isibless-de
KategorieZügelüberstreichen
Zügelüberstreichen beschreibt die kurzfristige Aufgabe der Anlehnung zum Pferdemaul. Das Pferd bleibt hierbei in seiner natürlichen Selbsthaltung. Üblicherweise werden die Zügel nur für zwei bis drei Pferdelängen übergestrichen. Anders verhält es sich bei der Töltprüfung T2.
FYC: Dt. Mannschaft angekommen, Camp in Strandnähe
Die Anreise nach Dänemark ist geschafft – hier nun Teil 1 der Berichterstattung vom FEIF Youth Cup 2010 aus der Feder von Svenja Braun (Erlebnisse von Samstag bis Montag zur Mittagszeit):
Sportliche Bayern feiern sommerliches OSI Malching
Die schöne Anlage des Islandpferdehofes der Familie Walleshauser in Malching – unweit von München – ist an diesem Wochenende Gastgeber eines richtig gut besuchten OSI.
OSI Malching auf vollen Touren, heiße Bayern feiern großes Sommerfest
Die schöne Anlage des Islandpferdehofes der Familie Walleshauser in Malching – unweit von München – ist an diesem Wochenende Gastgeber eines richtig gut besuchten OSI. Bei hochsommerlichen Temperaturen ist so mancher längere Ritt zwar eine gehörige Kraft-Anstrengung für Ross und Reiter, dafür steht anschlie&
USIHC
USIHC steht für den „United States Icelandic Horse Congress“.
Hübel & Team laden zu NRW-Meisterschaft nach Hagen
Die Reitanlage der Islandpferdefreunde Südwestfalen e.V. in Hagen-Halden hat eine große Tradition, und vom kleinen Vereinsturnier bis zur Deutschen Meisterschaft hat es hier tatsächlich schon jede nur denkbare Turnierform gegeben.
FYC-Team steht: Go, Germany, Go!
Auf einem spannenden Qualifikationsturnier in Berlar haben sich zehn Reiterinnen im Alter von 14 – 17 Jahren für das deutsche Team auf dem FEIF Youth Cup 2010 in Dänemark qualifizieren können.
isibless 2.0 in Kürze startklar … neue Site geht pünktlich zur DIM online
Hallo, liebe isifriends. Um anlässlich des dritten Geburtstages von isibless und pünktlich zur Deutschen Meisterschaft 2010 in Lingen mit der neuen Version dieser Website an den Start gehen zu können, sind einige Community-Funktionen in den nächsten Tagen vorübergehend nicht verfügbar. Immerhin sollen auch sie natürlich zur DIM im neuen Design und mit erweiter
ÖIV
Die Abkürzung ÖIV steht für „Österreichischer Islandpferde Verband“.
FIZO-Materialprüfung
FIZO = FEIF Islandpferde-Zuchtordnung. Diese Sammlung offizieller Definitionen, Satzungen und anerkannter Verfahren dient der Zucht von Islandpferden in der ganzen Welt.
Verhaltenskodex der FEI
Im Verhaltenskodex der FEI (Fédération Equestre Internationale = Weltreitsportverband) sind die Richtlinien für den richtigen Umgang mit Islandpferden festgehalten.
Zuchtziel – Das ideale Islandpferd
Aus dem Isländischen, veröffentlicht von Bændasamtök Íslands, 2002.