isibless-de
KategorieSchurrenhof: Lisa mit glänzendem Tölt-Triple
Eine außergewöhnliche Leistung bot in der Nachmittagshitze von Donzdorf Lisa Drath, indem sie mit ihren Pferden Kjalar, Spölur und Vörður im Schurrenhofer Töltpreis auf die Positionen 1, 2 und 3 ritt. Einmal mehr stellte die Neumarkterin ein hohes Maß an reiterlicher Harmonie mit ihren vierbeinigen Partnern unter Beweis: herausragend war dabei ihre Darbietung mit ihrem schneeweißen Kjalar.
Schurrenhof: Christopher und Breki in der T2 vorn
Ein sonniges Glückauf sendet isibless zum Mittag erneut vom Schurrenhof: die ersten Prüfungen des beliebten Ostalb-OSI sind ‘rum: Christopher Weiß und der formschöne Graufalbe Breki frá Strandarhjáleigu toppen souverän und mit deutlichem Vorsprung die Ovalbahn-Soli der T2 vor Lucie Leuze mit ihrer schwarzen Perle Valsi vom Hrafnsholt und Katharina Konter auf der elastischen Assa frá Kóngsbakka.
Schurrenhof startklar für ein tolles Islandpferde-Fest
Dass den Schurrenhof in seinem Ostalb-Panorama eine besondere Aura umgibt, hört man seit Jahren. Was sich dahinter verbirgt – eine einzigartige Mischung aus Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft samt professioneller Infrastruktur und hochengagiertem Team rund um Hauptmatador Michael Lipp und das alles in entschleunigter schwäbischer Wohlfühl-Atmosphäre -, spürt man aber natürlich am besten live!
Reiter werden Ersthelfer: Top-Kurs am Sonnenhof
Blitzschnell kann es zu einem Unfall kommen – während einer Reitstunde stürzt ein Reiter und liegt regungslos am Boden oder jemand leidet auf einem Ausritt an einem heißen Sommertag über Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel. Grundsätzlich stellt sich dann die Frage: „Was tun?“ Dieser Herausforderung stellte sich unlängst der Wiehengebirgs-Verein bei seinem Erste-Hilfe-Seminar auf dem Sonnenhof.
GPZ: Faszination Trail schafft neues Vertrauen
Auf dem „besten Trail-Parcours der Welt“ in Aegidienberg, so eine mehr als zufriedene Teilnehmerin Lara Dörrer, fand aktuell ein großartiges Horsemanship-Turnier statt. Traumhaftes Gelände, vielseitige Aufgaben, inspirierendes Miteinander von Pferd und Reiter, Fam. Feldmann als 1a-Gastgeber, Gertrud Fahlbusch als „guter Geist“ des GPZ und ein tolles Team – beste Zutaten für ein fantastisches Fest.
FIZO Radegund: Sómi, Ari, Kolgrímur an der Spitze
Mit 8,50 bzw. 8,46 holten die beiden von Thorsten Reisinger gezeigten Halbbrüder Ari und Örn frá Stóra-Hofi am Wochenende die meisten Beauty-Punkte bei der FIZO in St. Radegund. Die bestbeurteilten Reiteigenschaften präsentierte der Sær-Enkel Kolgrímur frá Hemlu II unter Carina Piber – dabei schnürte dieser ein beeindruckend harmonisches Paket aus 8,5 Punkten für alle Gänge plus 9 für Spirit.
Vökull und Hannibal: Youngster rocken Herning
Eine bärenstarke FIZO gab’s aktuell auch in Herning: Siegerpferd wurde dort dank 8,75er Gängen der 2014 geborene Álfur-Enkel Vökull fra Gedehøjgård (Z/B: Kristiane Brun und Hanna Ravn Hansen) unter Søren Madsen. Nochmal ‘wow’ für Lars und Mie Mehls Hnokki-Sohn Hannibal fra Højgaarden, der vierjährig und viergängig zu 8,38 marschierte (9 für Tölt, Trab, Galopp und Form plus 9,5er Spirit). Tillykke!
Klick-Tipp: Historische Ergebnislisten seit 1998
Viele aktuelle Turnierergebnisse empfangen wir in diesen Tagen wieder von den Oval- und Passbahnen aus dem gesamten Bundesgebiet. Gerade in dieser Saison mit dem 60. Geburtstag des IPZV wollen wir aber gern auch den einen oder anderen Blick in die bewegte und farbenfrohe Vergangenheit unseres Verbandes werfen. Bleiben wir dafür beim Turniergeschehen, so bieten sich historische Ergebnislisten an.
Hirtenhof: Caro, Beci, Alex, Katja, Martina obenauf
Traumhaft schönes Wetter hielt Petrus an diesem Wochenende auch für die Islandpferdefreunde im Taunus bereit, und so freuten sich die Reiter am Hirtenhof in Wehrheim über einwandfreie Bedingungen für ihren Qualitag. Carolina Kissel war die Beste in der T3, Beatrice Leibold gelang die Doppelspitze in T4/V2, die F2-Spitze erritt Alexander Fedorov. T7/V5 gingen an Katja Hochbein bzw. Martina Gifi.
EOA-Gold für Naty, Roaske, Marlene, Lena, Rike, Laura
Schlusstag beim IPZV Rheinland auf der Equitana Open Air: mitten im Messetrubel ritten die Qualifikanten heute um die begehrten Treppchenplätze. Naty Müller verteidigte ihre Dreifach-Führung in T2, V1 und F1 mit Pála vom Paulshof und Óskar vom Erichshof, Roaske Kompagne zeigte ein schönes T1-Solo, Siege in den Gruppenprüfungen erritten Marlene Leucker, Lena Maxheimer, Rike Wolf und Laura Enderes.
Frohe EOA-Gesichter bei Naty, Lena, Lotte, Sanne
Die Samstagshitze tat dem actionreichen Treiben im Inneren des Neusser Rennparcours keinen Abbruch: auf der Equitana Open Air holte sich Naty Müller in der T2 mit Pála vom Paulshof ihre dritte Pole Position (nach V1 und F1), Lena Maxheimer und Skrauti vom Hrafnsholt toppen die T4, Charlotte Mainz ritt mit Bringa vom Keltenhof zur Spitze der Youngster-F2, Sanne Ponjee gewann mit ihrer Luna die PP1.
EOA: Heißer Sport in der Rennbahn / Updates
Eine Ovalbahn mit direkt angeschlossener Schaschlik-Bude, das gibt’s nur auf der Equitana Open Air. Diese große Freiluft-Messe mit Angeboten für Freunde zahlreicher Pferderassen lockt im Zwei-Jahres-Turnus auf bzw. in die Rennbahn in Neuss bei Düsseldorf, und auch der IPZV Rheinland mischt tüchtig mit. Auf dem örtlichen Oval gibt’s Islandpferdesport für Reiterinnen und Reiter aller Klassen.