isibless-de
KategorieVielseitigkeit auf Vindhólar die oberste Priorität
Turniersport en masse gab’s an Ort und Stelle vor zwei Wochen, aktuell hatte das Gestüt Vindhólar von Maren Junge und Einar Hermannsson zum Stangen- und Springkurs eingeladen. Dieser bewies eindrücklich, dass Islandpferde nicht nur kraftvolle Fünfgänger sein können, sondern durchaus förderungswürdige Springtalente besitzen. Nachfolgend berichtet Katharina Witteborg aus Stapelfeld bei Hamburg.
3 neue FEIF-Sportrichter nach Prüfung in Reykjavík
Drei neue Inhaber der internationalen FEIF-Sportrichter-Lizenz gibt es seit heute. Am Wochenende hatte die FEIF zur Prüfung ins isländische Reykjavík eingeladen, und die erfolgreichen Absolventen sind die in den USA lebende Deutsche Alexandra Dannenmann, Ólafur Árnason aus Island und der niederländische Kandidat Bram van Steen. Die Organisation der Prüfung lag in den Händen des Reitvereins Fákur.
Kalender 2017: jetzt schon stöbern und planen
Die Turniersaison 2016 ist im Zielschuss, wollen wir an dieser Stelle also ruhig einen Blick nach vorn werfen. Hier kommt die vorläufige Fassung des Eventkalenders für das kommende Jahr: los geht’s mit dem isibless Vetrarmót 2017, das nach seiner erfolgreichen Premiere erneut samt Winterparty im Westfälischen Pferdezentrum Münster ausgetragen wird, letztes “Date”: das Ellenbacher Nikolausturnier.
S’heide-Gold: Nagel, Moog, Heyl, König, V’mann, Bargh
Schön war sie, die Niedersachsenmeisterschaft auf Gut Sandheide. T1, V1 und F1 vergoldeten Stephanie Bruckert-Nagel (Órator), Sebastian Moog (Soleo) und Marilena Heyl (Duna), Doppelgold gab’s für Dora König und Hljómur frá Sauðárkróki in T1 und V1 (YR), die Youngster-F1 gewann Sophie Veltmann mit Safír frá Efri-Þverá, und die schnellste Zeit im Speedpass erritt Anoush Bargh mit Eik von Godemoor.
Roderath: F2-Gold für Bonk, Faulseit, Kleer / alle Erg.
Carolin Bonk und Þrúður haben die S1.F2 von Roderath gewonnen, zuvor hatte bereits Jana Faulseit mit ihrer Tæsa vom Grenzdyck (Foto) über Gold in der S5.F2 gejubelt, denkbar knapp (+0,08) vor Alina Szadzik und Medalía frá Fagranesi. Spannend machten es auch die F2-Youngster: Theresa Kleer und Fluga de Holzem gewannen mit 0,02er Vorsprung auf Maike Stephan und Rökkvi vom Schnorrenberg. Gratulation!
Roderath: Müller, Geiter, Muscheidt, Ahrens jubeln
Svenja Müller und ihr Dökkvi-Sohn Sjóli von Roderath (Foto) aus der traditionsreichen familieneigenen Zucht haben die Führzügelklasse beim IPN gewonnen. V2/V3 gingen an Katja Geiter mit Þjálfi von Berlar und Vera Ahrens auf Safír vom Wüstenacker. Bettina Muscheidt vergoldete auf Skrugga vom Wiesenhof in persönlicher Bestzeit die P2, das Hunderennen gewann Tore Käuper vor Amy Belz und Nero Leibold.
Roderath: Podlech, Geiter, Kamps, Grieger, Kohnke top
Noch haben sich die Schleier der Nordeifeler Nebelschwaden nicht ganz gelüftet, dennoch sind die Teilnehmer an den Roderather Tölttagen natürlich unverzagt mit ihren Finals beschäftigt. Petra Podlech und Svarti-Pétur frá Dýrfinnustöðum gewannen die T3 vor Katja Geiter und Þjálfi von Berlar, Katja durfte ihrerseits über T4-Gold mit Farri vom Grenzland (Foto) jubeln. Emma Kamps siegte in der Y1.V2.
Roderath: Nebliger Start in den Finaltag / Updates
Hallihallo und góðan daginn aus Roderath, wo sich der Start in den Finaltag leider etwas verzögert: amtlicher Stark-Nebel verhindert derzeit noch eine Sichtbarkeit von Ritten und Notentafeln. Schon im Mitternachtstölt am Abend (die Tölt-Wertung gewann “Schlumpfine” Finnja Grieger, der Kostümpreis ging an Seriensiegern Anja Mallmann als “Drache im Feuerland”) hatte feuchtes Herbstklima eingesetzt.
S’heide-Gold: Bargh, Köhn, V’mann, B’mann, Becker
Anoush Bargh und Galsi von Faxaból heißen zusätzlich zu ihrer V1-Führung die Sieger der T2 von Sandkrug. Im Youngster-Pendant ritten am Samstag Sophie Veltmann und Vígur frá Eikarbrekku (Foto) zu Gold. Siege in der T3 gab’s für Malte Köhn und Rieke Bostelmann (YR), In F1, Y.V1 und Y.V2 führen Naty Müller, Jin van Werven und Philip Fricke, nach der PP1 gewann Charlotte Becker auch das Passrennen.
IPN-Gold: Schneider, Plein, Förster, Lörwald, Klinghart
Die Wettkampf-Arena von Roderath hielt am Abend zwei güld’ne Viergang-Endrunden für Severin Schneider mit Fölskvi vom Wolfsgraben (KL / Foto) und Lilly Förster auf Eldar frá Efri-Þverá (KM) bereit, ebenso im Youngster-Tölt für Nicola Lörwald auf Kóngur frá Ármóti (T3) und Pia Plein mit Eldur vom Felsenhof (T4). Das Passrennen über 150m vergoldete Horst Klinghart mit Anægja vom Lixhof. Gratulation!
Roderath: Jubel bei Kleer, Updates aus der Nordeifel
Weiter geht’s auf der gut besuchten IPN-Anlage in Roderath und hier kommen einige nachmittägliche Updates von der Pescher Straße. Theresa Kleer gewann die YC.T7 nach Platzziffern vor Christine Keller, Janna Nelles war die Beste im BF der YF.T7, die Pole Positions der Pilotprüfung T5 und der T6 gingen an Klara Burtschell und Sandra Heiliger. Platz 1 in SC/SE.T7 ging an Rosi Lhomme und Michael Belz.
Roderath: Geiter, Käuper, Scheuffgen, Stephan vorn
Katja Geiter und Farri vom Grenzland heißen die Führenden in der T4 von Roderath, die Spitze der T3 gehört Kristina Scheuffgen und Erill frá Neðra-Seli. Katrin Käuper und Galdur von Blumenthal führen in der Youngster-V2, die Pole Position bei den jugendlichen Fünfgängern haben Maike Stephan und Rökkvi vom Schnorrenberg (Foto) erritten. Insgesamt gehen diesmal beim IPN 270 Teilnehmer an den Start.