Ausgabe 2 ist da: ‘Islandpferde Zucht’ = 1a-Pflichtlektüre
Es ist soweit: nach der allgemeinen Begeisterung im In- und Ausland über eine neue Fachzeitschrift zum Thema Islandpferdezucht erscheint in dieser Woche nun Ausgabe 2 der viel beachteten Publikation mit genau diesem Namen. „IZ“ wird von Carola Krokowski und Klaus Ohneberg herausgegeben und enthält einmal mehr anspruchsvolle Inhalte aus diesem Fachbereich – unterhaltsam und informativ aufbereitet.
Zachow startklar: Kaiserwetter beim Passchampionat ’11
Einer der mit größter Spannung erwarteten FIZO-Kandidaten der Tage von Zachow heißt Hritur vom Schloßberg. Der Schimmelhengst ist ein Sohn des Hrafn vom Schloßberg aus der Sara frá Hrepphólum, und er wird von Jacqueline Uelpenich vorgestellt. Hritur-Sohn Hrímur vom Schloßberg hatte jedenfalls bei der heutigen Fohlenprüfung die Nüstern vorn: 8,24 gab’s für den Noch-Rappen und werdenden Schimmel.
Wurz/Saar: Randver, Naskur & Þróttur die stolzen Väter
Noch bis zum Wochenende stehen weitere Fohlenprüfungen (morgen in „Meck-Pomm“, dann in NRW) auf dem Programm, aber schon jetzt ist klar: der Jahrgang 2011 ist ein ganz besonderer. Randver-Sohn Mjölnir vom Lipperthof liegt nun bundesweit mit Keilir vom Heesberg punktgleich vorn (8,28), aber auch auf den weiteren Rängen gab’s reichlich Grund zur Freude, z.B. beim Fohlenchampionat in Zweibrücken.
Islandpferde in Aktion: Sonnige Gemüter auf’m Haselhof
„Islandpferde in Aktion“ – so lautete das Motto des diesjährigen Turniers der Islandpferdefreunde Haselbachtal in Sachsen. Herzlichen Dank an Ellen Beate Storrer, deren Tochter Angie übrigens gerade vom Sächsischen Pferdesportverband mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet worden ist, und Birgit Sobe für die Übersendung einer Rückschau auf ihre spätsommerliche Veranstaltung.
Full House in Zachow: Starterlisten & Zeitplan (Update)
Ein echtes Highlight zum Saisonausklang verspricht das Internationale Passchampionat in dieser Woche in Zachow zu werden. Es ist das bislang größte Starterfeld, das dieses Event auf der Spitzenanlage von Gastgeber Günther Weber bei einem Passchampionat erlebt hat, und so dürfen sich Teilnehmer und Gäste von Mittwoch (Beginn der FIZO-Materialprüfung) bis Sonntag auf ein tolles Programm freuen.
Bombastische Bautzi-Fete: Wir feiern die ganze Nacht …!
Die töltenden Südländer können feiern, soviel steht fest. Nach 14 Stunden Turniertag hängten sie glatt nochmal 314 Minuten Tanztee hintendran. Im Sport gab’s unterdessen 2x Pole Position für Rudi Hennig: ein Riesenfest für den junggebliebenen Starter der Seniorenklasse. Claudia Kreisel & Annkatrin Widmann teilten sich Gold im Trabrennen mit jeweils 57 Sekunden für zwei Runden ums Bautzenhof-Oval.
Bautzenhof: Stimmungsvolles Finale mit Wurst-Hattrick
Lena Christl hieß heute früh die erste Siegerin auf dem Bautzenhof – ihren Hallgrímur vom Pfaffenbuck II steuerte sie in der Kinder-Viergangprüfung zu Gold. Schwester Laura gewann anschließend auf Saga vom Pfaffenbuck die Jugend-T7, das Pendant bei den Junioren packte sich Lisa Clausner auf Kvika vom Mönchhof, und dann vergoldeten Susanne Dannenmann und Sörli den Senioren-Tölt.
Gelungenes Gæðingakeppni auf Sunnaholt / Fotoalbum
Zum zweiten Mal hatte Familie Langaard heute auf ihr idyllisches Gestüt Sunnaholt zum Gæðingakeppni geladen – und die Gäste aus dem In- und Ausland kamen gern. Für internationales Flair sorgte zudem das Richterkollegium: Bent Rune Skulevold reiste aus Dänemark an, Ingibergur Árnason flog aus Island ein und Petra Busam kam aus dem benachbarten Österreich ins niederbayerische Geisenhausen.
Bautzenhof: Spaß pur, Rudi Hennig & Andrea Christl vorn
Ariane Fiedler und ihr Otur-Sohn Hákon sind die Sieger der ersten „Gehorsam A“ auf dem Bautzenhof, Anja Stahl und Boris von Hof Osterkamp entschieden einen stimmungsvollen Akustiktölt auf dem Finostrip für sich, das teils rasante, teils eher „gewissenhaft gemütliche“ Fahnenrennen gewann Theresa Binder auf ihrer Telpa, und anschließend machten die Stimpfacher Tanzbären die Nacht zum Tage.
Zuchtreiter: Glänzende FIZO-Bilanz von Þórður & Frauke
Wenn man etliche Stunden im Zug verbringt, gibt’s tatsächlich auch mal Zeit für gaaanz viel Statistik. Zahlen, die begeistern, v.a. wenn man sich für die Zuchtprüfungen von Islandpferden interessiert und neben den tollen Pferden ebenso die reiterlichen Leistungen beleuchtet. Unterm Strich steht fest: Islands Þórður Þorgeirsson und Frauke Schenzel aus Deutschland liegen weltweit überdeutlich vorn.
Macarena/Dressur zum sonnigen Bautzenhof-Start (Video)
Feinste Sommerstimmung 2009, Weltuntergang 2010, da ist in diesem Jahr selbstverständlich wieder ein sonniges Bautzenhof-Turnier angesagt. Und in der Tat: das Wetter heute ist „erste Sahne“ und auch die Vorhersage für’s Wochenende verheißt einen schicken Altweibersommer. 230 Starter gehen hier in die Spur, und dabei wollen sie offenbar nicht nur tölten, sondern sind auch ausgesprochen tanzfreudig.
Isländ. Gæðingakeppni-Ranking – wer glänzt in Zachow?
Auf Island ist die traditionelle Prüfungsform namens Gæðingakeppni, die Suche nach dem besten Fünfgänger (A-Flokkur) und Viergänger (B-Flokkur), seit jeher ein zentraler Turnier-Bestandteil. Nicht nur die reine Gangqualität wird bewertet, sondern auch der Spirit der Pferde und ihre Form unter dem Reiter. Mal sehen, ob in Zachow noch jemand in die oberen Regionen des isländischen Rankings vorstößt.