isibless-de
KategorieErzählbücher aus Island: sollte man gelesen haben
Guter Lesestoff ist zu jeder Jahreszeit wichtig und da hält z.B. der Online-Shop von Nordgrad (und gewiss auch der gut sortierte Verkaufsstand nächste Woche auf der DIM) eine fabelhafte Auswahl von isländischen Erzählbüchern (keine Angst: sie sind in deutscher Sprache) bereit. isibless wünscht allzeit gute Lektüre – ob mit den Geschichten von Schafshautschlappen, Eismähnen oder Wollmilchsäuen.
LM: Video-Nachlese der Finals in T1, A/B-Flokkur
Spannend und actionreich waren sie, die Landsmót-Finals im Töltpreis wie auch im A- und im B-Flokkur. Für alle, die nicht live dabeisein konnten, zeigt isibless hier nun die Bewegtbilder rund um die prestigeträchtigen Titelgewinne für Árni Björn Pálsson mit Ljúfur frá Torfunesi (T1), für Hafsteinn frá Vakurstöðum unter Teitur Árnason und für Frami frá Ketilsstöðum mit Elin Holst im Gæðingakeppni.
Sleipnir-Ehrenpreis für Spuni frá Vesturkoti
Als gerade einmal fünfjähriger Hengst schockte er nicht nur seine unmittelbare Konkurrenz auf dem Landsmót in Vindheimamelar durch die höchsten Noten, die bislang weitweit auch nur irgendein anderes Islandpferd erzielt hatte (9,25er Reiteigenschaften, Gesamtnote 8,92), sondern dieser durch Form, Schwung, Balance und Lauffreude glänzende Spuni frá Vesturkoti ließ auch Züchter weltweit aufhorchen.
Jaap Groven zu Recht stolz auf Zucht-Juwel Þráinn
Þráinn frá Flagbjarnarholti kam bereits mit dem in der Qualifikationsphase errungenen Titel “Höchstbeurteiltes Islandpferd aller Zeiten” (FIZO: 8,95) zum Landsmót. Dort bestätigte der prächtig schwungvolle und ausdrucksstarke Álfur-Sohn unter Þórarinn Eymundsson seine Noten und erfreute nicht nur das Publikum, sondern auch seine Züchter und Besitzer, Jaap und Yvonne Groven aus Holland.
Árblakkur nach Germany: Neues Zuhause Móarbær
Ein wahrer Spitzenhengst tritt im kommenden Winter seine Reise von Island nach Deutschland an – genauer gesagt in seine neue Heimat Schönenberg-Kübelberg zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken. Der mit 9,20er Reiteigenschaften (FIZO gesamt: 8,83) gesegnete Árblakkur frá Laugasteini steht nämlich fortan im gemeinsamen Besitz von Familie Kohl und Sebastian Diederich.
Aðalheiður gewinnt isibless reiðmennskuverðlaun
Auf dem Landsmót sind es traditionell (bis auf T1) sowohl in den Zuchtprüfungen wie auch im Gædingakeppni stets die Pferde, die als Gewinner genannt werden. An dieser Tradition soll gar nicht gerüttelt werden, gleichwohl gehören zu einem guten Pferd auch immer gute Ausbildung und reiterliche Präsentation, und genau dafür gab’s diesmal und gibt’s fortan auf jedem Landsmót eine neue Auszeichnung.
Veybachhof: Gold für Carolin, Denis und Carina
Auf ihren schönen Veybachhof in der Eifel luden am Wochenende Dagmar Scholl und Joachim Nelles. Gleich doppelt jubelte Carolin Keldenich mit Blær über Siege in T3 und V2, Denis Weyres auf Frosti und Carina Maaßen mit Gló gewannen T4 und F2. Tobias Ludwig vergoldete den Akustiktölt und auf der langen Geraden triumphierten Franka Struik (PP1), Angi Wittfeld (P2) und Gastgeber Achim über 150 Meter.
LM: Hafsteinn und Teitur glänzen im A-Flokkur
Enorm ausdrucksstark im Tölt begonnen, schwungvoll im Trab fortgesetzt und mit sicherem Rennpass abgeschlossen: dieser gelungene Dreiklang bescherte Hafsteinn frá Vakurstöðum (V: Álfasteinn) und Teitur Árnason hochverdient den Landsmót-Sieg. Enorm starke Silber- und Bronze-Gewinner: Atlas frá Lýsuhóli mit Jóhann Ragnarsson und Villingur frá Breiðholti unter Sylvía Sigurbjörnsdóttir. Gratulation!
LM: Frami und Elin triumphieren im B-Flokkur
Frami frá Ketilsstöðum heißt der frischgebackene Sieger im Gæðingakeppni der Viergänger (B-Flokkur) beim Landsmót 2018. Unter seiner Trainerin und Besitzerin Elin Holst zeigte der stolze Rapphengst (V: Sveinn-Hervar) eine tolle Performance, deren Highlights der langsame Tölt und eine exzellente Form waren. Das Sieger-Duo von 2016, Nökkvi frá Syðra-Skörðugili und Jakob Sigurðsson, gewann Silber.
LM: Árni Björn gewinnt T1 zum dritten Mal in Folge
Sechs Paarungen haben mitgemacht, von Start bis Ziel lag der Fokus im T1-Finale von Reykjavík aber auf dem Duell der beiden nach der Vorrunde punktgleichen Paarungen: Árni Björn Pálsson mit Ljúfur frá Torfunesi und Jakob Svavar Sigurðsson auf Júlía frá Hamarsey. Árni fuhr mit dem großrahmigen Ljúfur dank geschmeidiger Energie und großer Leichtigkeit seinen dritten Landsmót-Sieg in Folge ein.
LM: Konni und Kjarkur vergolden auch Speedpass
24 Stunden nach seinem Triumph im 250m-Passrennen inklusive neuem Weltrekord wurde Konráð Valur Sveinsson am Abend erneut Landsmót-Sieger: seinen großartigen Kjarkur frá Árbæjarhjáleigu II steuerte er in 7,51 Sekunden durch die 100m lange Wertungsstrecke ujnd gewann vor Guðmundur Björgvinsson mit Glúmur frá Þóroddsstöðum und vor 150m-Champion Árni Björn Pálsson auf Skykkja frá Breiðholti.
LM: Video-Highlights von Hengsten, Rennen, Show
Das Landsmót geht auf seine Zielgerade und um Euch an der Freitags-Action teilhaben zu lassen, kommen hier einige frische Videobilder von den höchstbeurteilten Zuchthengsten, von den Weltrekord-Läufen im Passrennen und von den beiden publikumsseitig am stärksten bejubelten Gestütsschauen: Vesturkot inkl. cooler Spuni-Sprints und Strandarhöfuð mit der kreativsten Performance rund um die Fußball-WM.