MEM: Tölt & Drive verstoßzügelt, nachträglich Gold für Gifi
Was als sportlicher Spaß begann, endete am Abend auf der MEM in einem unsportlichen Eklat: eigentlich sollte man bloß mit dem schnittigen SUBARU XV möglichst geschickt eine Runde durch den Hütchen-Parcours auf der Ovalbahn zu drehen und anschließend dieselbe Distanz per Pferd im Tölt absolvieren. So weit so gut, hätte der Titelverteidiger nicht seinem Pferd ’nen Satz Stoßzügel verpasst.
MEM live: Finaltag läuft, T4/V2-Gold für Claude & Johanna
Glückauf von der MEM, wo um 8.45 der von gleich zwei Regenbögen begleitete Finaltag begonnen hat. Zuerst erlebten wir das B-Finale im Fünfgangpreis, das Silvia Ochsenreiter auf Vonarneisti frá Lynghaga mit fünf Hundertsteln Vorsprung auf Martin Heller entscheiden konnte. Das A-Finale der T4 vergoldete anschließend Claude Amport auf Sprengja vom Hrafnsholt vor Inga Trottenberg & Marie Lange-Fuchs.
MEM live: Gunnar, Antonia, Noortje gewinnen Gold (T3, F2)
Nachdem zunächst die V2-Jung-Amazonen tüchtig gefeiert hatten, war das Finale der „Senioren-T3“ an der Reihe. Punktgleich gingen Gunnar Hoyos und Johanna Tryggvason in den letzten Aufgabenteil, diesen dominierte der Österreicher auf Ísbjörn vom Vindstaðir dann mit einer ganzen Note Vorsprung und einem 8,67er Durchschnitt. Johanna holte Silber, Nicole Rubel-Leibold Bronze. Große Klasse!
MEM live: Weltrekord für Carina Mayerhofer (P2: 6,95sec)
Eine galaktische Zeit haben wir heute Mittag nicht nur von der Speedpass-Siegerin geboten bekommen, sondern auch viele weitere Teilnehmer dieser Prüfung haben Weltklasse-7er-Zeiten erzielt. So rasant wünschen wir uns das! Die Hauptperson war Carina Mayerhofer, die mit ihrem Frami ca. 40cm über der Hirtenhof-Bahn dahinschwebte: in bislang nie dagewesenen 6,95 Sekunden holte sie Gold und Weltrekord!
MEM: Deutschland Nation #1, Wyser/Árnason toppen T2
Gratulation dem IPZV-Team, das den 2010 in Semriach errungenen Titel in der Nationenwertung verteidigen konnte. Der Vorsprung auf die weiteren Nationen – allen voran Österreich & Schweiz – ist dank deutlich gesteigerter Leistungen in diesen Ländern und ihrer geschickten Prüfungs-Beschickung allerdings merklich geschrumpft. Noortje de Laat verdiente sich den Feather Prize für harmonisches Reiten.
MEM live: Viergang-Gold für Lucia, Johanna und Jolly
Den Viergangpreis der Junioren hat Johanna Beuk gewonnen: zwischenzeitlich hatte sie eine ganze Note Vorsprung auf ihre Mitbewerber, am Ende siegte die so begabte norddeutsche Amazone auf ihrem sagenhaften Merkur mit 7,43 Punkten vor der Schweizerin Caroline Wyser auf Kjuði frá Kirkjuferjuhjáleigu (6,73) und Isabella Steck aus Österreich mit Galdur frá Flagbjarnarholti (6,33). Weiter geht’s …!
MEM live: Maxi toppt YR-F1, Vicky-Gold bei den ‘Senioren’
Die beste junge Fünfgang-Reiterin des Turniers war Maxi Wagner: mit ihrem Seifur vom Birkenhof verstand sie es, alle fünf Aufgabenteile im F1-Finale prima auf das Wehrheimer Geläuf zu bügeln. Am Ende gewann sie mit anderthalb Zehnteln Vorsprung auf Marleen Stühler Gold, weitere 0,29 Punkte zurück lag am Ende Lucie Leuze, damit gingen alle Medaillen an das deutsche Team. Herzlichen Glückwunsch!
MEM: Laura Steffens (YR) und Karly Zingsheim zu T1-Gold
In der Abendsonne nähern wir uns der Ziellinie dieser MEM, und im Töltpreis-Finale der Junioren war Laura Steffens siegreich. Damit endet für die Juniorin aus Burscheid ein tolles letztes Jahr bei den Young Riders, bevor ab 2013 die Erwachsenenklasse ruft. Nach einer erfolgreichen DJIM nimmt Laura nun also auch den MEM-Titel mit nach Hause. Silber ging an Johanna Beuk, Bronze an Kim Dalfuß.
MEM: V2-Ticket für Käthe / Videos: F1-Johanna, Eröffnung
Grüß Gott und einen guten Morgen aus Wehrheim: wir sind startklar für die dritte Runde der Mitteleuropäischen Meisterschaft 2012, und um 8.40 Uhr ging bereits das B-Finale in der Viergangprüfung V2 über die Bühne. Nach einem starken Fünfkampf und einer Differenz zwischen den Reiterinnen von nur 0,05 Punkten nach vier Aufgaben gewann Katharina Fritsch am Ende mit 0,03 Zählern Vorsprung. Spannend!
MEM live: CH/DE in F2 vorn, Beeke, Toni, Jannik im Finale
Weiter geht’s im Programm der MEM: zur Stunde folgen wir dem Geschehen im Gruppen-Fünfgang F2. Auf dem geteilten ersten Rang liegen nach der ersten Hälfte des Starterfeldes punktgleich Sandra Scherrer aus der Schweiz und Sabine Samplawsky aus dem deutschen Team (ex-aequo 6,20). Beste junge Reiterin ist derzeit die aus Hamburg angereiste Antonia Behnken mit ihrer flotten Rappstute Sigyn frá Skriðu.
MEM-V1 live: Karly 0,04 vor Johanna … / Johanna-Video
Dunkelgraue Wolken und schönster Sonnenschein wechseln sich zur Stunde ab, während wir uns auf den Viergangpreis einstimmen. Aus den ursprünglich angedachten 45 Paarungen sind nach den Streichungen von Thorsten Reisinger und Claude Amport nun 43 geworden, und diesen widmen wir uns jetzt in drei Blöcken bis ca. 16.50 Uhr. Letzte Starterin ist am Nachmittag Titelverteidigerin Lucia Koch aus Austria.
MEM-V1 live: Karly vor Irene & Freija … 2 aktuelle Videos
Dank guter Stärkung durch die herzhaft-bayerische Küche von Bernhard Oßner und das sanft-süße Dessert im Café del Sol (schon jetzt hat der Lieblings-Crêpesbäcker und -Eismann der deutschen Islandszene übrigens für die DJIM 2013 auf Ellenbach und für’s Kronshof-Special an Pfingsten sein Kommen zugesagt … mmmhhh!) fahren wir nun mit der V1 fort. Ein Video von Karly & Naddur gibt’s nach dem Klick.