Aeg’berg: Gæðingakeppni-Video, abschl. FIZO-Ranking
Die FIZO in Aegidienberg ist beendet, und nachdem Eyjólfur von Töltmyllan die beste Exterieur-Wertung erzielt hatte (8,18), gab seine Engel’sche Stallkollegin Eldey hinsichtlich der Gänge den Ton an (8,05). Insgesamt qualifizierten sich 3 Pferde für’s Elite-Register, und während Eldey auch die höchste Gesamtwertung erhielt (8,07), war Alexa Maxraths Sóti frá Kjartansstöðum der beste Hengst (8,00).
Aegidienberg: Staubli/Paulus in T2 top, Lena 3x in T7 vorn
Einen wahren Mutter-und-Tochter-Tölt auf Goldkurs haben Ulli & Anne van Dorp in ihren jeweiligen T7-Vorrunden präsentiert. Anne führt bei den Young Riders auf Spesía frá Miðkoti das Feld an (6,27), Ulli wiederum ritt mit Lotning frá Litlu-Tungu an die Spitze der Freizeit-T7, die ganz explizit für Nicht-Trainer/-Profis ausgeschrieben war. Eine gute und faire Idee, das Feld entsprechend zu splitten.
GPZ für Gæðingakeppni & FIZO gerüstet / Erstes Video
Es werden ganz sicher 4 tolle Tage im Gangpferdezentrum Aegidienberg: Familie Feldmann und ihr Team rund um Alexa Maxrath, bei der die Fäden des Turniers zusammenlaufen, sind optimal vorbereitet. Außerdem sind die Teilnehmer an Zucht, Sport & Gæðinga bester Laune: was will man mehr! Nach vorbereitendem Seminar am Abend mit Johannes Hoyos, Erlendur Árnason & Siggi Sig läuft nun seit 8 Uhr die FIZO.
FIZO Aeg’berg: Töltmyllans Eyjólfur & Eldey top / Video
Nach 50{62b74a4937bd97ceb6a9bb1c5e86035d7335e18c1002eb26cf5a41b5fd5d28ec} aller zur Aegidienberger FIZO-Materialprüfung vorgestellten Pferde liegt unverändert der Trúr-Sohn Eyjólfur von Töltmyllan aus dem Stall von Familie Engel auf der ersten Position (8,18). Ljómi von Homberg, ein 6-jähriger Spross des Ehrenpreisträgers für Nachkommen, Depill frá Votmúla, belegt derzeit Rang 2 mit einer 8,09er Wertung. Den Hengst von Ulrike Ketter stellt Styrmir Árnason vor.
FIZO Aegidienberg: Aubachtal/Töltmyllan nach RE #1 vorn
Am sonnigen Nachmittag bei allerdings seeehr frischen Temperaturen (Turnier-Gäste: bitte Jäckchen mitbringen!) läuft Durchgang 1 der Reiteigenschaften. Eine Elite-Leistung gelang Achim Wessels Hengst Sjúss vom Aubachtal (RE 8,04 / Gesamt: 8,00). Nicole Mertz zeigte Caroline Mongins flotten Skýfaxi von der Mandelbach, und hier sind in Durchgang 2 gewiss noch Verbesserungen v.a. im Rennpass denkbar.
Aeg’berg: FIZO-/Futurity-Videos, Heinz/Lena/Andreas top
Glückwunsch an Heinz Pinsdorf, Lena und Andreas Trappe zu ihren schönen Pferden Brúnlukka vom Klausenberg, Lena frá Malou und Rasmus vom Lindenhof, die sie allesamt eindrucksvoll in der heutigen Futurity-Prüfung präsentierten. Die freie Vorstellung schlossen alle drei mit Wertungen von 7 oder mehr Punkten ab – nach dem Klick seht Ihr Video von Lena & Brúnlukka, außerdem vom 1. FIZO-Durchgang.
IPZV lädt zur WM: Berlin, Berlin, wir tölten nach Berlin!
Der Stafettenritt ist traditionell Bestandteil einer jeden Islandpferde-Weltmeisterschaft und wird unter dem Banner des internationalen Verbandes FEIF stets vom WM-Gastgeberland koordiniert: Beim abschließenden Einritt in die WM-Ovalbahn treffen sich Breitensportler, Wanderreiter und Sport-Asse auf Augenhöhe und zeigen aktiv die Faszination Islandpferd, die alle Beteiligten miteinander verbindet.
Veranstaltertagung in GÖ: Rückblick 2012, Termine 2013
Das InterCity-Hotel in Göttingen ist wohl weniger für kuschelige Wellness-Atmosphäre und künstlerische Wandvertäfelungen bekannt als für seine sehr gute Funktionalität als 1a-Tagungshotel. Nachdem die die Islandpferde-Pilgerschar heute früh in der Lobby zudem über einen eher griesgrämigen als grünen Jürgen Trittin gestolpert war, konnte die Sitzung beginnen: Start frei zur IPZV-Veranstaltertagung.
Et voilà: IPZV-Terminkalender für die WM-Saison 2013
Wie bereits berichtet, trafen sich heute in Göttingen etliche Offizielle und Veranstalter aus den Reihen des IPZV zur Vorbereitung auf eine attraktiv gefüllte Saison 2013. isibless hat für Euch die als Ergebnis der Sitzung entstandene vorläufige Kalendertabelle in eine gut lesbare Form gegossen und präsentiert Euch diese Übersicht nach dem Klick zur Orientierung und als PDF-Download.
Roderather Tölttage ein tolles Fest / Neddens-Fotoalbum
Reichlich Grund zum Jubeln hatten am Wochenende die Islandpferdefreunde in der Nordeifel, war ihnen allen doch gemeinsam auch 2012 wieder ein ausgesprochen vielseitiges und unterhaltsames Tölt-Fest an der Pescher Straße gelungen. Hochgeschwindigkeits-Gäste à la Willi Becker aus dem Saarland (7,94 Sekunden im Speedpass!) steuerten zusätzlich noch ’ne gehörige Portion Power im fünften Gang bei.
Basselthof-Nachlese: Video-Highlights/Kaminski-Galerie
Ein sowohl atmosphärisch wunderschönes wie auch mit sportlichen Top-Leistungen keineswegs geizendes OSI Basselthof kam gestern Abend zu einem sonnigen Abschluss, und dem enthusiastischen Publikum, das auf der traditionsreichen Reitsportanlage von Familie Grimm für eine tolle Kulisse gesorgt hatte, war dann auch wirklich ’ne Menge an Islandpferde-Action, Spaß, Spannung & Feierlaune geboten worden.
IPN live: Redemann, Geiter, Becker, Kirsch top unterwegs
Die traditionsreichen Roderather Tölttage sind 2012 mit knapp über 200 Startern sehr gut besetzt, und nachdem es am Freitag bereits losging, steht heute der Finaltag an der Pescher Straße auf dem Programm. Herzlichen Dank an Birgit Poensgen für die nachfolgenden Zeilen samt Ergebnis-Updates – alle Infos aus der Nordeifel findet Ihr nach dem Klick.