isibless-de
KategorieTrab
Der Trab ist eine schnelle Gangart im Zweitakt. Das Pferd setzt beim Trab die Hufe diagonal in der Reihenfolge hinten links gemeinsam mit vorne rechts – hinten rechts gemeinsam mit vorne links ab. Dazwischen befindet sich jeweils eine Sprungphase.
Galopp
Der Galopp ist eine gesprungene Gangart im Dreitakt. Die Bewegungsfolge für den Rechtsgalopp ist hinten links – hinten rechts mit vorne links – vorne rechts. Anschließend folgt eine Sprungphase. Die Bewegungsfolge im Linksgalopp ist hinten rechts – hinten links mit vorne rechts – vorne links. Danach folgt eine Sprungphase.
Schweinepass
Als Schweinepass bezeichnet man den vollständig zum Pass hin verschobenen Tölt.
Schritt
Der Schritt ist eine Gangart im Viertakt ohne Schwebephase. Das Pferd setzt beim Schritt die Hufe in der Reihenfolge hinten links – vorne links – hinten rechts – vorne rechts ab, wobei sich die Bewegungen ein wenig überlappen. Als fehlerhaft gilt ein passiger Schritt.
Gangarten
Islandpferde haben unterschiedliche Gangveranlagungen. Diese sind genetisch festgelegt. Einzelne Gänge können durch die Ausbildung des Pferdes gefördert werden.
Sommerekzem
Das sogenannte Sommerekzem tritt aufgrund einer Allergie gegen den Speichel der Stechmückengattung Culicoides (Kriebelmücken) auf. Diese Mücken plagen die betroffenen Pferde während der warmen Jahreszeiten und verursachen starken Juckreiz. Dadurch scheuern sich die Pferde und es entstehen offene Stellen im Fell.
Wurmkur
Wurmkuren sollten erwachsenen Pferden in Herdenhaltung mindestens 4 x jährlich verabreicht werden.
PAT-Werte
Unter den PAT-Werten eines Pferdes versteht man seine Vitalwerte. Diese sind Puls, Atmung und Körpertemperatur.
Falbe
Als Falbe bezeichnet man ein Pferd mit hellem Körper, dunklerer Mähne, Aalstrich und ggf. weiteren Wildfarbigkeitsabzeichen. Diese Fellfarbe wird durch das Wildtypallel auf dem Dun-Locus hervorgerufen.
Leuchtrappe
Als Leuchtrappen bezeichnet man Pferde, deren Deckhaar und Langhaar bräunlich, schokofarben bis braunbeige ist. Die Augen sind braun bis bernsteinfarben.nn
Windfarben
Als Windfarbenen bezeichnet man ein Pferd, dessen Deckhaar bräunlich (Braunwindfarben), schokofarben oder sibergrau bis fast schwarz ist. Oft existiert eine Äpfelung im Fell. nDas Langhaar ist flachsfarben, silbergrau bis weiß.
Schecke
Ein Schecke ist ein Pferd, dessen Körperbehaarung neben einer Grundfarbe klar umgrenzte weiße Bereiche aufweist.