Oedhof-Turnier glänzt mit Gastlichkeit, vielen feinen Ritten
Sport- & Freizeitreiten ganz friedlich Hand in Hand – diese gelungene Kombination präsentierte jetzt der Oedhof von Familie Wagner im bayerischen Adlkofen. Recht lange hatte es dort kein Turnier mehr gegeben, aber ihre Erfahrung als Ausrichter und eine wunderbare Kombination aus Professionalität und Herzlichkeit zeigten die Gastgeber gemeinsam mit ihrem tollen Team in Perfektion.
‘Very Well’: Bayer. Islandpferdereiter greifen in die Saiten
Wenn Islandpferdefreunde Musik machen … dann kommt dabei im Falle der Band „Very Well“ aus der Nähe von München ein ganz beschwingter Indie-Pop zum Mitsummen heraus. isibless hörte eine Auswahl der Klänge des zugehörigen und gerade erschienenen Debüt-Albums erstmalig kürzlich auf dem Bayerncup, hier gibt’s nun für Euch einen Song exklusiv als MP3 zum Herunterladen.
Þórður is back, katapultiert 5-jähr. Spuni ganz nach vorn
Die Zeit nach der WM 2009 war kein Zuckerschlecken für Þórður Þorgeirsson. Nach Differenzen mit Coach & Verband plus Suspendierung aus der Equipe „selbst eingebrockt“, mag man sagen, aber der Meisterreiter hat die Kehrtwende geschafft. Disziplinierte Arbeit an sich selbst, zufriedene Seminar- & Berittkunden nicht zuletzt auch in Deutschland, jetzt das glänzende Comeback in seiner Heimat: Respekt!
Sörlastaðir: Ronja, Gandálfur & Arnþór lösen LM-Tickets
Nach etwa der Hälfte aller Pferde der FIZO von Sörlastaðir wirft isibless einen erneuten Blick auf das Ranking von Reiteigenschaften und Gesamtnoten. Álfur-Halbbruder Gandálfur frá Selfossi hat unter Bergur Jónsson einen sehr guten Eindruck hinterlassen, ebenso die Krákur-Tochter Ronja frá Hlemmiskeiði unter Þórður Þorgeirsson sowie Eva Dyröys Aron-Spross Arnþór frá Auðsholtshjáleigu.
Grímsvötn-Vulkanasche erreicht Deutschland. Flugverbot?
Seit Samstag Abend schleudert der isländische Vulkan Grímsvötn eine mehrere (anfangs 20) Kilometer hohe Säule aus Asche und Wasserdampf in die Luft. Seitdem schaut zumindest ganz Europa skeptisch nach Island und beobachtet die Aschewolke ziemlich genau. Experten sind sich nicht einig darüber, ob der Grímsvötn dem deutschen Luftverkehr genauso gefährlich werden könnte wie der Eyjafjallajökull 2010.
High Tech: Fannar & Elgur im Dienste der Wissenschaft
Ein „Tierversuch“ der ganz anderen Art fand am Wochenende in Ellringen statt. Torsten Schenzel, der älteste Sohn der Kronshof-Inhaber Lothar und Elke Schenzel und anerkannter Experte auf dem Gebiet der Mikroelektronik, war bereits 2010 für eine selbst entwickelte Sensorik namens „Ride-O-Meter“ prämiert worden. Bevor er diese nun in Peking international vorstellt, mussten frische Videobilder her.
WM-Sichtung: Bundestrainer-Analyse & Neddens-Album
„Zufrieden und zuversichtlich“ zeigte sich Bundestrainer Horst Klinghart am Tag nach dem Turnier in Saarwellingen im Gespräch mit isibless. „Was wir hier gesehen haben, war schon sehr viel versprechend – sowohl auf der Oval- wie auch auf der Passbahn -, und in vier Wochen in Wehrheim werden wir dann mit noch mehr Teilnehmern an der Spitze ein ziemlich komplettes Bild haben!“
FIZO Sörlastaðir: Kiljan unter Þorri deutlich vorn (RE: 8,86)
Die großen Zuchtprüfungen auf Island sind in vollem Gange – immerhin geht es um die Qualifikation für’s Landsmót und ebenso um die Perspektive WM. Noch warten zwar rund 650 weitere Pferde in den nächsten 14 Tagen auf ihre Bewertung gemäß internationalem Reglement in Gebäude und Reiteigenschaften, aber schon heute an Tag 1 der großen FIZO von Sörlastaðir hat Favorit Kiljan seine Duftmarke gelegt.
Vertherland: Gelungener Auftakt der OSI-Premiere
Islandpferde & Münsterland – eine gute Kombination, wie wir schon lange anhand von Sport- & Zucht-Erfolgen aus dieser lebendigen Tölt-Region beobachten können. Neben Handorf, Lindenhof, Brock, Steenhaar & Co. heißt das Stichwort an diesem Wochenende Vertherland. Dort findet das erste OSI der noch jungen Hof-Geschichte statt, und so wollen wir das dortige Geschehen doch mal etwas näher betrachten.
Grimsvötn ausgebrochen, kein Eyjafjalla-Ausmaß erwartet
Gut ein Jahr nach dem Chaos im europäischen Luftverkehr ist in Island erneut ein Vulkan ausgebrochen. Der Grímsvötn spuckte am Samstag eine riesige Wolke mit Rauch & Asche 20 Kilometer hoch in die Atmosphäre. Die Eruption des Vulkans wurde von mehreren kleineren Beben begleitet, wie der isländische Wetterdienst mitteilte. Die Behörden erließen daraufhin eine Flugverbotszone im Umkreis von 200 km.
Finaltag der WM-Sichtung beginnt / Neddens-Album (SA)
Glückauf! Angesichts der Meldungen vom Vulkanausbruch auf Island gehen die Gedanken heute früh zunächst zu unseren Freunden im Nordatlantik – hoffen wir, dass sie von einem weiteren Naturdesaster wie 2010 mit dem Eyjafjallajökull verschont bleiben. Vom Samstag sind hier noch die Resultate der Passrennen nachzuliefern; herzlichen Dank auch an Ulrich Neddens für ein weiteres exquisites Fotoalbum.
Quietschvergnügter Qualitag: 1a-Stimmung @ Basselthof
Es müssen nicht immer die Mammut-Turniere sein, die viel Spaß machen. Auch bei solchen Ein-Tages-Events wie dem gestrigen Qualifikationstag auf dem Basselthof herrscht prächtige Laune, werden gut besetzte Prüfungen geboten und besteht obendrein die Möglichkeit auch für Freizeitreiter, sich ohne den Rahmen eines Riesen-OSI ganz entspannt auch mal im sportlichen Bewerb mit Gleichgesinnten zu messen.