isibless-de
KategorieFür’s Smartphone: IPZV-Adressbuch als interaktive App
Anlässlich der Equitana Ende März, der weltgrößten Reitsport-Messe, hat der IPZV die neue Auflage seines Adressbuches mit einer Vielzahl von Kontakten zu und Angebots-Infos von Vereinen, Betrieben, Trainern, Bereitern, Richtern, API-Prüfern Rechenstellen & Co. veröffentlicht. Die gedruckte Fassung war in Essen zum Ende der Messe bereits nahezu vergriffen, nun gibt’s das Adressbuch gratis als App.
Þjónn vom Panoramahof wird Steirischer Körungssieger
Im idyllischen Gschwendt bei Graz ist eine der herausragenden österreichischen Zuchtstätten zu Hause, der Panoramahof von Beate Matschy und Johannes Hoyos. Pünktlich zu den ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen fand dort in der Steiermark vor wenigen Tagen die alljährliche Hengstkörung statt. Sieger wurde Þjónn vom Panoramahof, ein Sohn des Góður-Greifi frá Stóra-Hofi aus der Þórey vom Vindstaðir.
Fantastischer FIZO-Workshop für Youngster auf Skeiðvellir
Das Gestüt Skeiðvellir im Süden Islands war in der vergangenen Woche Austragungsort eines weiteren Lehrgangs für junge Reiter, die ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse hinsichtlich der Inhalte und Anforderungen gerittener Zuchtprüfungen “upgraden” wollten. Eingeladen hatte auch in diesem Jahr wieder FEIF-Zuchtchefin Marlise Grimm, und die Teilnehmer erlebten einen erstklassigen Workshop.
Prima vor Saisonbeginn: Übungsturnier in Hohenlinden
Eine inzwischen bewährte Einrichtung sind Übungsturniere, auf denen die Reiter ihre Pferde im Rahmen ganz normaler FIPO-Prüfungen vorstellen, diese sportrichterlich beurteilt, gleichzeitig aber eben auch per Mikrofon vom Richter kommentiert werden. Außerdem erhalten die Reiter eine Art Protokoll für’s weitere Training. Solch ein schönes Event gab’s aktuell mit Gabi Füchtenschnieder in Hohenlinden.
Schweizer Kader erhält Klingharts fröhlichen Feinschliff
Voller Elan ging’s am Montag und Dienstag bei unseren Schweizer Islandpferdefreunden weiter mit der Arbeit des Nationalkaders. Horst Klinghart hatte seine Schützlinge auf das turniererprobte Gestüt Niederfeld in Hombrechtikon eingeladen, und nach diesem Feinschliff in sämtlichen Disziplinen auf Oval- und Passbahn trainieren die Reiter der IPV CH nun frohen Mutes weiter für ihr großes Ziel, die WM.
WR-Turnier samt Hengstschau am SA/SO auf Heesberg
Auf rund 150 Starter freuen sich Ina und Daniel Schulz am Wochenende im Rahmen des Sportturniers samt Hengstschau auf ihrem Gestüt Hesberg im hohen Norden der Republik. Dort in Ehndorf vor den Toren von Neumünster gibt es ein kunterbuntes Programm aus Tölt, Viergang, Fünfgang und Pass-Disziplinen von der Jugend- bis zur Profi-Klasse, außerdem zahlreiche Top-Vererber aus Deutschland und Dänemark.
18. April: Stell’ Dir vor, es ist JHV … und keiner geht hin!
Man muss schon sehr genau hinschauen, um auf ipzv.de zwei ausgesprochen wichtige Termine zu entdecken, die eigentlich eine deutlich prominentere Platzierung verdient hätten … wenn man die vielbeschworene Basisdemokratie denn für so wertvoll hielte, wie sie tatsächlich sein sollte. Zunächst tagen am Freitag Präsidium und Länderrat, am Samstag ab 11 Uhr steigt in Kamen die Jahreshauptversammlung.
Stóðhestaveisla 2015: Video-Highlights der Hengstschau
Mit der großen Hengstschau bei Sprettur endete am Samstag nicht nur die Expo, sondern für viele Islandpferdefreunde bedeutete dieses Event gleichzeitig den Startschuss des neuen Zuchtjahres. Während einige zuvor als Favoriten gehandelte Vierbeiner die hohen Erwartungen ehrlicherweise nicht erfüllten, nutzten etliche „neue“ Pferde die Bühne, um ihre eigenen Star-Qualitäten unter Beweis zu stellen.
Expo: ‘Leckerbissen’ auf Rauðilækur, Austurás und Krían
Eine wunderschöne und ereignisreiche Icelandic Horse Expo 2015 ist Geschichte. Am Samstag waren die letzten beiden Gestüts-Besuche angesagt: Rauðilækur von Guðmundur Björgvinsson and Eva Dyröy und Austurás bei Haukur Baldvinsson und Ragnhildur Loftsdóttir. Nach gemütlichem Grillfest mit Hrafnkell Guðnason bei Krían ging’s am Abend mitten durch den jüngsten Schneesturm zur Hengstschau bei Sprettur.
Schweizer Kader trainiert am Horgenberg und in ‘Hombi’
Seit dem Sommer 2014 ist Horst Klinghart als Schweizer Nationaltrainer im Amt, und nachdem er seine Schützlinge erstmalig schon auf der Mitteleuropäischen Meisterschaft in Brunnadern betreut hatte, geht’s nun mit den etablierten Paarungen und etlichen neuen Talenten in die WM-Saison. Sylvia Dubs berichtet nachfolgend von den frühlingshaften Kadersichtungen auf dem Horgenberg und in Hombrechtikon.
Neue Bahn, Top-Atmosphäre: IPOL lädt im Juni nach Belm
Allsommerlich lädt der IPOL e.V. seit vielen Jahren zu seinem beliebten Turnier in Belm (Osnabrück) am Rande des Teutoburger Waldes ein. Die schöne Anlage hat vor Saisonbeginn einen komplett neuen Belag erhalten, und während dieser von den Vereinsmitgliedern schon tüchtig beritten wird, um zum großen Event im Juni optimal in Schuss zu sein, habt nun auch Ihr alle die Gelegenheit, dort zu starten.
Trauer um Jürgen Witthus, Züchter mit Herz und Verstand
Ein Islandpferdemann und Familienmensch mit Herz – so kannte man Jürgen Witthus nicht nur, wenn man das Privileg hatte, auf seinem Gestüt nahe Bremen zu Gast sein zu dürfen. Auch in weiteren Begegnungen mit ihm, gemeinsam mit seiner lieben Frau Caroline, mit Kindern und Enkeln gewann man man große persönliche Wertschätzung für Jürgen. Im Alter von nur 63 Jahren ist er am Sonntag von uns gegangen.