isibless-de
KategorieComeback: Geiri Herbertsson konkurrenzlos im Viergang
Viergang-WM-Silber holte er ’99 auf Farsæll frá Arnarhóli, dann hat er sich in den letzten Jahren ins Geschäftsleben zurückgezogen, um gemeinsam mit Bruder Óli die von seinem Vater Kóki in Deutschland gegründete Marke TopReiter auch auf Island zu etablieren. An diesem Wochenende war nun die Zeit reif für ein furioses Comeback auf der Ovalbahn.
Saarwellingen: Reinert & Füchtenschnieder ‘Auf der Höh’
Auf dem OSI in Saarwellingen ist vor der Mittagspause der Einsteiger-Tölt T8 mit der goldenen Schleife für Sonja Meimeth auf Óðinn frá Efri-Rauðalæk zu Ende gegangen. Dieter Becker – nach der Streichung der Führenden, Sandra Havener, ins A-Finale vorgerückt – gelang in der S2.T2 der Durchmarsch bis an die Spitze.
Bautzenhof ein Garant für familiäre Turnier-Atmosphäre
Von der Kinderklasse bis zu den schweren FIPO-Prüfungen ist auch in diesem Jahr auf dem idyllisch gelegenen Bautzenhof von Familie Weidle wieder für alle Reiterinnen und Reiter etwas dabei. Schon 2009 war das von reichlich Sonnenschein und allerbester Atmosphäre und stressfreier Geselligkeit geprägte Hausturnier komplett ausgebucht, …
‘Norddeutsche’ verspricht spannenden Endspurt / Erg.
Vielen Dank an Rudolf Heemann, der mit seiner Melde- und Rechenstelle die Geschicke der Norddeutschen Meisterschaft mit ihren mehr als 300 Teilnehmern und zahlreichen Nach- und Umnennungen koordinatorisch leitet und der trotz denkbar ungünstiger Funk-Bedingungen die Ergebnisse extra für isibless doch noch durch das Hörpeler Nadelöhr gequetscht hat.
Alles klar an der Saar: Hort & Mertz top, 1a-Futurity
Während ein übertragungstechnisches Problem in Hörpel leider immer noch den Datenversand der heutigen Nord-Ergebnisse verzögert, steht die Leitung ins Saarland wie ’ne Eins … und so kommen dann auch die vollständigen Zwischenstände vom OSI Saarwellingen exklusiv via isibless auf Eure Computerschirme!
Leibold: ‘Wollen Richtqualität gemeinsam verbessern!’
In vielen Bereichen hört man heutzutage von Qualitätssicherung, Zertifizierung und dergleichen. Neuerdings ist davon auch im Richtwesen unseres Islandpferdeverbandes IPZV die Rede. Was sich dahinter verbirgt? isibless sprach mit Ressortleiter Christoph Leibold.
Ásta Dögg feierlich in den USA ‘angekommen’
Seit mehreren Jahren ist sie glücklich verheiratet und in den USA zu Hause, und nachdem ihr Mann Will seinerzeit in Deutschland T2-Weltmeister geworden war, hatte der „United States Icelandic Horse Congress“ so lange auf weiteres WM-Edelmetall warten müssen, bis sie 2009 im Töltpreis den Sprung auf’s Treppchen schaffte.
Sonne in Hörpel: Irmscher & Bargh auf Goldkurs
Vor zahlreichen Zuschauern schon zu früher Morgenstund‘ hat der zweite Tag der Norddeutschen Meisterschaft begonnen. Und nachdem es bei der Hitzeschlacht auf dem Turnier an selber Stelle Anfang Juli noch einige Wünsche an den Ausrichter gegeben hatte, sind sich nun alle einig: Bahn deutlich besser, ausreichend viele Helfer, Atmosphäre top!
Rückblick auf die MEM 2008: 1a-Bilanz als Motivation
Nächsten Donnerstag geht’s los: auf dem Islandpferdehof von Piet Hoyos im schönen Semriach beginnt dann die Mitteleuropäische Meisterschaft 2010. Bevor es nun aktuelle Geschehnisse und Ergebnisse zu berichten gibt, wollen wir nochmal einen kurzen Blick auf die starke Bilanz der IPZV-Truppe vor zwei Jahren werfen.
Gut besuchtes OSI Saarwellingen: Ergebnisse von Tag 1
Zu nächtlicher Stunde erreichen isibless gerade noch die Ergebnisse vom gut besuchten OSI in Saarwellingen gemeinsam mit einem Foto aus der Abenddämmerung. Danke an Rechenstellen-Chef Andreas Uherek für die Bereitstellung der Daten aus dem Saarland.
Nord-Cup: Jubel bei Warnke, Venebrügge, Köhler (Erg.)
Erst vor wenigen Wochen war das Gestüt Norderheide in Hörpel nahe Lüneburg Austragungsort der Titelkämpfe des IPZV Nord e.V., seit heute früh sind nun abermals mehr als 300 Teilnehmer auf der sonnenbeschienenen Anlage von Christina Gerdts und Götz George am Start.
Einfach mal so … Eldjárn frá Tjaldhólum (IS2000184814)
Viel Spaß mit dem Video von Eldjárn frá Tjaldhólum, einem beeindruckenden Fuchshengst aus dem 2000er Jahrgang, der väterlicherseits auf Hrafn frá Holtsmúla zurückgeht und mütterlicherseits auf Hervar frá Sauðárkróki. Als Viergänger gelang Eldjárn unter seinem Jockey Guðmundur Björgvinsson eine sagenhafte Reiteigenschaftsnote von 8,85 Punkten.