Holt die Harken raus: MEM-Team mit grünem Daumen
Zwar ist die Mitteleuropäische Meisterschaft noch rund 2,5 Monate entfernt, aber das Team vom gastgebenden Leibold’schen Hirtenhof und die engagierten Mitglieder des ausrichtenden Vereins, den Islandpferdereitern Wehrheim, hat schon rund um Pfingsten klar Schiff gemacht. Gemeinsam packten die fleißigen Helfer an und sorgten auf den Bahnen und drumherum für eine optimale gärtnerische Grundkosmetik.
Ellenbach vor Turnierbeginn: Gemütlichkeit & Geheimtipp
Soviel vorab: die Wettervorhersage für Kaufungen darf sich gern weiterhin irren, denn bislang ist es ziemlich un-nass, dafür aber schön sonnig und wohltemperiert. Ideales Turnierwetter also. Und wenn einem dann noch der Duft von frisch gebackenem Leberkäs in die Nase strömt, drollige Hundedamen uuunbedingt Streicheleinheiten benötigen und starke Trainingsritte zu sehen sind, kommt gute Laune auf.
Gourmetfrühstück am Grenzlandhof – jetzt Appetit holen!
Mittsommernachtsturnier plus ISIHAMMER – diese tolle Kombination bietet der Grenzlandhof vom 15.-17. Juni. Auch im Angebot: ein Gourmetfrühstück am Sonntag. Währenddessen werden die Auktionspferde vorgeritten und ausführlich beschrieben. Anschließend bleibt natürlich noch Zeit, um darüber nachzudenken (und ggf. Eltern oder Ehepartner zu überzeugen), und in der Mittagspause steigt dann die Auktion.
Kókis Kolumne: ‘Das Maß aller Dinge’ (LKs, Richtwesen)
Ideen, Anregungen, Fragen und Feedback seitens der isibless-Leser sind hier auf der Seite stets willkommen und werden berücksichtigt, auch wenn sie sich nicht unbedingt mit der Meinung von isibless selbst decken. Einer, der hier regelmäßig zu Wort kommt, ist Kóki Ólason. Heute nimmt der Veteran Stellung zum Thema Leistungsklassen und Richtwesen, seine Ansichten und Vorschläge lest Ihr nach Klick.
Heute Nennschluss für Turnier-Premiere in Wieckenberg
Ein atmosphärisch richtig schönes, von einem leidenschaftlichen Team organisiertes Turnier wirft seine Schatten voraus: das OSI Wieckenberg, zugleich die Niedersächsische Freizeitmeisterschaft 2012, vom 15.-17. Juni auf dem Reiterhof Álfalundur nahe Celle. Ganz sicher werden Reiter aller Klassen samt Publikum hier ein tolles Fest feiern können. Heute Abend schließt auf ipzv.de die Online-Nennung.
ISICUP: Video-Nachlese der Ovalbahn-Finals in Drammen
Gegen das „In-echt-Erlebnis“ können Videobilder zwar nicht ankommen, aber immerhin kann man so zumindest einige actionreiche Impressionen von unseren Islandpferde-Events auf die heimischen Bildschirme zu transportieren. Hier nun die filmische Nachlese vom ISICUP in Norwegen am Wochenende u.a. mit den Siegern Jói & Tigull (T1), Agnar & Fengur (T2), Nils & Sædynur (V1) und Camilla & Herjann (F1).
ISICUP: V1 an Geburtstagskind Nils, Skrubbeltrang top
Hallihallo aus Norwegen, wo das ISICUP-Event in Drammen heute in seine letzte Runde geht. Zum stürmisch-frischen Tagesbeginn gleich um 8 konnte Katrine Skrubbeltrang das B-Finale im Töltpreis gewinnen (Þóra frá Kjarri / 7,06). Lisa Kristina Fuhlendorff war anschließend bei den Viergang-Jugendlichen erfolgreich, es folgen die Junioren, dann kommt das Feld der Erwachsenen.
ISICUP: Liv Runa Sigtryggsdottir glänzt auf P- und O-Bahn
Da staunten einige fachkundige Beaobachter nicht schlecht, mit welch großer reiterlicher Hingabe zwei der internationalen Richter, Christian Reischauer und Åsa William, im Pavillion des ISICUP-Hauptsponsors Hrímnir bei Gastgeber Rúnar Þór Guðbrandsson auch mal persönlich in den Sattel stiegen. Auf den Bahnen selbst stürmte Liv Runa Sigtryggsdottir ins Rampenlicht: tolle Siege in Y.F1, PP1 und P2.
ISICUP live: Camilla gewinnt F1-Krimi, Agnar toppt T2
Herzlichen Glückwunsch zunächst an Ingrid Marie Larsen (YR) und Camilla Mood Havig zum ihnen jeweils von den Richtern zugedachten „Award for Good and Harmonious Riding“. Die beiden norwegischen Amazonen haben wirklich ein gutes Beispiel für vorbildlichen Reitstil gegeben. Passend also, dass Camilla im F1-Finale die Nase vorn hatte … wenn auch nur um hauchdünne 0,01 Zähler vor Anne Stine Haugen.
ISICUP live: Elise und Jóhann vergolden T1-Turnierfinale
„Gratulerer“ an Elise Lundhaug und „til hamingju“ an Jóhann Skúlason für einen verdient goldenen Abschluss dieses ISICUP bzw. Hrimnirstevnet im norwegischen Drammen. Beide gewannen ihre jeweiligen Töltpreis-Finals: Elise auf Hvinur frá Holtsmúla (8,00) und Jóhann mit dem von den Gastgebern Bernt & Gabrielle Severinsen gezogenen Tígull fra Kleiva (8,50). Guter Schlusspunkt für ein schönes Turnier.
FIZO Heesberg: Karri top, Kronshof vorwärts, Sys sauer
Karri frá Kálfsstöðum war mit insgesamt 8,51 Punkten bei der FIZO Heesberg das Maß aller Dinge. Bestes DE-Pferd war der 6-jährige Tenór-Sohn Dugur vom Kronshof. Dessen 8,25er Gänge unter Frauke Schenzel und eine Gesamtnote von 8,22 Zählern lassen die Zuchtergebnisse von Lothar Schenzel außerdem diejenigen von Günther Weber (Schloßberg) überholen und den Kronshof weiter zum Lipperthof aufschließen.
EOA zwischen Mallorca & Matschparty / Neddens-Album
Himmlisch sonnig bis höllisch matschig: stärker hätten die Wetter-Kontraste beim Islandpferdeturnier auf der diesjährigen Equitana Open Air auf der Rennbahn in Neuss gar nicht sein können. Trotzdem war die Stimmung super und erfreuten die Aktiven nicht nur die Kenner, sondern fanden unter den allgemeinen Messegästen viele neue Freunde. Ein bunt-nass-trockenes Fotoalbum seht ihr nach dem Klick.