isibless-de
KategorieFIZO Verden: 8,29-Séra vor Vakning, Keila DE-Beste
Tag 1 auf der FIZO-Prüfung im norddeutschen Verden ist Geschichte und in Durchgang 1 bei den Reiteigenschaften konnte der von Þórður Þorgeirsson vorgestellte Séra frá Þorláksstöðum (Foto), ein 7j. Sohn des Huginn frá Haga aus dem Besitz von Högni Fróðason, am besten abschneiden. Er erhielt für alle Gänge mindestens 8 Punkte, sein Pass, Galopp und Spirit wurden jeweils mit 8,5 bewertet. Tip-top!
FIZO Verden: Keila, Séra, Vakning nach Exterieur top
Ihr FIZO-Debüt erlebt heute die Reitanlage im Pferdezentrum Verden. Nach der Gebäudebeurteilung liegt die Dalvar-Tochter Keila vom Neuhof vorn (ihre 8,48 Punkte hatte sie vom Vorsenzhof mitgebracht). Die beste Neu-Beurteilung gab’s für Séra frá Þorláksstöðum (8,37), die meisten “frischen” Beauty-Punkte aller DE-Pferde holte der Vollbruder von Farsæll und Frami namens Fursti vom Hrafnsholt (8,23)
Haselhof: Riesen-Fete zum 20-jährigen Bestehen
Das Gestüt Haselhof von Familie Storrer nahe Dresden feierte am letzten Mai-Wochenende seinen 20. Geburtstag, und zu diesen Feierlichkeiten waren mehr als 300 Gäste nach Möhrsdorf gekommen. Was Ellen Beate und Angie Storrer in der landschaftlichen Idylle Sachsens aufgebaut haben und was sie dort samt Team und Verein mit Leben erfüllen – Hut ab. Hier kommt die Jubiläums-Nachlese von Carmen Lötsch.
Roderath: Videos von T1 & T2 plus Neddens-Album
Hier kommt das Schluss-Kapitel der Nachlese vom sonnigen NRW-Event beim IPN Roderath, einer gemeinschaftlich von den IPZV-Landesverbänden Rheinland und Westfalen-Lippe ausgetragenen Meisterschaft. Viel Freude mit en Videobildern der Endausscheidungen in Töltpreis und Töltprüfung, ebenso mit einem riesengroßen Fotoalbum von Ulrich Neddens – danke von Herzen für den schmucken Bilderreigen!
Roderath: Final-Videos von Viergang und Fünfgang
Das war eine richtig schöne NRW-Meisterschaft an diesem Wochenende beim IPN Roderath, und der Verein unter der Führung seiner Vorsitzenden Wilma Müller ist einmal mehr seinem Ruf als ganz herausragend herzlicher Gastgeber gerechtgeworden. Dank vieler helfender Hände und großzügiger Sponsoren wie der Kreissparkasse Euskirchen fanden die Titelkämpfe auch 2015 wieder in einem würdigen Rahmen statt.
Otur und die Zisterne: Junghengst gerettet
Im Taunus war der Teufel los, als am Sonntag der Hirtenhof-Junghengst Otur zunächst auf Wanderschaft gegangen war und sich dann nicht mehr aus einer Zisterne befreien konnte. Soviel vorab: Otur konnte gerettet werden. Welche Rolle dabei der ADAC, ein Bagger und ein Kran spielten, davon berichtet nachfolgend Katrin Lamprecht vom IPRW. Ende gut, alles gut: danke für die gute Nachricht!
Kranichtal: Sport meets Hestadagar = 100{e2ac61e2d17ac29de633588d27cfb0cbc325ecfd72a9be4ad15ae0ba02d48eae} Action
Das Gestüt Kranichtal von Sarah Kuhls, zugleich Heimat des T2-Weltmeisters von 2007, Laxnes vom Störtal, war am Wochenende Austragungsort eines kunterbunten Mix-Turniers aus Sport und Hestadagar. Von diesem ausgesprochen fröhlichen und gelungenen Islandpferdefest für die ganze Familie berichtet nachfolgend Tanja Niels. Gute Unterhaltung mit ihrem Beitrag vom munteren Treiben in Hornbek.
ISICUP Drammen: Bernt und Susanne toppen T1/T2
In Drammen gab’s am Nachmittag die ISICUP-Finals in T1 und T2. Bernt Severinsen und der fantastische Tígull fra Kleiva gewannen den Töltpreis vor Thomas Larsen auf Zorro fra Grimsstødum und vor Nils-Christian Larsen mit Mídas frá Kaldbak. Viktor war leider erneut im Stall geblieben. Susanne Larsen und Brusi fra Helledige dominierten die T2, auf 2 und 3: Hanne Smidesang und Anne-Kristine Guldbakke.
Roderath: Jocelyne hoch 3, alle Ergebnisse aus NRW
Mit einem verdienten Sieg im Junioren-Töltpreis und damit ihrem dritten NRW-Meistertitel krönte Jocelyne Wehr am Abend ein für sie überaus erfolgreiches Wochenende in Roderath. Das war eine tolle T1 mit Þróttur frá Fróni, Silber und Bronze gewannen Franzi Müser und Laura Goblirsch. Das letzte Gold des Turniers wurde in der V3 vergeben: Glückwunsch an Frauke Stroda und Pjakkur frá Búlandi.
Belm: Finale eines tollen Turniers beim IPOL e.V.
Mit reichlich Sonnenschein und guter Laune ging am Nachmittag das Belmer OSI zu Ende. Nele Pohlmeyer durfte ihren Sieg im Youngster-Töltpreis mit Sjóli frá Nýttland bejubeln, für die neue Paarung aus Antonia Schmelter und Hörður frá Blesastöðum ging’s zu Gold in der Junioren-T3, Marlene Feldt gewann die Y1.T2, Lisa Dickmänken den Fünfgangpreis und Miriam Wilmsen die Y2.F2. Hier kommen die Updates.
Berlin: Bramesfeld beats back, auch Große großartig
Und noch ein Pass-Kracher: im Fern-Duell mit Roderath und Alpenhof haben Helmut Bramesfeld und Blöndal vom Störtal eindrucksvoll in der Berliner WM-Arena zwei Super-Sprints hingelegt: den ersten über 100m in 7,65 Sekunden und dann direkt Lauf 2 in 7,57 Sekunden hinterher. Das Publikum in Karlshorst stand Kopf, als dann auch noch Juniorin Viktoria Große in 7,80 Sekunden über die Ziellinie düste.
Roderath: Gerd Flender vergoldet seine NRW-V1
Sieben Hundertstel trennten in der Mittagshitze von Roderath die Gold-, Silber- und Bronze-Ränge im Viergangpreis, und auch wenn man natürlich gern gewinnt, brauchen sich auch die Zweit- und Drittplatzierten nicht zu grämen. Am Ende hatten Gerd Flender und Sykur fra Kvistli die Nüstern vorn, Sonja Mäsgen entführte Silber auf Schloß Impekoven, Bronze gewann Catherina Müller. Herzlichen Glückwunsch!