwegen auf Tigull fra Kleiva und Vignir Jónasson aus Schweden mit Ivan från Hammarby. Das Finale steigt heute Abend um viertel nach acht.
TOI: Jói/Hnokki, Bernt/Tígull glänzen, Guðmunda ‘best YR’
Glückwunsch an Guðmunda Ellen Sigurðardóttir zur Führung in der Junioren-T3 mit Visir frá Syðra-Langholti (6,73). Damit setzte sich die junge Isländerin, die ihr Heimatland erfolgreich auf der NM 2014 vertrat, an der Spitze gegen Madeleine Kämpe (Þáttur frá Fellskoti / 6,60) und Matilda Rolf (Tumi frá Stóra-Hofi / 6,57) durch. Ebenfalls im Finale: Johanna Wingstrand und Pierre Sandsten-Hoyos.
Tölt on Ice 2015: Hnokki, Herjólfur, Herkules & Co. am Start
God eftermiddag från Kungsbacka, hier vor den Toren der westschwedischen Hafenstadt Göteborg steigt heute der große „Tölt on Ice“. Carina Andersson, Kristján Magnússon und ihr Team haben ein fantastisches Event auf die Beine gestellt, das darf man bereits vor der ersten Töltprüfung feststellen: Top-Unterbringung für Pferde und Reiter, eine schick dekorierte Arena und „full house” mit 1.900 Gästen.
GPZ feiert Jubiläum: fantastisches Programm am 4. April
Wenn Familie Feldmann nach Aegidienberg einlädt, darf man sicher sein: dort ist man herzlich willkommen und bekommt ein tolles Programm geboten. Nicht zuletzt galt diese Devise für das Turnier im vergangenen Spätsommer, wofür der IPZV Marlies und Walter den Sleipnir-Preis als „Veranstalter des Jahres“ verlieh. Am 4. April wird wieder gefeiert: 25 Jahre Gangpferdezentrum unter Walter Feldmann.
FEIF Youth Camp 2015: Berlar setzt auf großen ‘Zirkus’
Immer im Wechsel richtet die FEIF ihren Youth Cup (letztes Jahr auf Island) und das Youth Camp (dieses Jahr in Berlar) aus. Anders als beim eher Turnier-orientierten “Cup” geht’s beim “Camp” um den möglichst vielseitigen Umgang mit dem Partner Islandpferd, und für seine internationale Jugendbegegnung setzt das Team der gastgebenden Reitschule Berger in diesem Jahr auf das zentrale Thema “Zirkus”.
Passreiter: Kampf für mehr professionelle Wertschätzung
Der Gedanke, einen Verein zu Rennpassförderung zu gründen, stand bei einigen top-engagierten Vertretern der Passreiter-Zunft schon länger im Raum. Beim Internationalen Passchampionat 2014 in Zachow wurde schließlich der rechtliche Grundstein gelegt. Der Vorstand besteht aus der Vorsitzenden Claudia Rinne, ihrer Stellvertreterin Julia Hehlert-Friedrich und dem Geschäftsführer Nils Christian Herbig.
Meistaradeild geht weiter: Pass-Bewerbe SA im Víðidalur
Noch zwei Wettbewerbstage mit einem Potpourri aus vier Disziplinen haben die Teilnehmer der südisländischen Meisterklasse vor sich. An diesem Samstag geht’s erstmal an die frische Luft: auf der Anlage des Reitvereins Fákur im Víðidalur (Stadtrand von Reykjavík) gibt’s morgen sowohl die Passprüfung wie auch ein 150m-Passrennen zu absolvieren. T2/P2 setzten am 10. April den Schlusspunkt im Fákasel.
Verdener Islandpferdefreunde laden zur FIZO-Premiere
Zum ersten FIZO-Event ihrer traditionsreichen Vereinsgeschichte und damit zu einer gerittenen Leistungsprüfung nach internationalem Standard laden die Verdener Islandpferdefreunde am 9. und 10. Juni auf ihr beliebtes und bestens erprobtes Turniergelände ein. Richter dieser anspruchsvollen Prüfung in der bekannten Pferdestadt zwischen Bremen und Walsrode sind Barbara Frische und Silke Feuchthofen.
FEIF: Konzentrierter Workshop der Sportrichter in Malmö
Ein erfolgreiches Miteinander und damit einen gelungenen Auftakt der WM-Saison erlebten die Sportrichter der FEIF am Wochenende im schwedischen Malmö. Unter der Ägide von Doug Smith und Þorgeir Guðlaugsson, Ressortleiter Leistungssport und WM-Chefrichter, trafen sich zunächst die Juroren, die im August in Herning das Geschehen auf der Weltmeisterschaft beurteilen werden, zum engagierten Dialog.
Reiten mit Handicap: Ideen für bessere Integration gefragt
Wie wertvoll für körperlich oder geistig behinderte Menschen der Umgang mit dem Partner Islandpferd ist, das war ganz eindrucksvoll am IPZV-Stand auf der Equitana zu erleben. Bereits vor Ort sagte isibless im Namen aller so engagierten Leser dem verbandsseitig zuständigen Duo aus Julia Neuhann und Stephanie Tetzner größtmögliche Unterstützung zu, gute Ideen zu bündeln und neue Projekte anzustoßen.
Rheinland-Kader mit Nadja/Ralf fit für die nächste Saison
Natürlich steht das Islandpferd bei den vielfältigen Aktivitäten des Jugendkaders Rheinland im Mittelpunkt. Nicht zu vernachlässigen ist allerdings auch die reiterliche Fitness, darauf legen die beiden neuen Kadertrainer, Nadja und Ralf Wohllaib, außerordentlich viel Wert. Und so wurden beim Training auf dem Heinrichshof erstmal die Laufschuhe ausgepackt. Taleja Kuhlow berichtet aus Blankenheim.