isibless-de
KategorieHeute geht’s los: V1 im Meistaradeild / Live-Stream
Im vergangenen Jahr hieß die Siegerin beim Viergangpreis der südisländischen Meisterklasse Elin Holst mit Frami frá Ketilsstöðum. Die Norwegerin ist erneut dabei, wenn heute Abend in der großen Arena beim Reitverein Sprettur in Kópavogur der Startschuss zur Indoor-Saison 2018 erfolgt – Elin und Frami gehen als erste von 24 Kombinationen ins Rennen. Natürlich könnt Ihr auch diesmal live zuschauen!
Tölt in Harmony: Februar-Lehrgang am Lindenhof
Seit einigen Jahren erfreut sich die alternative Prüfungsform “Tölt in Harmony” großer Beliebtheit. Immer wieder sind die Prüfungen der unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade auf Islandpferde-Turnieren zu finden, und auch das zugehörige Lehrgangsangebot kommt europaweit sehr gut an. Auf dem Lindenhof in Altenberge laden Mitte Februar Johannes Hoyos und Trausti Þór Guðmundsson zum TiH-Seminar.
Handorf: Trappe, SchuBu, 2x Frische an der Spitze
Der IPZV Münsterland hatte am Wochenende zum Qualitag ins Westfälische Pferdezentrum nach Handorf eingeladen. In T3 und V2 gaben Andreas Trappe und Constanze Schulze Buschhoff den Ton an, der erste Platz in T4/F2 ging jeweils an Milena Frische und ihren Demantur vom Rappenhof. Die Spitzen der T7 und T8 erritten Hannah Stolz bzw. Mario Lörwald, in der V5 war Maxime Mijnlieff die Beste. Gratulation!
Brimkló live: Gute-Laune-Klick zum Wochenende
Björgvin Halldórsson ist ein isländischer Sänger aus Hafnarfjörður, der sich u.a. als Frontmann solcher Bands wie Bendix, Ævintýri, Flowers und Brimkló einen Namen gemacht hat. Seine Kollegen aus der Brimkló-Ära erwiesen Björgvin zu dessen 60. Geburtstag die Ehre einer musikalischen Wiedervereinigung auf der Bühne des Uni-Auditoriums in Reykjavík. Viel Freude mit dem nachfolgenden Live-Mitschnitt!
Sigurbjörn Bárðarson neuer isländischer Equipechef
Eine wichtige Personalie gibt’s heute aus dem Land von Feuer und Eis zu berichten: der Pferdeverband LH hat einen neuen Equipechef bzw. Cheftrainer für seine Auswahlmannschaften zur Nordischen Meisterschaft 2018 in Schweden und zur Weltmeisterschaft 2019 in Berlin. Zunächst für 2 Jahre läuft der Vertrag mit Reitmeister Sigurbjörn Bárðarson, der für seine Mannschaft ein echter Gewinn sein dürfte.
WM 2019: Helgi Björns in Berlin dabei, 2 Abendshows
In seiner Heimat Island ist Helgi Björns längst eine lebende (Musik-) Legende und seit mehr als 30 Jahren ein wahrer Hit-Garant, aber auch hier auf dem Kontinent gehören seine Songs bzw. seine Interpretationen isländischer Klassiker zum akustischen Inventar unserer Szene. 2013 begeisterte er gemeinsam mit seiner Band Reiðmenn Vindanna das WM-Publikum in Berlin und auch 2019 ist Helgi wieder dabei!
Danke für DKMS-Einsatz: Gute Taten retten Leben
Eine bewegende E-Mail erreichte isibless heute Nachmittag – und zwar von einer Leserin, die im vergangenen Frühjahr dem Aufruf hier auf der Seite gefolgt war, sich für die DKMS-Spenderdatei typisieren zu lassen. Mit ihrer Bereitschaft, Knochenmark und damit gesunde Stammzellen zu spenden, sollte sie später einem Blutkrebs-Patienten die Chance auf ein gesundes Leben schenken. DANKE für’s Teilen.
IPZV Nord: Melde-Chance für Equsana-TopReiter-Cup
Nutzt noch bis zum 29.01. Eure Gelegenheit, am diesjährigen von den beiden Hauptsponsoren Equsana und TopReiter großzügig begleiteten Hallen-Cup des IPZV Nord teilzunehmen. Bis dahin läuft die Anmeldefrist für die traditionell sehr gut besuchten und auch beim Publikum enorm beliebten Events in Neumünster (Februar) und Luhmühlen (März). Juliane Buls vom gastgebenden Verein schildert den Cup-Modus.
1a-Messe-Teamwork von Illsitz, Sprotta und Zweinig
In jedem Winter gelingt es der Leipziger Messe “Partner Pferd”, die Herzen ihrer kleinen und großen Besucher von nah und fern zu erwärmen. Viele unterschiedliche Pferderassen, ein buntes Potpourri aus Wettkampf, Show, Information und Shopping bietet dafür alljährlich eine fantastische Kulisse. Nachfolgend berichtet Andreas Kühl vom IPZV Sachsen-Thüringen über den tollen Islandpferde-Auftritt 2018.
WM: Bau geht voran, Orri-Orangen ein gutes Omen
Wenn das Organisationsteam der Weltmeisterschaft 2019 zusammentrifft, sind Vorfreude, Motivation und Energie spürbar. Die WM 2013 in der Hauptstadt war schon erfolgreich, aber die Macher rund um Bernhard Fliß vom ISB e.V. lassen keinen Zweifel daran, dass sie dank klarer Vision und verantwortungsvollem Umgang mit der Checkliste von damals ein noch tolleres Event auf die Beine stellen wollen.
WM: Wetterfeste Hard Tickets, sparen bis 31.01.
In 18 Monaten beginnt die Islandpferde-Weltmeisterschaft 2019 in Berlin. Zu einem weiteren Gedankenaustausch und ebenso zur konkreten Projektarbeit der unterschiedlichen Aufgabenbereiche trifft sich heute an Ort und Stelle das Organisationsteam unter der Leitung des ISB-Vorsitzenden Bernhard Fliß und des WM-Projektleiters Carsten Eckert. Neu für 2019: unverwüstliche Eintrittskarten zum Umhängen.
Meistaradeild 2018: Hier kommen die Teilnehmer
Keine zwei Wochen mehr, dann startet die südisländische Meisterklasse in ihre 2018er Turnier-Saison. Bei den Indoor-Wettkämpfen (zum Auftakt gibt’s am 1.2. Viergang) nehmen folgende Teams teil: Árbakki / Hestvit / Sumarliðabær, Auðsholtshjáleiga / Horse export, Ganghestar / Margrétarhof / Equitec, Gangmyllan, Hrímnir / Export hestar, Lífland, Oddhóll / Þjóðólfshagi und Vorjahressieger TopReiter.