isibless-de
KategorieBerlar lädt ein: Tag des Islandpferdes am Sonntag, 29. Mai
Zu einem kunterbunten „Tag des Islandpferdes“ laden die Reitschule Berger und der ortsansässige Verein, die Islandpferdefreunde Berlar, am Sonntag in einer Woche (29. Mai) von 10 bis 18 Uhr ein. Im Sauerland gibt’s dann eine Menge von Gang-Präsentationen, Showprogramm und Mitmach-Aktionen. Außerdem kann man viele wertvolle Preise gewinnen.
8,39er Nikúlina hat ein Brüderchen: Servus, Nátilus
Cremello mit Blesse – diese Farbkennzeichnung trug 2008 schon die famose Nikúlina vom Panoramahof, das weltweit höchstbewertete Stutfohlen aller Zeiten. Nun haben Beate Matschy und Johannes Hoyos im vergangenen Jahr erneut die Anpaarung von ihrem Bekan frá Kolsholti und der Nótt frá Kirkjuferjuhjáleigu in Angriff genommen. Und siehe da: seit gestern ist Nikulínas Vollbruder Nátilus auf der Welt.
Karly vor Jonas & Ladina (V2), Jollys Kiljan toppt Futurity
In Saarwellingen hieß es am Nachmittag „Start frei“ zur ersten WM-Sichtung des IPZV. Auch wenn das Feld der Kandidaten erst im Laufe der nächsten 4-6 Wochen seine endgültige Gestalt annehmen wird, sah Bundestrainer Klinghart schon heute 1a-Sport. Karly Zingsheims heißer WM-Anwärter Dagur ist zwar noch „unter Verschluss“, auf seinem Rappen Naddur machte der Präsident aber ebenfalls eine gute Figur.
Fjallaborg feiert Frühling mit tollem Tag der offenen Tür
Gelungene Einblicke in die Islandpferdezucht gab es jetzt in den Ühlinger Stockenhöfen. Dort nämlich befindet sich das Islandpferde-Gestüt Fjallaborg von Claudia Odermatt. Mit dem ersten Tag der offenen Tür lockte die Schweizerin mit Wahlheimat Südschwarzwald wahre Menschenmassen auf ihre Anlage. Diese trotzten dem durchwachsenen Wetter … und wurden nicht enttäuscht.
Saarwellingen bereit für WM-Sichtung: 16 Uhr geht’s los …
Wer Islandpferde in Aktion sehen will, der ist an diesem Wochenende auf der Reitanlage „Auf der Höh“ an der richtigen Adresse. Dort richtet der RuFV Saarwellingen die erste WM-Sichtung 2011 des IPZV aus. Unter den Augen von Bundestrainer Horst Klinghart und Junioren-Bundestrainerin Elisabeth Berger sind etliche potenzielle WM-Kandidaten am Start, aber auch Freizeitreiter kommen auf ihre Kosten.
Kuckstu: Buntes Video-Potpourri aus Island & Osterby
Gute Unterhaltung wünscht isibless mit den Videos auf dieser Seite: aktuelle und bislang unveröffentlichte Impressionen vom starken Töltpreis-Finale auf Island in der vergangenen Woche mit Viðar Ingólfsson und seinem Tumi, „neue“ und stimmungsvolle Bewegtbilder auch aus Osterbyholz vom Dritteltreffen Nord, außerdem von Siegerstute Sprengja vom Lipperthof in Wurz und von einer weiteren Island-T1.
SWE: Josefin/Kjarni feiern F1-Fest, T2-Gold für Linda/Ísak
Während die neue Saison hierzulande gerade in Gang kommt, sind unsere Islandpferdefreunde im europäischen Ausland ebenfalls bereits fleißig bei der Sache. Auch wenn sich die deutschen WM-Kandidaten grundsätzlich getrost auf ihre eigene Stärke besinnen dürfen, wollen wir an dieser Stelle mal einen Blick nach Schweden werfen. Besonders im Fünfgang sollte man Josefin Birkebro auf der Rechnung haben!
WM 2011: Organisation nahezu komplett, Tribünen im Bau
Bis zum Highlight dieser Saison zählt man inzwischen nicht mehr die Monate herunter, sondern aktuell sind es nur noch rund 10 Wochen bis zur Islandpferde-WM 2011. Das Team rund um Karl Piber hat in Abstimmung mit seinem Heimatverband ÖIV und mit der FEIF als Veranstalter alle Details minutiös geplant, inzwischen läuft die praktische Umsetzung. Wer noch keine Tickets hat, sollte jetzt zuschlagen!
Neuartiges Dualtraining: Physio/Gymnastik und Reiten
Der Hirtenhof von Familie Leibold ist immer in Bewegung. Hier ist Dynamik angesagt, und es tut sich eine Menge Neues. Das gilt nicht nur für die tolle Reitanlage, die gerade im Vorfeld der WM-Sichtung Mitte Juni um eine Passbahn erweitert worden ist, sondern ganz besonders auch für die Ausbildungsangebote. Aktuell ist „Dualtraining“ angesagt, eine neuartige Schulung für Sitz und Einwirkung.
Bayerncup 2011: Nachlese mit allen Ergebnissen & Fotos
Klein, aber oho … das war der Bayerncup 2011, ein Turnier mit einer Vielzahl guter Ritte, die durch reichlich Harmonie zwischen Reitern und Pferden glänzten und dabei ganz ohne Grobheiten auskamen. Kompliment! Reichlich Spaß hat’s gemacht, in Hammersdorf dabeizusein, und hier gibt’s jetzt noch die vollständigen Ergebnisse in der Nachlese und ein weiteres Fotoalbum von Villi Einarsson.
Sport in Osterby: Starke Ritte trotz Finalisten-Schwund
Nach der Fünf-Tage-Mammut-FIZO, dem ausgesprochen hochklassigen Dritteltreffen Nord auf dem Islandpferdegestüt Osterbyholz, hatten Peter Neumann und sein Team noch die Power, den vielen Reitern und Pferden auch am Samstag und Sonntag ein guter Gastgeber zu sein. Etliche Sportprüfungen im Oval und auf der Passbahn waren ausgeschrieben, und so ging’s in diesen Wettbewerben nochmal hoch her.
Osterby-FIZO am Samstag: Vollständige Schluss-Rankings
Zum Abschluss der Dritteltreffen und der umfassenden Berichterstattung von den FIZO-Prüfungen auf Ellenbach, auf dem Lipperthof und in Osterbyholz hier auf isibless gibt’s nun noch einmal die „volle Dröhnung“ für Statistiker. Rankings, Gesamtnoten, Einzelbetrachtungen u.v.m. – eine tatsächlich gar nicht unspannende Lektüre!