Passchampionat 2012: Großes Fest zum Saisonausklang
Tolle Pferde & Reiter, erstmals Prüfungen für Teilnehmer aller Alters-/Leistungsklassen inklusive DIM/DJIM-Quali, das große Finale im IPZV-Passcup, WorldRanking-Status, FIZO, schon jetzt gemeldete Starter aus 8 Nationen, allerbeste Bedingungen auf dem Land- & Forstgut Zachow und hoffentlich ein Wetter wie 2011: Vom 28.-30. September lädt Günther Weber wieder zum Internationalen Passchampionat ein.
OSI Alsting: Tölt, Skyballoons, Massagen & Gemütlichkeit
Die deutsch-französische Freundschaft wird beim „Grenz-OSI“ in Alsting an diesem Wochenende großgeschrieben, und vor begeistertem Publikum finden bei – wie wohl allerorten – heißem Sommerwetter die Islandpferde-Wettkämpfe statt. Aktive und Besucher machen einen rundherum zufriedenen Eindruck: kein Wunder bei gut vorgetragenen Prüfungen, leckerem Essen und dem Wellness-Angebot eines Massage-Zelts.
MEM-Vorbereitungen abgeschlossen: Party kann beginnen
Ab Montag Abend werden die ersten Teilnehmer und Camper auf dem Hirtenhof von Familie Leibold in Wehrheim erwartet, und der Taunus ist in der Tat bereits 100-prozentig bereit und auf die diesjährige MEM eingestellt. Den letzten Arbeitseinsatz hat das Team am Samstag abgeschlossen: alles ist fertig, die Bahnen perfekt und sogar alle Stallungen bis in die letzte Fuge gesäubert. Let the games begin!
Nachlese vom kunterbunten Rosbacher Vereins-Cup 2012
Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein fand am vergangenen Wochenende die Vereinsmeisterschaft der Islandpferde-Freunde Rosbach statt. Es war die erste große Veranstaltung, die der junge Vorstand, der bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung neu gewählt wurde, ausgerichtet hat. Dementsprechend waren alle ein bisschen aufgeregt, dass alles glatt läuft – es hat aber alles bestens geklappt!
Beienbach-Finale: Sport/Geselligkeit gelungen kombiniert
Affenhitze auch im Siegerland und trotzdem ging’s am Finaltag beim Fáni-Hausturnier nochmal hoch her. Besonders schön anzusehen waren dabei die Sieger im Mannschaftsviergang: „Die Viergangbräute“ Juliane Heinrich, Carolin Gontermann, Christina Gontermann & Sabrina Leyener. Und auch der sportliche Schlussakkord war harmonisch: Sabrina Leyener gewann auf Frankenhof-Snótur ihre V5 mit 6,13 Zählern.
IPZV Nord: Momme/Malin machen’s, Josie x2, Helmut x3
Am Nachmittag ist die Meisterschaft des IPZV Nord zu Ende gegangen, und auch hier mussten nicht wenige Starter der enormen Hitze Tribut zollen. Helmut Bramesfeld trotzte dem Quecksilber mit seinem dritten Pass-Gold, Josephine Voss siegte in F2 und V1, Nicolai Breuer vergoldete den Töltpreis, Oliver Müller von Blumencron die T2, „junges Doppelgold“ ernteten zudem Momme Wiendieck und Malin Pries.
Grenzdyck @ 37°: Merk/Maxrath/Potocki packen F2/V2/T6
Elf Endausscheidungen hält das Nachmittagsprogramm auf Grenzdyck für Teilnehmer und Gäste noch bereit, und inzwischen hat das Thermometer auch tatsächlich den bereits gestern korrekt prognostizierten Höchststand von 37 Grad Celsius erreicht. Eine Affenhitze am Niederrhein … nächste Woche auf der MEM sollen dafür dann wieder „normale“ der Jahreszeit angemessene 25 bis 28 Grad herrschen.
G’dyck-Gold: Müller, Schimpe, Nölting, Maxrath, Schreurs
Zwei Eifel- bzw. Rheinland-Originale haben nach der Mittagspause und in der Hitze des frühen Nachmittags auf dem OSI Grenzdyck ihre Tölt-Finals gewonnen: zunächst siegte Wilma Müller auf der selbst gezogenen Irpa von Roderath in der S6.T7 (erste Gratulantin in der Mitte der Bahn war Enkelin Lena), dann war Gerd Schimpe auf seinem Bobo mit 6,33 Zählern nicht zu stoppen und gewann seine T7 souverän.
Grenzdyck: Brúnlukka toppt auch FUF, Miron/Jin strahlen
Noch wischen sich einige der Zaungäste nach reichlich Part und Tanz bis tief in die Nacht ihre Müdigkeit aus den Augen, aber auf der Ovalbahn sind die B-Finalisten der Mehrgang-Prüfung (vgl. V5 mit Streichung der niedrigsten Gangnote) rund um den 77-jähr. Willi Esser schon wieder ganz munter unterwegs. Willi führt übrigens nach zwei Aufgabenteilen. Egal wie’s ausgeht, verdient er großen Respekt!
Tolle Turnier-Atmo heute bei Bikini-Wetter in Beienbach
Bei herrlichem Wetter sind seit Samstag früh ca. 120 Starter auf dem Hausturnier des IPR Fáni im Siegerland aktiv, und schon an Tag 1 gab’s ’ne Menge guter Ritte: Juliane Heinrich holte sich mit 6,50 Punkten die LK1-Quali im Tölt, Nathalie Wolff führt die Youngster-T7 an, Ingelotte Schulte-Meyer war die Top-Seniorin, und den besonderen Fáni-Preis erhielt Lea Wagener mit Röskur vom Bergischen Land.
Grenzdyck: Schimpe, Jantea, Bonk, Maxrath überzeugen
Gerd Schimpe, Carolin Keldenich und Oliver Krull in der S7.T7, Alexandra Engels, Petra Schneider-Jonas und Wilma Müller eine Leistungsklasse höher sowie Sonja Mäsgen, Britt Hölscher und Marion Netzer in der LK 4 waren die ersten Führungstrios am sonnigen Morgen beim OSI Grenzdyck. Miron Jantea glänzte in der Youngster-V2, und auch die kleine Jin Xing Wan van Werven zeigte wieder ihr großes Talent
Nord: Blumencron, Breuer, Bramesfeld, Pries meisterlich
Das Gestüt Norderheide von Götz George in Hörpel ist an diesem Wochenende Schauplatz der Vereinsmeisterschaft des IPZV Nord, Deutschlands größtem Ortsverein unter dem Dach des IPZV e.V. Rund 400 Starter sämtlicher Alters- und Leistungsklassen sind mit von der Partie, und nach dem Klick seht Ihr einige Auszüge der bisherigen Ergebnisse, bevor’s am Sonntag in die Finalrunde geht.